Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschenk zum 135. Geburtstag: Nachlass des bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner im IfZ-Archiv vollständig digitalisiert

Die Digitalisierung historischer Akten, Briefe und Plakate liegt am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) in den kompetenten Händen von Heike Musculus und ihren Kolleg:innen Felicitas Gira, Alexander Koch und Felix Rautenstrauch. Vor kurzem hat das Team einen Meilenstein erreicht: die vollständige Digitalisierung des Nachlasses des Juristen und SPD-Politikers Wilhelm Hoegner, dem seit 1945 einzigen bayerischen Ministerpräsidenten, der nicht der CSU angehörte.

Digitalisierung am IfZ

Seit 2010 fährt das IfZ mit seiner hauseigenen Digitalisierungsstation eine „On Demand“-Strategie: Die Archivbestände werden nicht systematisch einer nach dem anderen vollständig digitalisiert, sondern es werden punktuell diejenigen Archivalienbände gescannt, aus denen Benutzer:innen Kopien bestellen. Dabei wird unabhängig davon, ob nur wenige Seiten oder eine vollständige Kopie des Archivale angefordert wurde, immer der gesamte Band digitalisiert, die darin enthaltenen Informationen werden vollständig dauerhaft digital gesichert. Die Benutzer:innen bezahlen nur die Seiten, die sie auch bestellt haben und erhalten diese digital als PDF oder auf Wunsch auch als Ausdruck auf Papier.[1] Jedes Jahr fertigt die „Digi-Station“, wie Heike Musculus und ihr Team im Haus liebevoll genannt werden, zwischen 30.000 und 50.000 Scans an. Die Kolleg:innen aus den Forschungsabteilungen des IfZ, aber auch die externen Benutzer:innen des Archivs wissen den In-House-Digitalisierungsservice zu schätzen.

Vor allem während der Corona-Epidemie konnten wir vielen Benutzer:innen, die bei ihren Drittmittel-finanzierten Forschungsprojekten oft unter enormem Zeitdruck stehen, unkompliziert Archivgut zugänglich machen und so trotz Reisebeschränkungen und Lesesaalschließung die Weiterarbeit ermöglichen.

Heike Musculus

Parallel zum Tagesgeschäft der „On-Demand-Digitalisierung“ bemüht sich das Digitalisierungs-Team aber auch, wichtige oder besonders vom Verfall bedrohte Bestände nach und nach vollständig zu digitalisieren. Es gäbe immer wieder ruhigere Phase, in denen nicht so viele Bestellungen eingingen, erklärt Heike Musculus.

„Dann schließen wir Lücken in den bereits teil-digitalisierten Beständen oder nehmen uns auch mal einen größeren Bestand vor, den wir dann nebenher über einen längeren Zeitraum von vorne bis hinten durchdigitalisieren.“

Heike Musculus

Wilhelm Hoegner – Nazi-Gegner, Emigrant und „Vater der bayerischen Verfassung“

Einer dieser besonders wichtigen Bestände ist der Nachlass von Wilhelm Hoegner. Der ehemalige bayerische Ministerpräsident wurde am 23. September 1887 in München geboren, studierte Rechtswissenschaft und war in den 1920er und frühen 1930er Jahren als Staatsanwalt, Amtsrichter und Landgerichtsrat in München tätig. 1919 trat er der SPD bei, von 1924 bis 1930 war er Mitglied des Bayerischen Landtags und von 1930 bis 1933 Reichstagsabgeordneter. Auf der parlamentarischen Bühne war Hoegner ein dezidierter und eloquenter Gegner des Nationalsozialismus. Als Landtagsabgeordneter initiierte er einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Vorgänge um den Hitler-Ludendorff-Putsch.[2] Im Oktober 1930 hielt er im Reichstag eine flammende Rede, die im Nachgang gedruckt und massenhaft verbreitet wurde.[3] „Der Nationalsozialismus“, prangerte darin Hoegner an, „will die Menschenrechte beseitigen, die doch nach Schiller droben hangen unveräußerlich und und [sic!] zerbrechlich wie die Sterne selbst. Er stellt alles in Frage, worum die Menschheit in den letzten vier Jahrhunderten gerungen hat. Dagegen wehren wir uns mit allem was uns zu Gebote steht. […] Wir verteidiegn [sic] das Selbstbestimmungsrecht des Volkes, die deutsche Volksfreiheit, die Demokratie gegen faschistische Führertyrannei.“[4]

Nachdem die Nationalsozialisten ihn am 1. Mai 1933 aus dem Staatsdienst entlassen hatten, emigrierte Hoegner über Österreich in die Schweiz. Dort setzte er sich bis Kriegsende schriftstellerisch und publizistisch weiter mit dem Nationalsozialismus auseinander, engagierte sich in verschiedenen Exil-Organisationen und legte durch zahlreiche Gesetz- und Verfassungsentwürfe die Grundlage für einen staatsrechtlichen Neubeginn Deutschlands nach dem Ende des NS-Regimes.

Erste Seite der handschriftlichen Aufzeichnungen über die Erlebnisse im März 1933, "Wehe den Besiegten!" (ED 120/441-1)
Erste Seite der handschriftlichen Aufzeichnungen über die Erlebnisse im März 1933, “Wehe den Besiegten!” (ED 120/441-1)

Rund einen Monat nach Kriegsende kehrte Hoegner nach München zurück. In den folgenden Monaten prägte er maßgeblich die Ausarbeitung der bayerischen Landesverfassung mit. Bis heute gilt er als „Vater der Verfassung“ des Freistaats. Hoegner gehörte vier bayerischen Regierungen an: Von September 1945 bis Dezember 1946 und erneut von 1954 bis 1957 führte er die Regierung als Ministerpräsident; von Dezember 1946 bis September 1947 fungierte er als Justizminister und stellvertretender Ministerpräsident im ersten Kabinett Ehard, von 1950 bis 1954 als Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident im zweiten Kabinett Ehard. Von Dezember 1946 bis November 1970 war Hoegner durchgehend Mitglied des Bayerischen Landtags, von 1958 bis 1962 Vorsitzender der SPD-Fraktion und von 1962 bis 1970 stellvertretender Landtagspräsident. Am 5. März 1980 starb Wilhelm Hoegner in München.

Der Nachlass Wilhelm Hoegner – Teil I: Die Zeit der Schweizer Emigration

Nur wenige Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag und knapp acht Jahre vor seinem Tod, übereignete Hoegner seine Unterlagen Ende 1972 dem IfZ zur dauerhaften Aufbewahrung und Zugänglichmachung für die Wissenschaft. Das IfZ-Archiv hatte sich zuvor vor allem darauf spezialisiert, für die Forschung im eigenen Haus Reproduktionen von schwer zugänglichem deutschen Amtsschriftgut[5] aus der Zeit bis 1945 zu sammeln und diese amtlichen Unterlagen durch Berichte, Manuskripte und Befragungen von Zeitzeugen aus den Bereichen Widerstand, Exil und Militär anzureichern. Erst in den 1970er Jahren begann das Institut damit, gezielt auch ganze Nachlässe in sein Archiv zu übernehmen. Der Vor- bzw. Nachlass von Wilhelm Hoegner war einer der ersten großen Zugänge zur neuen Bestandsgruppe Nachlässe am IfZ-Archiv. Mit über 450 Einzelbänden zählt er bis heute zu den umfangreichsten wie auch den bedeutendsten privaten Beständen im IfZ-Archiv.[6] Mit einer Laufzeit von 1933 bis 1971 umspannt der Nachlass sowohl die Zeit des Nationalsozialismus, als auch die prägenden ersten Jahrzehnte des Freistaats Bayern.

Der Nachlass gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil umfasst Korrespondenzen, juristischen und politischen Manuskripten, Denkschriften und Gesetzentwürfe sowie journalistischen Arbeiten aus der Zeit im Schweizer Exil 1934 bis 1945. Sehr genau verfolgte Hoegner von Zürich aus die politische und militärische Entwicklungen in Deutschland und Europa. Seine brieflichen Kontakte zu anderen Emigranten in der Schweiz, Österreich, der Tschechoslowakei, Frankreich und den USA geben einen guten Einblick in die politischen Verhältnisse in den Exil-Ländern, die Lebensumstände in der Emigration sowie die Debatten in verschiedenen Exil-Organisation, nicht nur der Sozialdemokratie, sondern auch des Zentrums und der Kommunisten. Zu Hoegners regelmäßigen Korrespondenzpartner:innen gehörten beispielsweise Otto Braun, Rudolf Breitscheid, Rudolf Hilferding und Joseph Wirth. Außerdem engagierte er sich in Organisationen wie beispielsweise der Sopade und der Arbeitsgemeinschaft „Demokratisches Deutschland“.

Da ihm die politische Betätigung im Exil offiziell untersagt war, betätigte Hoegner sich bis Kriegsende als freier Schriftsteller und publizierte unter verschiedenen Pseudonymen, zum Beispiel Hans Ritter oder Rudolf Bertschi. So veröffentlichte er 1936 unter dem Pseudonym Urs Liechti den Roman „Wodans Wiederkunft. Ein lustiger Reisebericht aus einer traurigen Zeit“, in dem er sich satirisch mit den Zuständen im nationalsozialistischen Deutschland auseinandersetze. Das Manuskript des Romans sowie Hoegners Arbeiten u.a. für die sozialdemokratische Schweizer Tageszeitung „Volksrecht“, die Züricher „Büchergilde“ und die Schweizer Monatshefte liegen ebenfalls im Nachlass vor.

Erste Seite des maschinenschriftlichen Manuskripts von "Wodans Wiederkunft", 1936 (ED 120/33-2)
Erste Seite des maschinenschriftlichen Manuskripts von “Wodans Wiederkunft”, 1936 (ED 120/33-2)

Neben Korrespondenz und journalistischen Arbeiten enthält der erste Nachlassteil zahlreiche von Hoegner verfasste rechtspolitische Schriften aus den 1930er Jahren, u.a. zum Wirtschafts- und Völkerrecht im NS-Staat. In der ersten Hälfte der 1940er Jahre formulierte Hoegner dann zahlreiche Memoranden und Denkschriften für die Neuordnung Deutschlands und die künftige staatsrechtliche Stellung Bayerns nach dem erhofften Ende des nationalsozialistischen Regimes, bis hin zu konkreten Gesetz- und Verordnungsentwürfen für die Neuordnung Bayerns. So entwarf Hogener beispielsweise 1939/40 zusammen mit Otto Braun, Joseph Wirth und dem österreichischen Staatsrechtler Hans Nawiasky eine neue Reichsverfassung.

Erste Seite des Entwurfs einer neuen Reichsverfassung, 1939 (ED 120/19-65)
Erste Seite des Entwurfs einer neuen Reichsverfassung, 1939 (ED 120/19-65)

Der Nachlass Wilhelm Hoegner – Teil II: Neuordnung Deutschlands und Bayerns nach 1945

Nach seiner Rückkehr nach München konnte Hoegner an seine intensiven verfassungsrechtlichen und gesetzgeberischen Vorüberlegungen anknüpfen. Von März bis November 1946 wirkte er zunächst als Vorsitzender des Vorbereitenden Verfassungsausschusses, dann als Mitglied der Verfassungsgebenden Landesversammlung maßgeblich an der Bayerischen Landesverfassung mit.

Erste Seite der stenographischen Urschrift des Entwurfs für die bayerische Verfassung, 1946 (ED 120/128-2)
Erste Seite der stenographischen Urschrift des Entwurfs für die bayerische Verfassung, 1946 (ED 120/128-2)

Der Nachlass enthält zahlreiche Unterlagen zum Verfassungsgebungsprozess, wie beispielsweise eine Urschrift der Verfassung und Protokolle des Vorbereitenden Verfassungsausschusses. Aber auch für die folgenden Jahrzehnte liegen zahlreiche Unterlagen zu Gesetzgebung und vielfältigen Rechtsfragen im Bestand vor. Für die Zeit des ersten Kabinetts Hoegner enthält der Bestand unter anderem Anweisungen der amerikanischen Militärregierung in Bayern, Besprechungsnotizen und Korrespondenz. Hoegners Tätigkeit als stellvertretender Ministerpräsident und Minister in den Kabinetten Ehard ist in Handakten, Korrespondenzen und Tätigkeitsberichten dokumentiert. Die Bildung der zweiten Regierung Hoegner 1954 sowie deren vorzeitiges Ende 1957 durch den Austritt des Bundes Heimatvertriebener und Entrechteter (BHE) aus der Koalition spiegeln sich unter anderem in Ausarbeitungen der Koalitionsvereinbarung, Protokollen des Koalitionsausschusses und Unterlagen zur Regierungskriese wieder.

Neben seiner Regierungs- und Landtagstätigkeit nimmt Hoegners parteipolitisches Wirken im zweiten Teil des Nachlasses großen Raum ein. Über 80 Bände enthalten umfangreiche Korrespondenzen mit dem Bundesvorstand der SPD, der bayerischen Landtagsfraktion, dem Landesvorstand der Bayern-SPD, Bezirken, Unterbezirken und Ortsvereinen der Bayern-SPD sowie einzelnen Genossen.

„Digitalisierung“ – Was steckt dahinter?

Nachdem zunächst einige Bände des Nachlasses Hoegner im Rahmen der „On Demand“-Strategie gescannt worden waren, beschloss die Archivleitung vor rund zehn Jahren, den Bestand mit den verfügbaren Ressourcen nach und nach vollständig zu digitalisieren. Pünktlich zum 135. Geburtstag von Wilhelm Hoegner ist es nun geschafft: Alle 456 Bände des Bestandes liegen digitale vor.

Wie aber läuft so eine Digitalisierung eigentlich ab? Manche:r mag nun an das Scannen von Dokumenten am heimischen Flachbettscanner oder am Multifunktionskopierer im Büro denken. Tatsächlich muss eine Digitalisierung nach archivfachlichen Standards aber hohe Ansprüche erfüllen und ist mit dem einfachen Scannen am heimischen PC kaum zu vergleichen. Hinter dem Begriff verbergen sich vielmehr eine ganze Reihe kleinteiliger Arbeitsschritte.  

Grundvoraussetzung für eine sinnvolle Digitalisierung ist zunächst, dass der Bestand archivisch erschlossen ist und alle Archivalieneinheiten mit einer Signatur versehen sind. Beim Nachlass Hoegner erfolgte die Erschließung schon kurz nach der Übergabe in den 1970er Jahren.[7] Für die Digitalisierung holt Heike Musculus sich die einzelnen Bände nach und nach aus dem Magazin im Keller des IfZ. Oben in der Digitalisierungsstation sehen ihre Kolleg:innen Felicitias Gira und Alexander Koch die Bände zunächst sorgfältig durch: Noch vorhandene Heftklammern und andere Metalle werden vorsichtig entfernt, Verschmutzungen weitest möglich beseitigt, vorhandene Knicke sorgsam geglättet, Risse und andere Beschädigungen mittels Reparaturband repariert. Anschließend foliieren sie jeden Band durch, d.h. jedes Blatt erhält eine eindeutige Nummerierung, die dann auch die eindeutige Signatur des Digitalisats dieses Blattes darstellt. Anschließend scannen Heike Musculus oder ihr Kollege Felix Rautenstrauch alle beschrifteten Seiten eines Bandes. Die Digitalisierung erfolgt im Dateiformat *tif, in der Regel mit einer Auflösung von 600 dpi in 24-Bit-Farbtiefe und ohne Komprimierung.

Eine besondere Herausforderung bei der Digitalisierung von Archivgut, insbesondere aus privater Hand, sind immer wieder die ganz unterschiedlichen Formate der Vorlagen. Von kleinen Notizzetteln, über Postkarten und verschiedene Briefbogenformate bis hin zu Großformaten findet sich fast alles. Eine „schnelle“ Digitalisierung zum Beispiel durch Einzugsscanner, wie sie aus dem Büroalltag bekannt sind, kommt bei dieser Formatvielfalt wie auch aus Gründen der Bestandserhaltung nicht infrage. Das Risiko, dass die Originale beim mechanischen Einzug beschädigt werden könnten, wäre viel zu groß. Das IfZ-Archiv setzt daher je nach Vorlagengröße zwei professionelle, auf die Anforderungen von Archiven abgestimmte, kamerabasierte Scanstationen ein, die bis zum Formate bis A1 erfassen können.

Frau Musculus bei der Digitalisierung (Foto: Manuela Ostermeier)
Frau Musculus bei der Digitalisierung (Foto: Manuela Ostermeier)
Manche Überformate passen nur knapp auf die A1-Unterlage des Scanners (Foto: Manuela Ostermeier)
Manche Überformate passen nur knapp auf die A1-Unterlage des Scanners (Foto: Manuela Ostermeier)

Nachdem der gesamte Band gescannt ist, werden die TIF-Dateien zunächst in das weniger speicherplatzintensive JPEG-Format konvertiert. Die JPEG-Dateien werden schließlich zu einer PDF-Datei zusammengefasst und mit einem Wasserzeichen versehen. Im Rahmen der Qualitätskontrolle überprüft Musculus schließlich unter anderem, ob die Auflösung in Ordnung ist, die Ränder richtig beschnitten sind und sich die einzelnen Seiten des PDFs korrekt aufbauen. Die PDFs dienen fortan als Nutzungskopien zur Bereitstellung der digitalisierten Archivalien für Benutzer:innen im Lesesaal. Auf Antrag und sofern die urheber- und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können die Digitalisate auch auf CD oder per Datentransfer an die Benutzer:innen versandt werden. Die TIF-Dateien werden zur Langzeitarchivierung auf Magnetbändern gespeichert.

Die Arbeit in der Digitalisierungsstation erfordert viel Sorgfalt und Geduld. „Der ganze Digitalisierungsprozess ist sehr abwechslungsreich und setzt einige technische Vorkenntnisse voraus“, erläutert Heike Musculus. Abgesehen von den technischen Aspekten findet sie die Bestände aber auch inhaltlich interessant. „Man blättert nicht nur mechanisch die Seiten um, sondern wird auch immer wieder mal zum Lesen verleitet“, gibt sie schmunzelnd zu. Ihr Kollege Felix Rautenstrauch weist darauf hin, dass beim Scannen auch die unterschiedliche Papierbeschaffenheit eine wichtige Rolle spielt: „Manchmal sieht man im Scan plötzlich Prägungen, die beim Betrachten des Originals mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen waren.“

Digitalisierung vereinfacht die Benutzung

Die Digitalisierung des Nachlasses Hoegner bietet viele Vorteile: Für die Benutzung wird künftig auf die Digitalisate zurückgegriffen, die Originale werden vor mechanischen Schäden und negativen Auswirkungen der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede in Magazin und Lesesaal geschützt. Zwar können die Digitalisate aus rechtlichen Gründen nicht direkt im Internet verfügbar gemacht werden, aber das Archiv kann externen Benutzer:innen nun viel schneller Arbeitskopien zur Verfügung stellen. Das Archiv-Team erhofft sich daher durch die Digitalisierung auch eine weitere Nutzungssteigerung des ohnehin gefragten Bestandes.

Autorin: Dr. Esther-Julia Howell


[1] Vgl. zur Digitalisierungsstrategie des IfZ ausführlicher https://leibnizarc.hypotheses.org/233.

[2] Vgl. Karl-Ulrich Gelberg, Untersuchungsausschuss zum Hitler-Ludendorff-Prozess, 1924-1928, publiziert am 03.07.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Untersuchungsausschuss_zum_Hitler-Ludendorff-Prozess,_1924-1928> (20.09.2022)

[3] http://library.fes.de/library/netzquelle/rechtsextremismus/pdf/hoegner.pdf

[4] Ebd. S. 16.

[5] Die amtlichen deutschen Akten wurden von den Alliierten 1945 beschlagnahmt, zu großen Teilen außer Landes verbracht und erst nach und nach an die Bundesrepublik zurückgegeben. Vgl. Astrid M. Eckert, Kampf um die Akten. Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 2004.

[6] Mittlerweile ist die Bestandsgruppe Nachlässe enorm gewachsen und enthält einige weitere größere Bestände von Politiker:innen, zum Beispiel die Nachlässe des CSU-Politikers Joseph Baumgartner (Bestand ED 132) und der FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher (Bestand ED 379).  

[7] Die Erschließungsdaten aller 456 Bände sind über die Online-Datenbank des IfZ-Archivs einsehbar (Bestandssignatur ED 120): http://archiv.ifz-muenchen.de/

Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin. Kommissarische Leiterin des IfZ-Archivs.

More Posts - Website

Follow Me:
LinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv (23. September 2022). Geschenk zum 135. Geburtstag: Nachlass des bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner im IfZ-Archiv vollständig digitalisiert. Archive in München. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/b4ss


Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin. Kommissarische Leiterin des IfZ-Archivs.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.