Hühnerhaus und Christusbild: Neues im Digitalen Archiv des Erzbistums
Um über 300.000 Digitalisate und das Findbuch zu einem bedeutenden Künstlernachlass erweitert das Digitale Archiv des Erzbistums ab sofort sein Online-Angebot.
Entsprechend dem Fortschritt der Konservierungs-, Verzeichnungs- und Digitalisierungsarbeiten an den historischen Originalunterlagen wird die Online-Stellung von Digitalisaten des Bestandes „Pfarrakten“ kontinuierlich weitergeführt. Dieser zentrale Bestand umfasst Unterlagen der Diözesanverwaltungen Freising und Salzburg zu allen Pfarreien des heutigen Erzbistums München und Freising vom 16. Jahrhundert bis gegen 1880. Die Dokumente sind sowohl für die Orts- und Pfarrgeschichte als auch für die religiöse Volkskunde von hoher Bedeutung.
Neu zur Verfügung gestellt werden rund 3.200 Verzeichnungseinheiten, die Pfarreien von Kirchdorf am Haunpold (Dekanat Bad Aibling) bis (Nieder-)Aschau im Chiemgau (Dekanat Chiemsee) betreffen; der große Block von Unterlagen zu Münchner Pfarreien bleibt dabei allerdings aus arbeitsökonomischen Gründen vorläufig ausgespart. Dagegen können nun die Akten zu den Pfarreien der niederbayerischen Hauptstadt Landshut online genutzt werden. Der Umfang der neu verfügbaren Akten beträgt ca. 190.000 Einzeldigitalisate. Inhaltlich betreffen sie ein breites Themenspektrum von Bau- und Ausstattungsmaßnahmen an Kirchen und Pfarrhöfen bis hin zu Beschwerden der Gemeinden gegen ihren Pfarrer.
Es handelt sich dabei – ungeachtet ihrer inhaltlichen Bedeutung – zu allermeist um äußerlich recht schlichte amtliche Korrespondenz, doch finden sich auch immer wieder optisch reizvolle Stücke: So wollte der Pfarrer von Langenpreising (Dekanat Erding) 1753 das Hühnerhaus bei seinem Pfarrhof neu errichten und übersandte deshalb der Freisinger Geistlichen Regierung eine kolorierte Entwurfszeichnung; sie zeigt eine geradezu herrschaftliche Unterkunft für das Federvieh – mit Fassadenmalerei und Kachelofen.
Weitere rund 125.000 neu online gestellte Digitalisate betreffen „Resignationen und Verlassenschaften“ von Geistlichen und ergänzen die schon bisher zugänglichen Unterlagen zu zahlreichen Pfarreien. Reizvolle Informationen zur Lebenswelt des frühneuzeitlichen Klerus bieten dabei insbesondere die Pfarrhof-Inventare, die nach dem Tod eines Geistlichen angefertigt wurden und es erlauben, „virtuell“ die einzelnen Räume zu durchschreiten – vom Schlafzimmer des Pfarrers bis zum Pferdestall.
Ebenfalls online recherchierbar ist das Findbuch zum schriftlichen Nachlass des bekannten Malers Gebhard Fugel (1863-1939). In Ravensburg geboren, besuchte er zunächst die Zeichenschule seiner Heimatstadt, bis er zur weiteren Ausbildung an die Kunstakademie Stuttgart wechselte. Bereits in dieser Zeit wandte sich Fugel christlichen Motiven zu, die er in einem realistischen, von der Historienmalerei und den Nazarenern beeinflussten Stil verwirklichte. 1890 ließ er sich in München nieder. Hier gründete Fugel mit Kollegen 1893 die bis heute tätige Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst. Zielsetzung dabei war, im Umbruch zur Moderne künstlerische Qualität und Freiheit im Raum der Kirche wiederzugewinnen.
Bekannt wurde Fugel insbesondere durch seine Darstellungen biblischer Szenen. Das 1902-1903 gemalte, bis heute existierende Passions-Panorama in Altötting sowie die (im Zweiten Weltkrieg zerstörten) großen Kreuzweg-Darstellungen in der Münchner Pfarrkirche St. Joseph von 1904-1908 bildeten Höhepunkte in seinem Werk. Seine Bibelillustrationen und Bildtafeln für den Religionsunterricht fanden weite Verbreitung. 1905 wurde der Maler durch die Verleihung des Titels eines königlichen Professors geehrt. 1921 erhielt er das Ritterkreuz des päpstlichen Gregorius-Ordens.
Nach dem Tod von Gebhard Fugel 1939 verwalteten seine Ehefrau Maria bzw. seine beiden Töchter und deren Ehemänner das Erbe. Vor einigen Jahren wurde der Nachlass dem Diözesanmuseum Freising übergeben. Während dessen künstlerischer Teil im Museum verwahrt wird, befindet sich der schriftliche seit 2020 im Archiv des Erzbistums, wo er nun abschließend verzeichnet wurde. Er umfasst 226 Verzeichnungseinheiten ab dem Jahr 1890, darunter insbesondere Korrespondenzen zu seinen Werken und ein Reihe von Notizbüchern, die immer wieder auch kleine Bleistift-Skizzen enthalten. Der Zugang zu den einzelnen Archivalien erfolgt gemäß den Bestimmungen des kirchlichen Archivrechts und kann im Einzelfall zum Schutz von Persönlichkeitsrechten noch Beschränkungen unterliegen.
(Fotos: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benita Berning, AEM (19. Oktober 2022). Hühnerhaus und Christusbild: Neues im Digitalen Archiv des Erzbistums. Archive in München. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/b4st