„True Crime“ im Diözesanarchiv: Mord in Miesbach 1801

„True Crimes“ – also wahre Kriminalfälle – sind ein besonders erfolgreicher Trend auf dem Podcast-Markt und bei einigen Fernsehsendern. Radio- und Podcast-Redakteurin Brigitte Strauß-Richters vom Medienhaus Sankt Michaelsbund hat sich im Archiv des Erzbistums München und Freising auf Spurensuche begeben.

Dort erzählte ihr Archivar Roland Götz von einem erschütternden Mordfall, der sich 1801 im oberbayerischen Miesbach ereignete und im Sterbebuch der Pfarrei dokumentiert ist. Der Täter steht bei dieser „höllischen Gräuelthat“ schnell fest, doch Vor- und Nachgeschichte müssten noch weiter erforscht werden.

Der Bericht und ein 14-minütiges Interview, das auch Recherchemöglichkeiten im Digitalen Archiv des Erzbistums vorstellt, sind online verfügbar – Fortsetzung nicht ausgeschlossen.

Foto: Eintrag zum Mord an Maria Anna Hartl im Sterbebuch der Pfarrei Miesbach (Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising)


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search