Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 2: Theresienstadt

Dieser Teil unserer Blog-Serie zum #GLAMInstaWalk behandelt das Ghetto bzw. Konzentrationslager Theresienstadt.  

Das IfZ verwahrt gleich mehrere Erinnerungsberichte von Jüdinnen und Juden, die Theresienstadt überlebten. Darunter ist auch der zweite Teil der Erinnerungen von Karl Loewenstein, der nach seiner außergewöhnlichen Entlassung aus dem Ghetto Minsk in die alte Festungsstadt in Böhmen verlegt wurde. Darin lieferte er eine detaillierte Beschreibung der Zustände und der Struktur des Ghettos.

Das IfZ-Archiv verwahrt darüber hinaus weitere Zeugnisse, die in Theresienstadt entstanden sind, darunter einen Teil-Nachlass der Schriftstellerin Gerty Spies (1897-1997). Ihre Stimme soll in diesem Beitrag im Mittelpunkt stehen.  

Das Ghetto Theresienstadt

Die Nationalsozialisten hatten in der verkehrsgünstig gelegenen ehemaligen österreichischen Garnison Ende 1941 ein Sammellager für die jüdische Bevölkerung im Protektorat Böhmen und Mähren eingerichtet. Im Zusammenhang mit den Beschlüssen der Wannsee-Konferenz wurde Theresienstadt ab Mai 1942 außerdem zum “Sonderghetto” für reichsdeutsche Jüdinnen und Juden über 65 Jahre, prominente jüdische Kulturschaffende, ausgezeichnete Weltkriegsveteranen und andere sogenannte “Priviligierte” bestimmt.

Dieses wohl zynischste aller potemkinschen Dörfer diente den Nationalsozialisten zur Propaganda und Verschleierung ihres Völkermords. In Wirklichkeit waren die Verhältnisse in Theresienstadt ebenso desolat wie in den anderen deutschen Ghettos, Sammel- und Konzentrationslagern. Die Lebensverhältnisse in den überfüllten Quartieren waren elend, Hunger, katastrophale sanitäre Verhältnisse und unzureichende Gesundheitsversorgung trieben die Sterblichkeit in die Höhe.

Für die meisten nach Theresienstadt deportierten Jüdinnen und Juden war die Garnisonsstadt nur eine Durchgangsstation in die Vernichtungslager. Die Transporte nach Osten setzten im Januar 1942 ein und gingen zunächst nach Riga, ab Oktober 1942 dann fast ausschließlich nach Ausschwitz, wo die große Mehrheit der aus Theresienstadt Kommenden – insgesamt fast 90.000 Menschen – sofort in den Gaskammern ermordet wurden.

Gerty Spies

Gerty Spies, geborene Gumprich, wuchs in Trier als Tochter eines Kaufmanns und Mundart-Dichters und einer Krankenschwester in einer liberalen jüdischen Familie auf. Mit ihrem nicht-jüdischen Ehemann Alfred Spies zog sie Anfang der Zwanzigerjahre zunächst nach Freiburg, dann nach Pforzheim. 1927 ließen sich die Eheleute einvernehmlich scheiden. Gerty Spies ließ sich mit ihrer damals sechsjährigen Tochter Ruth in München nieder. In den Dreißigerjahren schützte die Mutterschaft einer halbarische Tochter Gerty Spies noch vor den schlimmsten Auswüchsen der stetig zunehmenden anti-jüdischen Repressalien. Am 17. Juli 1942 erhielt sie dann doch die Anweisung zum Transport und wurde am 22. Juli schließlich mit 49 anderen Münchener Jüdinnen und Juden als Teil des Transports II/18 unter der persönlichen Nummer 895 nach Theresienstadt deportiert. Ein Faksimile der Deportationsliste findet sich hier. Im Rahmen eines Zeitzeug:innen-Projekts für das Haus der Bayerischen Geschichte schilderte Gerty Spies ihre Deportation 1987 in einem Video-Interview

“Und ich schrieb”: Dichtung als Überlebensstrategie und Widerstand

Gerty Spies traf also im Juli 1942 in Theresienstadt ein. Sie wurde zur Arbeit in der sogenannten “Glimmerwerkstatt” eingeteilt, in der aus Glimmerschiefer Isolierplättchen für die deutsche Rüstungsindustrie hergestellt wurden. Da die Glimmerindustrie als kriegswichtig galt, waren die dort arbeitenden Frauen weitgehend vor Deportationen geschützt. Diesem Umstand und weiteren glücklichen Zufällen verdankte Gerty Spies wohl ihr Überleben.

Aber auch ihre geistige und emotionale Resilienz haben sicherlich dazu beigetragen, dass die damals Siebenundvierzigjährige zu den wenigen Menschen gehörte, die Anfang Mai 1945 die Befreiung des Ghettos erlebten. Diese Widerständigkeit speiste sich ganz maßgeblich aus ihrem lyrischen Schaffen, das ihr unter den menschenverachtenden und existenzbedrohenden Bedingungen Theresienstadts zur Überlebensstrategie wurde. Nach 1945 beschrieb sie ihre Entwicklung: 

Täglich kamen und gingen Transporte – Tausende von Füßen wirbelten unheilgetränkten Staub in unsere Lungen, man fiel von einer Infektion in die andre. Das Leben – Enge, Ungeziefer – Hunger, Zwang und Angst – alles war grauenvoll, das Dasein unerträglich, der Körper schwach, die Nerven zerrüttet, ein Weiterleben unmöglich. Und ich schrieb.

IfZArchiv, ED 102/2, Typoskript “Ein Stück des Weges (oder: wie es kam) – (ein Gedenken an schmerzvolle Jahre)”, o.D.

Das bin ich nicht, die im Gedränge,
Ihr wesenloses Dasein führt,
Der Luft und Leid der lauten Menge
Schon nicht mehr and die Seele rührt.
Das ist wie eine Panzerschale,
Die eng und hart das Herz umschnürt
Und mich in diesem Jammertale
Zu süßer Einsamkeit verführt.
Und schlafend gleich’ ich der Libelle –
Auf bunten Flügeln trägt der Traum
Mich, mit des Wunsches Gaukelwelle
hinschwebend durch den lichten Raum.
Gerty Spies, o.D.

Häufig richtete Gerty Spies in ihren frühen Gedichten den Blick in die Vergangenheit, beschwor bessere Zeiten herauf, träumte sich fort oder suchte inmitten des menschlichen Leids den Sinn für das Schöne, zum Beispiel in der Natur, zu bewahren. Sie beschwor sich Bilder herauf, aus denen sie im schrecklichen Ghetto-Alltag Kraft schöpfte. Wiederkehrende Motive sind Vögel, Wind und Wolken. 

Da wiegst du mich in deinen Armen,
Trostreiche Mutterfantasie!
Dein Kuss voll Liebe und Erbarmen
Macht mir so leicht – ich weiß nicht wie. In Bildern schwingen die Gedanken
Hinaus zu freiem Vogelflug.
Aus diesem Reichtum ohne Schwanken
Schöpf’ ich mit tiefem Atemzug.
Gerty Spies, o.D.

Etwa eineinviertel Jahre nach ihrer Ankunft in Theresienstadt veränderte sich Gerty Spies’ Schreiben. Rückblickend analysierte sie:

[A]us Unbewusstem strebten neue Bilder, neue Gestalten empor. Waren es bisher die Bilder der Heimat, der Vergangenheit gewesen, die sich aus mir zu eigenem Leben geformt hatten, so begann nun Theresienstadt selber mit seinem Grauen, den Gespenstern seiner Finsternis nach Befreiung zu drängen. […] Und nun schleuderte mein Inneres aus sich heraus, was sich angesammelt hatte. Ich wurde zum Vulkan – und fand Erleichterung. […] So entstanden die Hunger-, die Elends- die Leidensgedichte, in denen die Hölle unseres Daseins sich spiegelte. […] Ich erlebte, was es bedeutet – an Befriedigung wie an Verantwortung und Kampf -, die Stimme derer zu sein, denen der Ausdruck versagt ist.

IfZArchiv, ED 102/2, Typoskript “Ein Stück des Weges (oder. wie es kam) – (ein Gedenken an schmerzvolle Jahre)”, o.D.

Die Toten, die Toten, die kommen bei Nacht von drüben, mahnende Boten. Die tippen die Schulter und küssen dich sacht im Traume – die Toten, die Toten! ‘Was kommt ihr aus meinem vergessenen See gestiegen im schneeweißen Hemde! Ihr rührt mir die Seele, ihr tut mir so weh – Ihr flüstert so nah und so fremd!’ (Euer Blick ist so leer und so fremd) ‘Wir kommen [nahn dir/uns] im Traum von schleppendem Schmerz, von zehrendem Sehnen getrieben dein lachendes Auge, dein pulsendes Herz, das müssen wir immer noch lieben.’ 2.9.44 Gertrud Spies

Unterstützt und gefördert wurde Gerty Spies von der Schauspielerin und Bühnenautorin Elsa Bernstein (1866-1949), die im sogenannten “Prominenten-Haus” des Ghettos untergebracht war. Für ein Zeitzeug:innen-Projekt der Wiener Holocaust Library erinnerte sich Spies 1955 an ihre erste Begegnung mit der fast völlig erblindeten Schriftstellerin und würdigte deren Einfluss auf ihr eigenes Schaffen:  

Hellsichtig vermochte die zartsinnige Dichterin selbst die letzten Hintergründe des Gesagten zu erfassen, die sich dem Ausdruck durch das Wort schon fast [e]ntzogen. Sie nickte dann bloß oder ließ mich durch ein schlichtes Wort, einen kleinen Seufzer wissen, wie sehr sie verstand. Ich aber begann, die Welt mit neuen Augen zu sehen, mit neuen Ohren zu hören[.] [I]nmitten unserer Verbannung, inmitten von Tod und Verzweiflung hatte sich ein Quell des Lichts für mich aufgetan, aus der Fülle der Herzens- und Gebefreudigkeit dieser leidenden alten Dame, um deren Gesundheit wir immer wieder bangten. […] Sie ließ sich erzählen – alles interessierte sie – sie konnte so anregend, so schöpferisch zuhören! Ihre Anteilnahme war so rein, so beglückend frisch und unverstellt! Ich war ein Stück ihres Daseins geworden, und jeder kleinste meiner Erfolge erfüllte sie mit Stolz.

Augenzeuginnenbericht von Gerty Spies, Wiener Library, 1955.

In den knapp drei Jahren Leidenszeit in Theresienstadt war Gerty Spies unglaublich produktiv. In ihrem im IfZ-Archiv verwahrten Teilnachlass befinden sich hunderte Gedichte, Gedichtentwürfe und Liedtexte.

Sorge um die Tochter

Neben der ständigen existenziellen Bedrohung durch Hunger, Krankheit und Weitertransport in die Vernichtungslager, war die Ungewissheit über das Schicksal der engsten Angehörigen eine ständige seelische Belastung für die Ghetto-Bewohner:innen. Auch Gerty Spies litt enorm unter der Trennung von ihrer in München zurückgebliebenen Tochter Ruth. Immer wieder thematisierte sie in ihren Gedichten die Sehnsucht nach dem geliebten Kind. 

An mein Kind
Manchmal träumt mir, ich sei blind
Und es sei mir überlassen,
Ob ich durchs Gewirr der Gassen,
Tastend wieder zu dir find’.
Herz, das niemals irre geht,
Führt mich ahnend durch die Enge,
haltend hebt mich das Gedränge
An die Tür, die offen steht.
Herbst 1943, Gertrud Spies

Sehnsüchtig wartete Gerty Spies auf Nachrichten aus München. In einem Tagebucheintrag vom 20. September 1944 schilderte sie die Abholung zweier Päckchen in der Poststation des Ghettos. Die Erleichterung über das Lebenszeichen der Tochter spricht Bände. 

IfZArchiv, ED 102/2.

[…] Da sind meine beiden. Ich sehe sie liegen, erkenne die Schrift von daheim! Von meiner Ruth! Sie lebt! Sie atmet noch – da drüben in der anderen Welt [,] auf dem andren Planeten! Die Päckchen werden durchsucht. Ist Kontrabande, ist Verbotenes darin? Cigaretten? Kaffee? Alkoholisches? Kakao? Medikamente? Zeitung? Brief? Nein. Nichts dergleichen. Er packt wieder ein, überreicht mir beide – ich gehe. Ruth’s Schrift! Die alte Adresse! Und nun die Hauptsache: das Datum des Stempels! Hoffentlich, hoffentlich kann man’s erkennen! Richtig, ja! Mit knapper Not lese ich: 15.9.44. 4 Tage unterwegs – nur 4 Tage! Also, vor 4 Tagen war daheim noch alles in Ordnung, stand das Haus noch, war sie gesund! Was will ich mehr? Ich bin glücklich. […]

Nach der Befreiung

Gerty Spies hat überlebt. Im Juni 1945 kehrte sie nach München zurück. In der Nachkriegszeit engagierte sie sich im Bayerischen Hilfswerk für die durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen für andere Überlebende. 1947 veröffentlichte sie ausgewählte Gedichte aus ihrer Theresienstädter Zeit. Ihre autobiographischen Aufzeichnungen “Drei Jahre Theresienstadt” fanden in den 1950er Jahren allerdings keinen Verleger – ein trauriger Ausdruck der deutschen Nachkriegsgesellschaft (das Buch erschien erst 1984). Ende der 1950er Jahre konnte sie wenigstens einen literarischen Erinnerungsbericht in der Zeitschrift “Hochland” veröffentlichen. Doch erst in den 1980er Jahren veröffentlichte Gerty Spies ihre Autobiographie sowie einen weiteren Gedichtband, 1992 erschien ihre Erzählung “Das schwarze Kleid”. Sie wurde nun einem breiteren Publikum bekannt, erhielt Literaturpreise und das Bundesverdienstkreuz. Am 10. Oktober 1997 starb Gerty Spies in München. Sie wurde über 100 Jahre alt. Seit 2016 ist eine Straße im Münchener Bezirk Sendling-Westpark nach ihr benannt.

Gerty-Spies-Straße in München.

Weitere Quellen und Literatur

  • IfZ-Archiv, Bestand ED 102, Teil-Nachlass Gerty Spies, 1937-1951, 3 Bände. 
  • Monacensia, Teil-Nachlass Gerty Spies, 1945-1948, 1963, 1 Heft und 2 Bände. 
  • Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Teil-Nachlass Gerty Spies, 1927-1997, 115 Mappen. 
  • Gerty Spies, Wie ich es überlebte, Ein Dokument, in: Hochland 50, 1958, Nr. 4, S. 350–60.
  • Rachel Salamander, Gerty Spies in Theresienstadt – Schreiben als Überleben. Blogbeitrag zum Kulturprojekt #femaleheritage, 21. Dezember 2021. 
  • Dieter Lamping/Hans-Georg Meyer, Gerty Spies, Des Unschuldigen Schuld. Eine Auswahl aus dem Werk anlässlich der ersten Verleihung des Gerty-Spies-Literaturpreises der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, 2. Aufl. Mainz 2016. 

Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin. Kommissarische Leiterin des IfZ-Archivs.

More Posts - Website

Follow Me:
LinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv (24. Oktober 2023). Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 2: Theresienstadt. Archive in München. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/b4tk


Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin. Kommissarische Leiterin des IfZ-Archivs.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 9. November 2023

    […] Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil2: Theresiensta… (24.10.2023) – Esther-Julia Howell, IFZ-Archiv […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.