60 Jahre Sudetendeutsches Archiv in München
“… da das Sudetendeutsche Archiv tatsächlich das Gründlichste und Solideste ist, was die Sudetendeutsche Landsmannschaft auf kulturpflegerischem Gebiet geschaffen hat, darf ich bitten, bei Herrn Staatsminister gelegentlich einen Besuch in der Thierschstraße anzuregen..”
mit diesem Zitat von Minsterialrat Dr. Karl Jering im Staatsministerium für Arbeit und soziale Fürsorge, wie es damals hieß drückt sich die Wertschätzung dieser Institution bereits im Jahre 1957 in einem Ministerialakt aus.
Als am Sudetendeutschen Tag 1954 der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard die Schirmherrschaft über die Sudetendeutsche Volksgruppe übernahm, war klar, dass auch eine entsprechende Institution, ein “Gedächtnis der Volksgruppe” geschaffen werden sollte.
Ein Jahr später, im April 1955, war es dann so weit: das Sudetendeutsche Archiv wurde gegründet, als Rechtsform die eines Vereins gewählt.
Gründerväter waren der Journalist Dr. Heinrich Kuhn (als Leiter) und der Jurist Anton Wuschek (als Vorstand des Trägervereins) sowie drei weitere Mitarbeiter. Die Räumlichkeiten waren in der Thierschstraße im Lehel angesiedelt (Foto).
Die Aufgaben waren klar umrissen und wiesen eher auf ein Dokumentationszentrum hin, als auf ein Archiv im eigentlichen Sinne: Alles sammeln, was in Presse und Büchern über die Sudetendeutschen geschrieben wurde! Auch ein Bildarchiv wurde angelegt, die Zielsetzung war klar: Unterstützung a) der Sudetendeutschen Landsmannschaft bei ihrer Lobbyarbeit (z.B. bei der Entstehung des Lastenausgleichsgesetzes) und b) der Lehrerschaft, die den neu eingeführten Ostkundeunterricht vorbereiten musste.
30 Jahre später, beim Einzug des Archivs ins neu geschaffene Sudetendeutsche Haus 1985, hatte sich das Bild der Institution deutlich gewandelt: Zahlreiches Verbandsschriftgut der sudetendeutschen Verbände war abgegeben worden, die ersten prägenden Persönlichkeit waren in den Ruhestand getreten und hatten den Inhalt ihrer Büros (als Nachlässe) abgegeben, und auch die ersten Heimatstuben wurden aufgelöst und das Schriftgut dem Archiv einverleibt. Nun war eine Menge Material zusammengekommen, das erschlossen und verzeichnet werden musste, um es der Forschung zugänglich zu machen. Darauf war niemand vorbereitet gewesen, und so wurde mit wachsenden Neuzugängen die Forschung zunehmend schwieriger.
Aus diesem Grund trat das Sudetendeutsche Archiv, im Umfang von 1000 laufenden Regalmetern, im Herbst 2007 einen erneuten Umzug an – ins Bayerische Hauptstaatsarchiv. Im Herzen von München, in der Ludwigstraße 14, wird es nun archivfachlich erschlossen und ist für Benützer zu den Öffnungszeiten zugänglich. Die deutlich wachsende Anzahl an Anfragen seit der Übernahme zeigt die steigende Anerkennung in der Fachwelt. Analog zur Gliederung der Abteilung V des Bayerischen Hauptstaatsarchivs wurde das Schriftgut in drei Obergruppen unterteilt: Nachlässe, Sammlungen und Verbandsschriftgut.
Seit 2007 ist das Archiv um weitere 500 laufende Regalmeter gewachsen, hauptsächlich durch die Übernahme von Sammlungsgut aus aufgelösten Heimatstuben und von Verbandsschriftgut aus Gliederungen der Sudetendeutschen Landsmannschaft sowie von Privatnachlässen.
Dadurch dass viele Quellen lange unbearbeitet waren und man von deren Existenz nichts wusste, kann das Sudetendeutsche Archiv als Fundgrube betrachtet werden, in dem sich Bestände zur Erforschung verschiedenster Themen befinden.
Das Sudetendeutsche Archiv ist nach 60 Jahren lebendiger denn je und noch lange nicht im Ruhe(zu)stand!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
isauer (18. August 2015). 60 Jahre Sudetendeutsches Archiv in München. Archive in München. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4i7