Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lernen an Quellen: Universitäre Übung mit dem Digitalen Archiv des Erzbistums

Die mittlerweile rund 6,5 Millionen Seiten an digitalisierten Archivalien, die das Digitale Archiv des Erzbistums München und Freising online bereitstellt, bilden einen riesigen Quellenfundus, der auch für universitäre Lehrveranstaltungen genutzt werden kann. Praktiziert hat dies im Wintersemester 2023/2024 zum wiederholten Mal der Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums, Prof. Dr. Johannes Merz, der als habilitierter Historiker auch an der Ludwig-Maximilians-Universität München lehrt.

Seminarsitzung in der Bibliothek des Instituts für Bayerische Geschichte

Die 2-stündige Übung „Geschichte original: Archivalien lesen und verstehen“ führte in den Umgang mit ungedruckten historischen Dokumenten ein und hatte zum Ziel, die angehenden Historiker:innen und Geschichtslehrkräfte zum sachgerechten Umgang mit handschriftlichen Dokumenten der Neuzeit zu befähigen. Ausgehend vom Lesen der alten deutschen Schrift und der Erschließung des Textverständnisses wurden Textsorten, Überlieferung und heutige Formen von Aufbewahrung und Präsentation behandelt. Aufgabe der Teilnehmer:innen war die Einordnung ausgewählter Quellenstücke in den jeweiligen historischen Kontext und in die aktuelle Forschungssituation.

Die ausgewählten, ausschließlich deutschsprachigen Quellen reichten von der Reformationszeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und waren zum größten Teil dem Digitalen Archiv des Erzbistums entnommen. In gemeinsamer Lektüre und in Referaten der Studierenden wurden u.a. folgende Archivalien behandelt:

  • Schreiben der bayerischen Herzöge an Pfleger und Magistrat von Schrobenhausen zu Gebühren für geistliche Amtshandlungen 1525 (AEM, AA001/1, V13)
  • Ladung der bayerischen Landstände zum Landtag 1532 (AEM DA009, V261)
  • Mandat Herzog Wilhelms IV. gegen die Reformation in der Herrschaft Hohenwaldeck 1584 (AEM, AA001/1, R0209)
  • Visitation der Pfarrei Tittmoning 1617 (AEM AB001/1, S21)
  • Eintrag im Mirakelbuch der Pfarrei Egern zu Teilnehmern der Sendlinger Mordweihnacht 1705 (AEM, CB068, 1)
  • staatliches Verbot der Mitternachtsmesse an Weihnachten 1801 (AEM, AA001/1, R3670)
  • Übergabe von Archivalien Salzburger Stellen an das Generalvikariat Freising 1812 (AEM, AA001/1, R6092)
  • Taufe von fünf Afrikanern im Münchner Dom 1839 (AEM, CB301, M9286)
  • Bitte um Genehmigung einer 900-Jahr-Feier der Kirche St. Sebastian in Ebersberg 1840 (AEM, BB001/3, PfarrA3901)
  • kirchliches Vorgehen gegen eine Frau mit 13 unehelichen Kindern 1858 (AEM, BB001/1, R104)
  • Befreiung der Geistlichkeit vom Militärdienst 1872 (AEM, BB001/1, R3020)

Bei zwei Terminen im Lesesaal von Archiv und Bibliothek hatten die Studierenden auch Gelegenheit, die Dokumente im Original sowie Grundzüge der Archivierung kennen zu lernen.

Die Online-Bereitstellung schafft neue Voraussetzungen für die Einbeziehung von Archivalien nicht nur in die universitäre Lehre, sondern auch in den Schulunterricht, die Erwachsenenbildung und andere Formen der Bildungsarbeit. Für Auskünfte und Anregungen hierzu steht der Fachreferent für Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit von Archiv und Bibliothek des Erzbistums, Dr. Roland Götz (rgoetz@eomuc.de), zur Verfügung.

 

(Foto: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benita Berning, AEM (8. März 2024). Lernen an Quellen: Universitäre Übung mit dem Digitalen Archiv des Erzbistums. Archive in München. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vzjc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.