Der Historische Verein von Oberbayern präsentiert sein Jahrbuch 2015
Einladung zur Präsentation des Jahrbuchs „Oberbayerisches Archiv 139 (2015)“
am 21. Januar 2016, 12 Uhr
im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 MünchenDer seit 1837 bestehende Historische Verein von Oberbayern, der seit 1944 seinen Sitz im Stadtarchiv München hat, entwickelte von Beginn an eine reichhaltige Vortrags- und Publikationstätigkeit. Vor allem forschende Vereinsmitglieder wollten die von ihnen bearbeiteten Themen zur öffentlichen Diskussion stellen und so lieferten schon 1838 immerhin 19 Autoren insgesamt 38 „Elaborate“ an die Vereinsbibliothek ab. Bei diesem Fleiß war es kein Wunder, dass der bereits 1839 erscheinende erste Band des “Oberbayerischen Archivs für vaterländische Geschichte” Auftakt zu einer bis heute bestehenden Publikationsreihe wurde. Sie ist die einzige wissenschaftliche Zeitschrift, die sich ausschließlich oberbayerischen Themen widmet. 139 Bände mit Aufsätzen z.T. namhaftester Autoren bilden mittlerweile ein enormes Kompendium zur oberbayerischen Geschichte/Kunstgeschichte.
Das soeben erschienene Jahrbuch für 2015 enthält sechs Beiträge, die thematisch unterschiedlicher kaum sein könnten:
- Die Kunsthistorikerin Brigitte Schliewen M.A. befasst sich mit der Geschichte und Gestalt des Ebersberger Sebastiansreliquar.
- Der ehemalige Stadtarchivar Dr. Richard Bauer hat ein Gemälde von Joseph Hauber wiederentdeckt, das den Münchner Spezereihändler und Stadtrat Johann Ulrich Müller und seine Familie darstellt.
- Dr. Andrea Siegmund beschäftigt sich mit der Einführung und Entwicklung des Landschaftsgartens in München.
- Dr. Elgin Vaassen rekonstruiert Glasmalereien für die Ludwig-Maximilians-Universität
- Franz Haselbeck, Stadtarchivar in Traunstein, entdeckt das grafische Werk des Münchner Architeken Klemens Thomas (1884-1914) und seine Relevanz für die Traunsteiner Stadtgeschichte
- Dr. Brigitte Huber stellt Inkunabeln der Lithografie aus dem Besitz des Historischen Vereins von Oberbayern vor, die Münchner Originale zeigen.
Wie immer ergänzen den Band Buchbesprechungen sowie ein Rückblick auf die Aktivitäten des Historischen Vereins von Oberbayern.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Brigitte Huber (15. Januar 2016). Der Historische Verein von Oberbayern präsentiert sein Jahrbuch 2015. Archive in München. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/b4iv