Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ende und Anfang: Das Kriegsende 1945 im Erzbistum München und Freising

Blick vom Rathaus auf den zerstörten Münchner Dom. Aufnahme von Stadtpfarrer Otto Breiter, 16. März 1945

Dem bevorstehenden 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ist eine Online-Veranstaltung gewidmet, die von der Domberg-Akademie Freising in Kooperation mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising angeboten wird. Sie richtet sich nicht nur an zeitgeschichtlich Interessierte, sondern auch und insbesondere an Personen, die Gedenkveranstaltungen für ihre Gemeinden vorbereiten wollen.

Zu den Ereignissen von 1945 besitzt das Erzbistum einen herausragenden Quellenbestand: Schon im Juni 1945 wies der Generalvikar alle Seelsorger an, über Kriegsschäden sowie Ablauf und Begleitumstände des Einmarsches der US-Armee in den einzelnen Seelsorgsbezirken zu berichten. Die rund 560 im Archiv des Erzbistums erhaltenen „Kriegs- und Einmarschberichte“ bieten eine Fülle von Informationen über das konkrete Geschehen an fast jedem Ort des Bistumsgebiets. Zugleich geben diese früh fixierten Zeitzeugenberichte Aufschluss darüber, wie Krieg und Kriegsende von den Geistlichen bewertet wurden. Die vollständig edierten und online zugänglichen Texte können sowohl in der Heimatforschung als auch im Unterricht und in der Erinnerungsarbeit mit Gewinn eingesetzt werden.

Professor Dr. Christian Kuchler (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg) führt in einem Impulsvortrag in die Zeit des Kriegsendes und Fragen der Erinnerungskultur ein. Dr. Roland Götz (Archiv und Bibliothek des Erzbistums) stellt den Quellenbestand der Kriegs- und Einmarschberichte exemplarisch vor und benennt Möglichkeiten zur Verwendung und Forschung.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 12. November 2024, von 19.00 bis ca. 21.15 Uhr online über die Software Zoom statt. Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage der Domberg-Akademie.

 

(Foto: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benita Berning, AEM (16. Oktober 2024). Ende und Anfang: Das Kriegsende 1945 im Erzbistum München und Freising. Archive in München. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12if3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.