Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann mit Sammlung Karl Reitmeir
Das Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann mit derSammlung Karl Reitmeir nimmt zum ersten Mal am bundesweiten „Tag der Archive“ teil.
Auf der Grundlage einer kleinen ortsgeschichtlichen Sammlung zweier Gründungsmitglieder des Mohr-Villa Freimann e.V. ist in 15 Jahren kontinuierlicher Sammeltätigkeit ein ansehnlicher Bestand an Archivalien zur Geschichte des ehemaligen Dorfes und (seit 1931) Münchner Stadtteils Freimann gewachsen.
Besonders seit der Mohr-Villa der umfangreiche Nachlass Karl Reitmeirs, eines unermüdlichen Fotografen und Freimanner Chronisten im Auftrag des Münchner Stadtarchivs anvertraut wurde, steht allen Interessierten ein reicher Fundus zur Entwicklung dieses vielgestaltigen Stadtteils am Rande der Großstadt zur Verfügung.
Mit Ausstellungen, Erzählabenden, Führungen und Broschüren zu ausgewählten Themen wurde bisher regelmäßig die Geschichtsarbeit dem Freimanner Publikum präsentiert.
In diesem Jahr schließt sich das Freimanner Stadtteilarchiv zum ersten Mal gemeinsam mit einer großen Zahl Münchner Archive dem bundesweiten „Tag der Archive“ an.
Die Räume sind am 5. März von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr beginnt jeweils eine Einführung in die Entstehung und die Bestände des Stadtteilarchivs.
Außerdem wird – dem bundesweiten Motto „Mobilität im Wandel“ entsprechend – eine Ausstellung von Fotos aus der Sammlung Karl Reitmeir zum Thema „100 Jahre Fahrzeuge in Freimann“ gezeigt.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: www.stadtteilarchiv-freimann.de
Kontakt: archiv.mohr-villa@gmx.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
soswald (18. Februar 2016). Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann mit Sammlung Karl Reitmeir. Archive in München. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4j6