Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichte(n) des Erzbistums entdecken: Jubiläumsprogramm des Vereins für Diözesangeschichte

Veranstaltungsprogramm 2025 (Ausschnitt)

Vom Barock bis 1980 reichen die Themen der Veranstaltungen, mit denen der Verein für Diözesangeschichte von München und Freising heuer sein 100-jähriges Bestehen begeht. Die Forschungen, die ihnen zugrunde liegen, beruhen größtenteils auf Quellen im Archiv des Erzbistums München und Freising, mit dem der Verein seit jeher eng zusammenarbeitet.

Der Verein wurde Ende 1924 im Gefolge der 1200-Jahr-Feier der Ankunft des hl. Korbinian gegründet und 1925 offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Seither widmet er sich der Erforschung der Geschichte der Erzdiözese München und Freising und ihrer Vorgängerdiözesen (Freising und Salzburg) sowie der Verbreitung bistumsgeschichtlichen Wissens – unter anderem durch Vorträge und Publikationen. Die von ihm herausgegebene Zeitschrift „Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte“ ist mittlerweile fast vollständig online verfügbar.

Das soeben erschienene Veranstaltungsprogramm für das Jubiläumsjahr 2025 umfasst fünf Vorträge sowie einen kirchengeschichtlichen Stadtrundgang „Auf weiblichen Spuren durch die Münchener Innenstadt“. Die Vorträge schildern u.a. die Lebenswelt eines oberbayerischen Landpfarrers um 1750, wofür das umfangreiche „Salbuch“ des Pfarrers Johann Jakob Pämer von Fürholzen ausgewertet wurde. Mit der Beschreibung von kirchlichen Wandlungsprozessen in der „Vertriebenenstadt“ Waldkraiburg zwischen 1960 und 1980 sowie einem Überblick über kirchliche Kinder- und Jugendheime im Erzbistum nach 1945 reichen die Themen bis nahe an die Gegenwart heran.

Die Vorträge finden im Jugendheim der Dompfarrei (München, Frauenplatz 13/I) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Stadtrundgang am 17. Mai 2025 ist wegen beschränkter Teilnehmerzahl eine schriftliche Anmeldung (über info@vdg-muenchen.de) erforderlich.

 

(Foto: Verein für Diözesangeschichte von München und Freising e.V.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benita Berning, AEM (11. Februar 2025). Geschichte(n) des Erzbistums entdecken: Jubiläumsprogramm des Vereins für Diözesangeschichte. Archive in München. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13akh


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.