Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mit vereinten Kräften: Praktikantinnen und Praktikanten der Bayerischen Archivschule im Archiv des Erzbistums

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Bayerischen Archivschule absolvierten neun angehende staatliche Archivarinnen und Archivare im Februar 2025 ein vierwöchiges Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising. Praktika in einem Kirchenarchiv und in einem Kommunalarchiv sind von der Ausbildungsordnung in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Mittlerer Archivdienst) vorgesehen. Das Archiv des Erzbistums fungiert dabei seit vielen Jahren als Praktikumsarchiv; Voraussetzung dafür ist ein den staatlichen Anforderungen entsprechendes Niveau der archivarischen Arbeit.

Die Archiv-Anwärter:innen mit ihrem Praktikumsbetreuer, Archivleiter Michael Volpert, und einem Teil der bearbeiteten Akten.
Die Archiv-Anwärter:innen mit ihrem Praktikumsbetreuer, Archivleiter Michael Volpert, und einem Teil der bearbeiteten Akten.

Die Archiv-Anwärter:innen lernten die Aufgaben eines katholischen Diözesanarchivs sowie die Tätigkeitsbereiche an den beiden Archivstandorten München und Neufahrn bei Freising kennen. Ein Schwerpunkt lag bei der praktischen Anwendung der sowohl von den Staatlichen Archiven Bayerns als auch vom Archiv des Erzbistums verwendeten Archiv-Software ACTApro. Entsprechend dem Ausbildungsschwerpunkt auf Unterlagen des 19. und 20. Jahrhunderts wurde diese an zwei neueren Archivbeständen geübt:

Die Amtsakten von Erzbischof Joseph Kardinal Wendel (1952–1960) im Umfang von 922 Verzeichnungseinheiten wurden von Fremdmaterialien (Büroklammern, Plastikhüllen) befreit, in säurefreie Mappen verpackt, mit Signatur- und Barcode-Etiketten versehen und im Archivsystem verbucht. Sie stehen – nach Ablauf der archivrechtlichen Schutzfristen und der jüngst erfolgten detaillierten Neuverzeichnung – somit für die Nutzung zur Verfügung. Nicht weniger als 1.554 Personalakten von ausgeschiedenen Laien-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern des Erzbistums wurden durch die Anwärter:innen digital verzeichnet und technisch für die Archivierung aufbereitet.

Archivleiter Michael Volpert M.A. M.A., der das Praktikum fachlich betreute, war erfreut über diese tatkräftige Unterstützung: „Mit vereinten Kräften haben wir ein großes Stück Arbeit bewältigt – zum Nutzen für die künftigen Kolleginnen und Kollegen, aber auch für die Archiv-Nutzer:innen.“ Die Praktikantinnen und Praktikanten zeigten sich ihrerseits beeindruckt von der konsequenten Anwendung der Archiv-Software und den umfangreichen und nutzerfreundlichen Online-Angeboten des Archivs und Erzbistums.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benita Berning, AEM (28. Februar 2025). Mit vereinten Kräften: Praktikantinnen und Praktikanten der Bayerischen Archivschule im Archiv des Erzbistums. Archive in München. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13eaq


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.