IfZ zeigt Ausstellung zur frühen Friedensbewegung in der Bundesrepublik

Nicht erst mit den großen Friedensmärschen der 1980er Jahre machte in der Bundesrepublik eine engagierte Friedensbewegung auf sich aufmerksam: Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs war gerade in den Anfangsjahren der Republik der pazifistische Gedanke auch in München präsent. Eine Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte zeigt noch bis Ende Januar 2017 Dokumente und Bilder aus der Frühphase der bundesdeutschen Friedensbewegung.

ifz-ausstellung-friedensbewegung-dez-2016Den zeitlichen Auftakt macht eine kurze Dokumentation der Bundestagsdebatte über Herstellung und Vertrieb von Kriegsspielzeug 1950. Flugschriften, zeitgenössische Veröffentlichungen und Akten z.B. zu lokalen Aktionen der W.O.M.A.N. – eine Protest-Autokolonne durch München und ein „Atomstandl“ am Isartor 1958 sowie Hiroshima-Mahnwachen – leiten über zu friedenspädagogischen Lehrmitteln für die Aufklärung über die Gefahren der Atombombe und zu Zeugnissen der Ostermarsch-Bewegung in München wie zur Kriegsdienstverweigerung. Sekundärliteratur zur Friedensbewegung der Zeit rundet die Bestandsschau im Foyer ab.

Im Internationalen Zusammenhang der Frauen-Friedensbewegung ist außerdem eine Fotostrecke des ifz-ausstellung-friedensbewegung-dez-2016_2Weltfrauenkongresses in Moskau 1963 zu sehen. Die Aufnahmen wurden von vier sowjetischen Delegierten während eines Deutschlandbesuches im selben Jahr an die Münchner Sektion der Weltorganisation der Mütter aller Nationen überreicht und sind nun zum ersten Mal öffentlich zu sehen.

Zum Ausstellungsbeginn bot U. Elbracht am 29. November eine Führung in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule an, die wie voran gegangene Termine mit der MVHS gut besucht war.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Januar im Foyer des IfZ zu sehen.

ORT: Leonrodstr. 46 b, München                                                                                                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 9:00-19:00

Gruppenführungen ab 10 Personen können vereinbart werden mit Ute Elebracht: 089 12688-128/ elbracht[at]ifz-muenchen.de

Text und Fotos: Ute Elbracht

Esther-Julia Howell, IfZ

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin

More Posts - Website


Esther-Julia Howell, IfZ

Wissenschaftliche Archivarin und Historikerin

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search