4.4.2017, 18.00 Uhr: „Geschichte des Deutschen Museums 1903-1953“. Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums

Kolorierte Seite aus dem "Stifterbuch" des Deutschen Museums (Ausschnitt)

Dienstag, 4. April 2017, 18.00–19.00 Uhr

Dr. Wilhelm Füßl
„Geschichte des Deutschen Museums 1903-1953“
Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“

Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München;
Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Hauptpforte am Bibliotheksgebäude
Bitte Anmeldung unter: archiv@deutsches-museum.de; 089 / 2179-220

Seite aus dem “Stifterbuch” des Deutschen Musuems über die Zuwendung der Stadt München zur Museumsgründung vom 13.11.1906. Foto Deutsches Museum

Im Rahmen der Vortragsreihe „Faszination Original – Quellen im Archiv des Deutschen Museums“ stellt Dr. Wilhelm Füßl anhand von Originaldokumenten die spannende Geschichte des Deutschen Museums in den ersten 50 Jahren seines Bestehens vor. Hierzu sind alle Interessenten, Freunde und Mitglieder des Deutschen Museums herzlich eingeladen.

Welche Informationen liefern uns Dokumente wie die Mitgliedskarte Albert Einsteins, eine „Wunschliste“ Wilhelm Conrad Röntgens und historische Anmeldebestätigungen zur Krankenkasse? Und was erfahren wir aus den Korrespondenzen zu wichtigen Persönlichkeiten und zu einzelnen Museumsobjekten?

Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums

Leiter des Archivs des Deutschen Museums, Historiker und Wissenschaftlicher Archivar

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums

Leiter des Archivs des Deutschen Museums, Historiker und Wissenschaftlicher Archivar

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search