Die Zimelien des Stadtarchivs München

Dienstag, 4. April, 18.30 Uhr, Stadtarchiv München, Winzererstr. 68
Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs, stellt die Sammlung der besonders wertvollen Archivalien bzw. Objekte vor.

Als Zimelien, griech. κειμήλιον – keimelion (Kleinod, Kostbarkeit), bezeichnen Archivare seltene und wertvolle alte Drucke, illuminierte Manuskripte und besondere Dokumente mit Unikat-Charakter. Die Zimelien des Stadtarchivs München reichen von der mittelalterlichen Urkunde bis in die jüngere Gegenwart – vom Salzprivileg Kaiser Ludwigs des Bayern für die Stadt München aus dem Jahr 1332 bis zum Friedensnobelpreis von Ludwig Quidde.

Brigitte Huber

Dr. Brigitte Huber, Stadtarchiv München - Öffentlichkeitsarbeit

More Posts - Website


Brigitte Huber

Dr. Brigitte Huber, Stadtarchiv München - Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search