Einladung zur Veranstaltung:”Ist das Geschichte oder kann das weg?”
Familienerinnerungen aus dem Nationalsozialismus aufarbeiten und bewahren
Donnerstag, 22. Juni 2017 // 19 Uhr // Literaturhaus München
Verstaubte Briefe, vergilbte Akten – wie nähert man sich derartigen Hinterlassenschaften aus dem Leben der Eltern und Großeltern? Die Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus ist aufgrund des Generationswechsels ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Literatur und Gesellschaft. Viele “familiäre Suchbewegungen” finden derzeit in literarischer Form statt. Bei unserer Podiumsdiskussion berichten die bekannten Autorinnen und Autoren Wibke Bruhns (“Meines Vaters Land”), Alexandra Senfft (“Schweigen tut weh”/”Der lange Schatten der Täter”) und Martin Doerry (“Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn 1900-1944”) über ihre Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Familiengeschichte.
Die Veranstaltung von IfZ und Literaturhaus München schafft Raum für einen gesellschaftlich-wissenschaftlichen Diskurs über dieses Thema und spricht aktiv Kinder und Enkel von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an. Verbunden mit praktischen Informationsangeboten will der Diskussionsabend die Bedeutung von Familiennachlässen für Öffentlichkeit und Wissenschaft hervorheben und Nachfahren darin bestärken, sich mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Im Anschluss stehen daher Fachleute aus dem Institut für Zeitgeschichte für Fragen über Nachlässe und Famliengeschichte zur Verfügung.
Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro (ermäßigt 7 Euro), telefonisch unter 089/29 19 34 – 27 bzw. im Vorverkauf über www.reservix.de.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Literaturhaus München.
Weitere Informationen unter: http://www.ifz-muenchen.de/aktuelles/themen/familienerinnerungen/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv (13. Juni 2017). Einladung zur Veranstaltung:”Ist das Geschichte oder kann das weg?” Archive in München. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/b4ku