6. Juni 2017, 18.00 Uhr: „Geheimdokumente zum deutschen Atomprogramm 1938-1945“. Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums

Dienstag, 6. Juni 2017, 18.00–19.00 Uhr

Dr. Wilhelm Füßl
„Geheimdokumente zum deutschen Atomprogramm 1938-1945“
Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“

Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München;
Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Hauptpforte am Bibliotheksgebäude
Bitte Anmeldung unter: archiv@deutsches-museum.de; 089 / 2179-220

 

Im Rahmen der Vortragsreihe „Faszination Original – Quellen im Archiv des Deutschen Museums“ stellt Dr. Wilhelm Füßl dieses Mal ein spannendes Kapitel der deutschen Wissenschaftsgeschichte vor – die deutsche Atomforschung in der NS-Zeit. Wie intensiv haben Forscher damals an der Entwicklung von Atomkraft und Atombombe gearbeitet? Wie war der Stand der deutschen Forschung im Mai 1945?

Am Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmten alliierte Truppen zahlreiche Dokumente und Objekte, bei denen sie einen Zusammenhang mit der deutschen Atomforschung vermuteten. Viele Unterlagen waren aber bereits vorher von den beteiligten Wissenschaftlern vernichtet worden. Während die Objekte heute nicht mehr nachweisbar sind, wurden die schriftlichen Unterlagen erst Jahrzehnte nach Kriegsende nach Deutschland zurückgebracht. Heute lagern sie im Archiv des Deutschen Museums. Der Vortrag schildert die deutschen Entwicklungen in der NS-Zeit und thematisiert die schwierige Frage von Wissenschaft und Technik im Krieg.

Wilhelm Füßl, Archiv des Deutschen Museums

Leiter des Archivs des Deutschen Museums

More Posts


Wilhelm Füßl, Archiv des Deutschen Museums

Leiter des Archivs des Deutschen Museums

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search