Tag der Archive 2014: Erinnern und Entdecken im Bayerischen Rundfunk
Trotz des prächtigen Frühlingswetters interessierten sich am Samstag, den 8. März, knapp 400 Besucherinnen und Besucher für die Schätze des Bayerischen Rundfunks. Neben einer Ausstellung zu Jugendsendungen waren Führungen die Höhepunkte.
Am bundesweiten Tag der Archive präsentierten sich alle Archive des Hauses von 10 bis 17 Uhr im Funkhaus an der Arnulfstraße in München. Der Besucherservice organisierte und begleitete 17 Führungen mit bis zu dreißig Personen – die jüngste Teilnehmerin war erst sieben Wochen alt. Viele Familien nutzten den Tag für einen spannenden Ausflug. Auch das Angebot sich über Berufsbilder beim BR zu informieren wurde von zahlreichen Jugendlichen genutzt. Das interessierte Publikum drängte sich in den engen Räumen der Archive. Es war eine seltene Gelegenheit, die sonst nicht öffentlich zugänglichen Bereiche zu besichtigen.Schon eine halbe Stunde vor Beginn standen die Besucherinnen und Besucher vor dem Funkhaus Schlange. Der letzte Besucher konnte sich kaum von den Exponaten trennen, ohne alles fotografiert zu haben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Archive beantworteten bereitwillig alle Fragen und präsentierten ihre wertvollsten Bestände. Häufig zielten Fragen auf die Arbeit der Archive ab und wie Archivstücke recherchiert werden können. Die Bibliothek zeigte auch Ungewöhnliches, wie beispielsweise ein historisches Kochbuch mit Fastenrezepten zur Zubereitung von Biberfleisch. Mit dem ältesten Tondokument des BRs beeindruckte das Schallarchiv: Die einzige Tonaufnahme von Otto von Bismarck aus dem Jahr 1889. Die künstlerisch wertvollen Noten der musica viva-Reihe präsentierte das Notenarchiv. Dort fragte das Publikum nach seltenen Partituren und interessierte sich besonders für die lizenzrechtlichen Auflagen bei Konzerten. Bei der Führung im Historischen Archiv ging es um die Erhaltung der Papierbestände und der Archivierung von digitalen Inhalten.
Wer Glück hatte, dem bot der Tag der Archive auch die Chance, BR-Persönlichkeiten zu treffen. So zeigte sich beispielsweise Christoph Lindenmeyer, u.a. ehemaliger Moderator von Jugendsendungen und Leiter der Hauptabteilung Kultur. Im Foyer präsentierten die Profis, wie die BR-Datenbanken genutzt werden. An drei Medienbroker-Stationen recherchierten die Gäste insgesamt 65 mal nach Tönen und Bildern.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jan Hendrik Höltje, BR (19. September 2014). Tag der Archive 2014: Erinnern und Entdecken im Bayerischen Rundfunk. Archive in München. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/b4gi