Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Führung und Exkursion: Ein Abend im Archiv Künstlerpublikationen

Archiv Künstlerpublikationen. Foto: Wilfried Petzi, 2018

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 18.30 Uhr

Seit 1980 sammelt und archiviert der Verleger, Künstler und Kunstpädagoge Hubert Kretschmer Künstlerpublikationen. In seinem Archiv in der Münchner Türkenstraße befinden sich inzwischen an die 50.000 Stücke unterschiedlichster Medien von Künstlern aus 76 Ländern.

Von Oktober 2018 bis Juni 2019 ist das Archiv Künstlerpublikationen „Archive in Residence“ in der Archiv Galerie des Haus der Kunst. Die Ausstellung bildet den Auftakt einer Reihe von Präsentationen, die autonome Archive vorstellt und Fragen über das Verhältnis von Archiv, Geschichte und ihrer Repräsentation diskutiert.

Der Abend beginnt in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, wo Sabine Brantl durch die von ihr kuratierte Ausstellung führt. Im Anschluss gewährt Hubert Kretschmer Einblicke in seine Räumlichkeiten und in seinen archivarischen Mikrokosmos  – die Teilnehmer erwarten gute Gespräche und außergewöhnliche Publikationen, die in die Hand genommen und durchgeblättert werden dürfen.

Mit Hubert Kretschmer Verleger, Künstler und Kunstpädagoge und Sabine Brantl, Kuratorin Archiv und Leitung Bildungsprogramme am Haus der Kunst

Die Veranstaltung findet im Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1 und im Archiv Künstlerpublikationen, Türkenstraße 60/UG statt.               

Treffpunkt: Archiv Galerie im Haus der Kunst um 18.30 Uhr

Dauer: 2,5 Stunden

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unter archiv@hausderkunst.de

Ticket: 12 EUR

Sabine Brantl

Haus der Kunst, München

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sabine Brantl (5. Oktober 2018). Führung und Exkursion: Ein Abend im Archiv Künstlerpublikationen. Archive in München. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/b4mh


Sabine Brantl

Haus der Kunst, München

Das könnte dich auch interessieren …