Erste digitalisierte Bestände des BR online!

Die Halbjahresprogramme des Bayerischen Rundfunks aus den Jahren 1956 bis 2004 sind eine wichtige Quelle für die programmgeschichtliche Forschung. Sie geben einen guten Gesamtüberblick über das Hörfunk- und Fernsehprogramm dieser Jahre. Um den Nutzung zu erleichtern, stehen sie nun als erster Bestand auf den Onlineseiten des Bayerischen Rundfunks zur Verfügung.

Über das Rundfunkprogramm generell philosophierte der damalige Intendant Franz Stadelmayer im Oktober 1956 im Vorwort des ersten Halbjahresprogramms:
“Ein Rundfunkprogramm ist ein verschlungenes Gebilde von großen Plänen und gelegentlich nur mäßigem
Vollbringen, von Phantasie, Improvisation und dem unentbehrlichen Gerüst solider Alltagsarbeit. Der
unbegrenzten Mannigfaltigkeit des Lebens, die im Programm eines jeden Tages eingefangen, verdichtet und
zur rechten Stunde auch gedeutet werden soll, entspricht eine große, aber doch auch begrenzte Vielfalt der
künstlerischen und publizistischen Mittel. Die aller vordergründigen Aktualität entrückten Werke des Denkens
und Gestaltens wollen wohl abgewogen neben dem Hier und Heute stehen, Unterhaltung und Anstrengung sollen sich im rechten Maß ergänzen.”

 

Bettina Hasselbring, BR

Leiterin des Historischen Archivs beim Bayerischen Rundfunk seit 1996, Studium Geschichte und Germanistik in Bonn und München, seit 1989 beim Bayerischen Rundfunk als freie Mitarbeiterin in der Historischen Kommission, Autorin und Herausgeberin von Publikationen zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks sowie zur Rundfunkforschung.

More Posts

Follow Me:
Twitter


Bettina Hasselbring, BR

Leiterin des Historischen Archivs beim Bayerischen Rundfunk seit 1996, Studium Geschichte und Germanistik in Bonn und München, seit 1989 beim Bayerischen Rundfunk als freie Mitarbeiterin in der Historischen Kommission, Autorin und Herausgeberin von Publikationen zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks sowie zur Rundfunkforschung.

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search