Zur Geschichte des Haus der Kunst – Führungen durch die Archiv Galerie

Archiv Galerie im Haus der Kunst

Archiv Galerie im Haus der Kunst

Die Geschichte des Haus der Kunst ist bewegt und zum Teil auch belastet. 1937 als erster Monumentalbau der NS-Propaganda eröffnet, diente das „Haus der Deutschen Kunst“ der Demonstration nationalsozialistischer Kunstpolitik. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich das zum „Haus der Kunst“ umbenannte Gebäude zu einem Zentrum der Avantgarde und damit zum Gegenentwurf zu deren Diffamierung im „Dritten Reich“. Heute gehört das Haus der Kunst zu den wichtigsten Orten für zeitgenössische Positionen in der Kunst.

Die im März 2014 eröffnete Archiv Galerie ist das sichtbare Gedächtnis dieser Geschichte. Basis für die Archiv Galerie sind die Bestände des Historischen Archivs im Haus der Kunst, die 2004 von der Historikerin Sabine Brantl erstmals erschlossen wurden. In Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen, Künstlern und Wissenschaftlern sind weitere wechselnde Präsentationen zu verschiedenen thematischen Aspekten geplant.

Die Führung beleuchtet einzelne Stationen der Geschichte des Haus der Kunst und nimmt die erste Präsentation der Archiv Galerie in den Blick, die sich mit der Entstehung und Nutzungsgeschichte des Gebäudes sowie mit dem Umgang mit der Architektur seit der Nachkriegszeit beschäftigt.

Termine für öffentliche Führungen in deutscher Sprache:

Samstag, 27.12.2014, 14 Uhr

Samstag, 24.01.2015, 14 Uhr

Termine für öffentliche Führungen in englischer Sprache:

Freitag, 26.12.2014, 18.30 Uhr

Freitag, 23.01.2015, 18.30 Uhr

Weitere Informationen:

http://www.hausderkunst.de/agenda/detail/archiv-galerie-im-haus-der-kunst-18/?no_cache=1

Sabine Brantl

Haus der Kunst, München

More Posts - Website


Sabine Brantl

Haus der Kunst, München

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search