Tag der Archive am 7. März 2020 in der Monacensia im Hildebrandhaus
AutorInnen und ihre Nachlässe in einem Literaturarchiv
AutorInnen schreiben Bücher, die in Buchhandlungen und Bibliotheken zu finden sind. So weit, so klar. Was aber geschieht mit dem Manuskript in seinen verschiedenen Bearbeitungsstufen? Und den nicht veröffentlichten Entwürfen, Ideen, Tagebüchern, Notizen? Sind diese nach dem Tod des Autors für die Nachwelt verloren? Nein, sind sie nicht, denn hier kommen Literaturarchive ins Spiel. Sie sammeln die Schriftstellernachlässe mit ihren Manuskripten, Briefen und persönlichen Dokumenten, um sie der Wissenschaft und interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Monacensia im Hildebrandhaus beherbergt das größte literarische Archiv Bayerns mit über 250 Nachlässen von AutorInnen, die einen engen Bezug zu München bzw. Bayern haben. Die Ahnengalerie beginnt mit Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer, führt über AutorInnen der Boheme wie Franziska zu Reventlow, über Klaus und Erika Mann bis zu Gegenwartsschriftstellern wie Dagmar Nick, Herbert Rosendorfer und Gert Heidenreich. Dabei spiegelt sich in den Vor- und Nachlässen auch die Entwicklung des Schreibens vom handschriftlichen Manuskript über die Schreibmaschine bis hin zur Textdatei und zur Internetpräsenz.
Am “Tag der Archive 2020” soll der Weg eines Nachlasses von der Übergabe ans Archiv, über die Katalogisierung und Magazinierung bis zur Vorlage an Interessierte näher erläutert werden. Zu diesen Nachlässen gehört auch der von „Biene Maja“-Autor Waldemar Bonsels. In einem Kooperationsprojekt von Waldemar-Bonsels-Stiftung und Monacensia wurde er digitalisiert und steht bald auf monacensia-digital weltweit zur Verfügung.
13.00 / 15.00 Uhr: Werkstattbericht „Vom Liebesbrief zum CARE-Paket – Die private Korrespondenz im Nachlass Waldemar Bonsels.“
mit Christina Lemmen, wissenschaftliche Mitarbeiterin Waldemar-Bonsels-Stiftung
Zum Nachlass von Waldemar Bonsels gehören nicht nur Manuskripte von Werken wie „Biene Maja“ oder „Indienfahrt“. Einen großen Teil macht die private Korrespondenz aus. Wie geht man um mit Briefen, die sehr persönliche und mitunter pikante Details enthalten? Welche Dinge dürfen online veröffentlicht werden und was sollte – zumindest im Moment – verborgen bleiben? Diesen Fragen geht Christina Lemmen nach und zeigt anschauliche Beispiele.
14.00 / 16.00 Uhr: Einführung in die Arbeit des Literaturarchivs
mit Dr. Katja Jakob und Frank Schmitter, Literaturarchiv der Monacensia
Nach einem Überblick über die Aufgaben und den Angeboten des Monacensia-Literaturarchivs werden auch Exponate gezeigt, die man eher nicht in den Beständen vermuten würde.
Monacensia im Hildebrandhaus
“Das literarische Gedächtnis der Stadt München”
Maria-Theresia-Str. 23
Barrierefreier Eingang: Siebertstr. 2
81675 München, Tel.: 089/ 41 94 72 – 0
Geöffnet: 11.00 bis 18.00 Uhr (Ausstellungen)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (11. Februar 2020). Tag der Archive am 7. März 2020 in der Monacensia im Hildebrandhaus. Archive in München. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4ny