Post aus der Vergangenheit Quellenpräsentation des Bayerischen Hauptstaatsarchiv zum Tag der Archive am 7. März 2020
Sekundenschnelle und trotzdem zuverlässige Nachrichtenübermittlung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Amtliche Mitteilungen und offizielle Schreiben erreichen uns per E-Mail; private Termine lassen sich mit Whatsapp spontan vereinbaren; handgeschrieben ist oft nur noch der Einkaufszettel. Dass dies nicht immer so war, kann man beim 10. Tag der Archive am 7. März 2020 zwischen 10 und 17 Uhr im Bayerischen Hauptstaatsarchiv entdecken. Unter dem Titel „Post aus der Vergangenheit“ veranschaulichen ausgewählte Stücke wie Kommunikation früher funktionierte. Im 16. Jahrhundert reisten amtliche Dokumente mit einem berittenen Boten quer durch das Deutsche Reich. Vor unbefugter Neugier und vor Spionen schützten Herrscher ihre Nachrichten mit chiffrierten Texten.
„Post aus der Vergangenheit“ zu entziffern, stellt oft ein Problem dar. Als besonderen Service bietet das Hauptstaatsarchiv dieses Mal zusammen mit dem Stenographen-Zentralverein Gabelsberger e. V. München Unterstützung beim Lesen und bei der Interpretation von Schriftquellen aus Privatbesitz, vor allem in der Deutschen Einheitskurzschrift oder im Kurzschriftsystem Gabelsberger, an.
Das Bayerische Hauptstaatsarchiv übernimmt jährlich mehrere hundert Regalmeter Dokumente von den bayerischen Ministerien und Landesoberbehörden. In den vergangenen Jahren auch umfangreiche Unterlagen der Staatsgemäldesammlungen. Für die Provenienzforschung zur Aufklärung von NS-Raubkunst unentbehrlich, werden diese Quellen im Archiv optimal gelagert Wie wird aus Registraturgut Archivgut, wie werden aus Verwaltungsunterlagen historische Quellen? Diese Fragen werden am Tag der Archive beantwortet.
Mittlerweile verfügt das Hauptstaatsarchiv mit seiner für Bayern zentralen Überlieferung über einen Umfang von mehr als 50 km Archivalien aus rund 1200 Jahren bayerischer Geschichte. In diesem Meer an historischen Schätzen interessante und für die eigenen Forschungsinteressen bedeutsame Dokumente zu finden, kann für einen Archivbenützer eine echte Herausforderung sein. Am 7. März zeigen daher erfahrene Archivare, wie man im Hauptstaatsarchiv Quellen recherchiert.
Darüber hinaus zeigt die Restaurierungswerkstatt des Hauptstaatsarchivs, mit welchen Mitteln und Methoden für die dauerhafte Erhaltung der Bestände Sorge getragen wird. Die Verfilmung ausgewählter Bestände im Rahmen des Programms der Bundessicherungsverfilmung, die seit Jahrzehnten der Sicherung von Kulturgut im Katastrophenfall dient, wird bei Führungen durch die Werkstatt der Sicherungsverfilmung anschaulich.
Eine kleine Ausstellung der Bayerischen Archivschule zeigt unter dem Titel „Bayern und Polen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Schlaglichter auf eine wechselvolle Beziehung” ausgewählte Quellen zu Verbindungen zwischen den beiden Ländern.
Als Gast stellt sich das Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit einem Informationsstand und einer kleinen Ausstellung vor.
Alle Veranstaltungen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs finden am Samstag, 7. März 2020, von 10 bis 17 Uhr in der Schönfeldstr. 5-11, 80539 München statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Staatlichen Archive Bayerns unter www.staatliche-archive.bayern.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Weinberger, BayHStA (14. Februar 2020). Post aus der Vergangenheit Quellenpräsentation des Bayerischen Hauptstaatsarchiv zum Tag der Archive am 7. März 2020. Archive in München. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4o2