Tag der Archive 2020 – Impressionen
Am 7. März luden zahlreiche Münchner Archive unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ zum “Tag der Archive 2020” ein. Die bundesweite Veranstaltung fand bereits zum zehnten Mal statt. Zahlreiche Interessierte nutzen wieder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ein Blick in den Flyer zeigt wie vielfältig das Program war.
Hier einige Impressionen vom Tag der Archive 2020.

Feldpost an das Institut für Organische Chemie an der TH München. Foto: TUM.Archiv. Alle Reche vorbehalten.

Feldpost an das Institut für Organische Chemie an der TH München. Foto: TUM.Archiv. Alle Reche vorbehalten.

Feldpost an das Institut für Organische Chemie an der TH München. Foto: TUM.Archiv. Alle Reche vorbehalten.

Lesung aus Astutuli mit Puppen des Münchner Marionettentheaters gesprochen von dem Intendanten Siegfried Böhmke und Winfried Frey. Foto: Elisabeth Miletic. Alle Rechte vorbehalten.

Ausstellung in der Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann. Foto: Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann. Alle Rechte vorbehalten.

Führung in der Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann. Foto: Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann. Alle Rechte vorbehalten.

Impressionen aus dem Treppenhaus des Staatsarchivs München. Foto: Elisabeth Miletic. Alle Rechte vorbehalten.

Lesung aus Akten zu kuriosen Betrugsfällen aus Oberbayern mit Winfried Frey. Foto: Elisabeth Miletic. Alle Rechte vorbehalten.

Filmvorführung und Podiumsdiskussion im Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung. Foto: HSS/Verena Kienast. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentation im Archiv des Erzbistums München und Freising. Foto: Johannes Merz. Alle Rechte vorbehalten.

Präsentation im Archiv des Erzbistums München und Freising. Foto: Kristina Plabst.
Alle Rechte vorbehalten.

Führung im Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stifung. Foto: HSS/Verena Kienast. Alle Rechte vorbehalten.

Filmvorführung und Podiumsdiskussion im Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung. Foto: HSS/Verena Kienast. Alle Rechte vorbehalten.

Filmvorführung im Archiv des Deutschen Museums. Foto: Scott Stewart-Rowden. Alle Rechte vorbehalten.

Restaurierungswerkstätte des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Informationen zur Sicherungsverfilmung im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Vortrag im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Im Hochhausfoyer startete alle 30 Minuten die Führung durch eines der Archive des BR. Foto: BR, Jan Nils van der Pütten. Alle Rechte vorbehalten.

Vorführung des Films „Im Haus der tausend Uhren“ aus dem Jahr 1959 beim BR. Foto: BR, Tanja Fleischmann. Alle Rechte vorbehalten.

Führung durch die Ausstellung “Polnisch-bayerische Begegnungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts” im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Führung durch die Ausstellung “Polnisch-bayerische Begegnungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts” im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Post aus der Vergangenheit im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Post aus der Vergangenheit im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Restaurierungswerkstätte des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Austausch im Foyer des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv.
Alle Rechte vorbehalten.

Ausstelllung über Johann Georg von Lori – den Initiator der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

Ausstelllung über Johann Georg von Lori – den Initiator der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Alle Rechte vorbehalten.

“Von der Depeche zum Tweet – Social Event im Archiv Geiger”. Foto: Archiv Geiger. Alle Rechte vorbehalten.

“Von der Depeche zum Tweet – Social Event im Archiv Geiger”. Foto: Archiv Geiger. Alle Rechte vorbehalten.

“Von der Depeche zum Tweet – Social Event im Archiv Geiger”. Foto: Archiv Geiger. Alle Rechte vorbehalten.

“Von der Depeche zum Tweet – Social Event im Archiv Geiger”. Foto: Archiv Geiger. Alle Rechte vorbehalten.

“Von der Depeche zum Tweet – Social Event im Archiv Geiger”. Foto: Archiv Geiger. Alle Rechte vorbehalten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (24. März 2020). Tag der Archive 2020 – Impressionen. Archive in München. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/b4oc