So lautete der Titel eines Beitrags in der Bayerischen Radiozeitung vom Dezember 1924. Darin wurde die „Deutsche Stunde in Bayern“, wie die Vorläufergesellschaft des Bayerischen Rundfunks bis 1931 hieß, ausdrücklich gelobt für ihr „hohes Verdienst um die hygienische Belehrung, um die gesundheitliche Förderung des Volkes“. Schon damals erfüllte der Münchner Sender eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe. Lesen Sie mehr hier
Leiterin des Historischen Archivs beim Bayerischen Rundfunk seit 1996, Studium Geschichte und Germanistik in Bonn und München, seit 1989 beim Bayerischen Rundfunk als freie Mitarbeiterin in der Historischen Kommission, Autorin und Herausgeberin von Publikationen zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks sowie zur Rundfunkforschung.
Leiterin des Historischen Archivs beim Bayerischen Rundfunk seit 1996, Studium Geschichte und Germanistik in Bonn und München, seit 1989 beim Bayerischen Rundfunk als freie Mitarbeiterin in der Historischen Kommission, Autorin und Herausgeberin von Publikationen zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks sowie zur Rundfunkforschung.