Aktuelle Informationen zur Benutzung der Münchner Archive – Öffnungsstatus, Öffnungsplanungen und Zugangsbedingungen
Als Serviceangebot an die Nutzerinnen und Nutzer der Münchner Archive haben wir hier eine zentrale Seite geschaffen, auf der alle Münchner Archive ihren aktuellen Öffnungsstatus, Öffnungsplanungen und Zugangsbedingungen (z.B. Anmeldepflichten) einschalten können.
Das Ziel des Projektes ist, die zumindest für die erste Zeit nicht leicht übersichtliche Wiederöffnungslandschaft in München für Archivnutzende überblickbar zu machen und Sie besser in die Lage zu versetzen, Archivbesuche zu planen.
Der Blogeintrag wird regelmäßig auf Grundlage der Meldungen der Archive aktualisiert. Bevor Sie einen Archivbesuch antreten, konsultieren Sie bitte jeweils nochmals die eigene Homepage des betroffenen Archivs.
-
Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
Das Archiv der Akademie der Bildenden Künste München ist bis auf Weiteres geschlossen.
-
Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Das Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr nach Voranmeldung (archiv@badw-muenchen.de) geöffnet. Wegen der Gesundheitsvorsorge darf sich im Lesesaal immer nur eine Person aufhalten.
-
Archiv der Deutschen Provinz der Jesuiten
Das Archiv der Deutschen Provinz der Jesuiten ist wieder geöffnet. Eine Benutzung ist zu den regulären Öffnungszeiten (Montag-Freitag, 9:00-17:00 Uhr) nach Voranmeldung möglich.
-
Archiv der Magda Bittner-Simmet Stiftung
Das Archiv der Magda Bittner-Simmet Stiftung ist unter Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln wieder für Sie geöffnet. Die Anzahl der BesucherInnen, die sich gleichzeitig im Archiv aufhalten können ist begrenzt. Ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen muss eingehalten werden. Darum wird um vorherige Terminvereinbarung telefonisch unter 089-361 52 95) oder per E-Mail info@mbs-stiftung.de gebeten.
Alle Veranstaltungen im AtelierMuseum der Magda Bittner-Simmet Stiftung sind weiterhin vorerst abgesagt bzw. nur unter Vorbehalt geplant. Im Archiv gelten Maskenpflicht und Hygieneregeln.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage. -
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.
Aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung bleibt das Depot des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V. in der Haderunstraße für den Publikumsverkehr ab Dienstag, 1. Dezember 2020, bis auf weiteres geschlossen.
-
Archiv des Deutschen Alpenvereins e.V.
Ab dem 18. Dezember 2020 ist ein Besuch des Archivs des Deutschen Alpenvereins e.V. aufgrund von Umbaumaßnahmen für die nächsten zwei Jahre nicht mehr möglich.
-
Archiv des Deutschen Museums
Das Archiv des Deutschen Museums ist bis 31. Januar 2021 geschlossen. Schriftliche Anfragen zu unseren Beständen beantworten wir gerne. Bitte wenden Sie sich an: archiv@deutsches-museum.de.
-
Archiv des Erzbistums München und Freising
Aufgrund der Neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 30. November 2020 Lesesaal von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising ab dem 1. Dezember bis auf Weiteres geschlossen.
Unabhängig davon stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Archiv und Bibliothek weiterhin gerne telefonisch, per E-Mail oder postalisch für Auskünfte zur Verfügung. Der Telefonanschluss 089/2137-1346 ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Auch die Bestellung von Reproduktionen ist auf diesen Wegen möglich.
Unser Digitales Archiv bietet durchgehend und kostenlos Zugang zu derzeit ca. 5,9 Millionen digitalisierten Seiten sowie zu zahlreichen Findbüchern noch nicht digitalisierter Bestände.
-
Archiv des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. und die Geschäftsstelle des Historischen Vereins bayerischer Genossenschaften e.V.
Das Archiv des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. und die Geschäftsstelle des Historischen Vereins bayerischer Genossenschaften e.V. sind für Besucher nach Voranmeldung eingeschränkt geöffnet. Anfragen über Telefon (089 28683407) oder Email (sgallowsky@gv-bayern.de) werden gerne beantwortet.
-
Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP)
Das Archiv für Christlich-Soziale Politik ist auch im Homeoffice für Sie da!
Anfragen können Sie gern per E-Mail stellen, unter „Kontakt“ finden Sie die entsprechenden Adressen, über Rufumleitungen sind wir auch wie gewohnt telefonisch für Sie zu erreichen. Nur unser Lesesaal ist voraussichtlich bis 14. Februar 2021 geschlossen. -
Archiv Geiger
Das Archiv Geiger bleibt auf Grund der COVID19-Einschränkungen ab dem 16.12.2020 bis auf Weiteres geschlossen.
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Die Staatlichen Archive Bayerns sind bis auf Weiteres für die Benützung geschlossen.
Trotz der Schließung der Gebäude für den Publikumsverkehr stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne für Auskünfte weiterhin telefonisch (089/28638-2596), per E-Mail oder postalisch zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch die Bestellung von Reproduktionen auf den genannten Wegen weiterhin möglich.
Mit den Online-Findmitteln können Sie in zahlreichen Beständen stöbern, mehr als 100 000 Archivalien als Digitalisate einsehen und einen Archivbesuch vorbereiten. Die digitalen Lernmodule Digitale Schriftkunde und Archivalienkunde unterstützen Sie beim Umgang mit Archivgut.
-
Bayerisches Wirtschaftsarchiv
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen bleibt der Lesesaal des Bayerischen Wirtschaftsarchivs bis auf Weiteres geschlossen. Anfragen, die das Archiv telefonisch (089/5116-3354), schriftlich oder per E-Mail erreichen, werden aber weiterhin beantworten.
-
Haus der Kunst – Historisches Archiv
Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus bleibt das Historische Archiv des Haus der Kunst bis auf Weiteres für Besucher*innen geschlossen. Ihre Anfragen beantworten wir gerne schriftlich. Bitte schicken Sie Ihre Mail an archiv@hausderkunst.de
-
Historisches Archiv der UniCredit Bank AG
Das Archiv der UniCredit Bank AG ist vorübergehend nicht geöffnet.
Die UniCredit beobachtet die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus sorgfältig. Die Sicherheit der Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner hat für die Bank oberste Priorität. Das Historische Archiv der UniCredit Bank AG ist somit vorübergehend nicht geöffnet. Daher ist auch keine Benutzung vor Ort möglich. Per E-Mail stehen wir jederzeit zur Verfügung. -
Historisches Archiv des Bayerischen Rundfunks
Das Historische Archiv ist leider (vorerst) für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir müssen uns als Unternehmensarchiv nach den BR-internen Vorgaben richten. Telefonische oder Email-Anfragen können natürlich gestellt werden. In einem vertretbaren Maße werden auch digitalisierte Dokumente zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen (Findbücher, ausgewählte Digitalisate) finden Sie auf unseren Onlineseiten, eine ausführliche Beständeübersicht im Archivportal D.
-
Institut für Zeitgeschichte – Archiv
Ab 1. Dezember 2020 ist das Archiv des IfZ entsprechend des Beschlusses des bayerischen Kabinetts vom 26. November 2020 bis auf Weiteres geschlossen.
Die Archivauskunft ist ebenfalls geschlossen. Auskünfte werden zu den üblichen Zeiten über Telefon (Mo, Mi, Fr 9:00-12:30 Uhr, 089/12688-113) und laufend über Email erteilt. -
Mohr-Villa Stadtteilarchiv Freimann
Nach der neuerlichen Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen steht das Stadtteilarchiv Freimann derzeit leider nur im Homeoffice per Mail zur Verfügung.
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. -
Monacensia im Hildebrandhaus
Gemäß der Verfügung der Bayerischen Staatsregierung vom 26. November sind die Einrichtungen der Münchner Stadtbibliothek – und damit auch die Monacensia – ab dem 1. Dezember geschlossen.
-
Orff-Zentrum München
Aufgrund der Anordnung der Bayerischen Staatsregierung ist das Orff-Zentrum München bis 31.01.2021 geschlossen.
Trotz der Schließung des Gebäudes für den Publikumsverkehr stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Auskünfte weiterhin telefonisch (089/288105-0), per E-Mail oder postalisch zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
-
Staatsarchiv München
Die Staatlichen Archive Bayerns sind bis auf Weiteres für die Benützung geschlossen.
Trotz der Schließung der Gebäude für den Publikumsverkehr stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne für Auskünfte weiterhin telefonisch (089/28638-2596), per E-Mail oder postalisch zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch die Bestellung von Reproduktionen auf den genannten Wegen weiterhin möglich.
Mit den Online-Findmitteln können Sie in zahlreichen Beständen stöbern, mehr als 100 000 Archivalien als Digitalisate einsehen und einen Archivbesuch vorbereiten. Die digitalen Lernmodule Digitale Schriftkunde und Archivalienkunde unterstützen Sie beim Umgang mit Archivgut.
-
Stadtarchiv München
Aufgrund der Anordnung der bayerischen Staatsregierung ist der Lesesaal des Stadtarchivs München bis auf Weiteres geschlossen. Schriftliche Anfragen sind weiterhin möglich.
-
Universitätsarchiv München (UAM)
Das Universitätsarchiv ist bis auf Weiteres für die Benützung geschlossen
Stand: 21.01.2021, 9:40 Uhr