Relaunch: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945

Unter https://gedenkbuch.muenchen.de kann ab 05.11.2020, 12 Uhr, das Biografische Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945 online erreicht werden. Es enthält Kurzbiographien und – soweit vorhanden – Fotografien von rund 5.000 während der NS-Zeit ermordeten, gestorbenen oder in den Suizid getriebenen jüdischen Münchnerinnen und Münchner und wurde erstmalig 2003/2007 vom Stadtarchiv München als zweibändige Kollektivbiographie veröffentlicht. Seit 2012 ist es auch im Internet zugänglich. Das Biografische Gedenkbuch bietet Angehörigen und Nachkommen, Wissenschaftler_innen, Heimatforscher_innen, Schüler_innen, Studierenden und allen interessierten Bürger_innen die Möglichkeit, den Opfern der Shoah näher zu kommen.

Die neue, grundlegend überarbeitete Version des Onlinegedenkbuchs stellt den Benutzer_innen neben erweiterten Recherchemöglichkeiten ausführliche Informationen zu den Verfolgungsorten, zur Emigration und Deportation der Münchner Juden zur Verfügung. Zudem werden die Daten nun in Echtzeit aktualisiert, sobald neue Erkenntnisse zu einzelnen Verfolgungsschicksalen bekannt werden.

Das nationalsozialistische Terrorregime hat Jüdinnen und Juden das Lebensrecht abgesprochen und eine Mordmaschinerie ungeahnten Ausmaßes in Gang gesetzt. Auch die Erinnerung an jüdische Frauen, Männer und Kinder sollte komplett ausgelöscht werden. Das Biografische Gedenkbuch entreißt die Namen der Münchner Jüdinnen und Juden dem Vergessen und ist ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Erinnerungskultur in unserer Stadt.“  Oberbürgermeister Dieter Reiter

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte: gedenkbuch@muenchen.de

Angela Stilwell, Stadtarchiv München

Angela Stilwell ist Diplom-Archivarin (FH) am Stadtarchiv München und betreut dort u.a. die Social Media-Kanäle.

More Posts

Follow Me:
TwitterFacebook


Angela Stilwell, Stadtarchiv München

Angela Stilwell ist Diplom-Archivarin (FH) am Stadtarchiv München und betreut dort u.a. die Social Media-Kanäle.

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search