Dr. Maria Probst – Politikerin, um den Menschen zu helfen
Maria Probst wurde 1902 in München geboren. Für Frauen aus gehobenen bürgerlichen Kreisen gehörte es sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht, sich politisch zu betätigen. Aber durch ihren Vater, der Reichstagsabgeordneter, Reichsminister und zuletzt Botschafter in Frankreich war, wurde sie von ihrer Kindheit an politisch geprägt. Nach dem Abitur in Regensburg und ihrem Studium der Germanistik und Geschichte in Freiburg, Zürich und München legte Maria Probst nicht nur das Lehrerinnenexamen ab, sondern sie promovierte auch. |
![]() Maria Probst (Foto: Josef A. Slominski) |
Durch ihren 1945 im Krieg gefallenen Mann, Dr. Alfred Probst, Jurist und Landtagsabgeordneter der Bayerischen Volkspartei, kam sie erneut mit der Politik in Kontakt. Dr. Josef Müller, Gründungsmitglied und Vorsitzender der CSU, wurde auf Maria Probst aufmerksam und brachte sie dazu, sich wie zuvor ihr Mann politisch zu engagieren. Bei der Landtagswahl 1946 wurde sie als eine der ersten vier Frauen für den Stimmkreis Gemünden Hammelburg ins Parlament gewählt. 1949 wurde sie die erste Bundestagsabgeordnete der CSU und später – bis zu ihrem Tod 1967 – dessen erste Vizepräsidentin. Im Bundestag setzte sich Maria Probst insbesondere für die Erhöhung der Leistungen bei der Kriegsopferversorgung ein, was ihr die Bezeichnung als teuerste Frau des Deutschen Bundestages einbrachte. Weitere Informationen zu Maria Probst finden Sie hier. Dieser Beitrag wurde im Rahmen der Blogparade #femaleheritage erstellt. |
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
eluckhardt, ACSP (27. November 2020). Dr. Maria Probst – Politikerin, um den Menschen zu helfen. Archive in München. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/b4pa
Eine Antwort
[…] in München – ACSP: „Dr. Maria Probst – Politikerin, um den Menschen zu helfen“ (27.11.2020) // […]