Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Blick auf den Max-Joseph-Platz mit Maximilianstraße, um 1880.
DE-1992-FS-NL-WEIN-0174

Straßennamen dienen der Orientierung, sie gliedern den Stadtraum und machen Topographie übersichtlich. Straßennamen sind natürlich auch Teil unserer bürgerschaftlichen Identität, denn als Adresse definieren sie unseren Lebensmittelpunkt und sorgen dafür, dass wir für Postdienstleister, Stromableser und andere Besucher_innen auffindbar bleiben.

Straßennamen sind aber auch, insbesondere wenn es um Personen geht, eine Form der Ehrung und Wertschätzung. Eine Stadtgesellschaft unterstreicht mit Straßenbenennungen Werthaltungen und – natürlich – politische Einstellungen. Insofern sind Straßenbenennungen immer zeitgebundene Positionsbestimmungen – mit denen folgende Generationen nicht zwingend übereinstimmen müssen. Straßennamen spiegeln in der Rückschau Geschichtsbilder; auf Gegenwart und Zukunft bezogen sind sie Ausdruck von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur.

Die jüdische Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Kohn wurde 1941 in Litauen ermordet.
DE-1992-KKD-2093

Im Hinblick auf die politische, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung, die Frauen in der Vergangenheit zugeschrieben wurde, sind Straßennamen aufschlussreiche Indikatoren. In München (und leider nicht nur in München) zeigt sich bei männlichen und weiblichen Namensgebern ein ernüchterndes Missverhältnis. Im Jahr 2003 waren von den 2.909 nach Persönlichkeiten benannten Straßen in der bayerischen Landeshauptstadt nur 237 Straßen nach Frauen benannt. Der Anteil, mit dem Frauen im Stadtraum und auf den Briefköpfen von Institutionen, Firmen und Privatpersonen repräsentiert waren, lag demnach bei 8,1 %. Mit anderen Worten: Frauen waren und sind in dem Bereich der kommunalen Erinnerungskultur, der besonders stark im Alltag der Menschen und im öffentlichen Raum wahrgenommen wird, so gut wie unsichtbar.

Um diesen beklagenswerten Zustand zu ändern, hat der Münchner Stadtrat im Jahr 2004 beschlossen, bei Straßenneubenennungen weiblichen Persönlichkeiten den Vorrang zu geben – „soweit es der jeweiligen Systematik der Straßenbenennung entspricht“. Der Stadtrat hat sich zudem dafür ausgesprochen, dass auch „die Bedeutung der Straße“ als weiteres Kriterium mit einzubeziehen sei. In der Praxis soll bei der Benennung unabhängig von großen und kleinen Straßen, Nebenstraßen, zentralen Plätzen und Sackgassen auf eine ausgewogene Verteilung zwischen Frauen und Männern geachtet werden. Damit ist dem Benennungsmuster vom männlich konnotierten Prachtboulevard einerseits und der weiblich konnotierten abseitigen Sackstraße andererseits ein Riegel vorgeschoben.

Ehrung der SPD-Stadträtin Rosa Aschenbrenner anlässlich ihres 70. Geburtstags, 1955. Foto Johann Meyer.
DE-1992-FS-PER-A-0178-02

Tatsächlich hat die Absichtserklärung der kommunalpolitischen Entscheidungsträger in den letzten Jahren zu einer graduellen Erhöhung des Frauenanteils im Katalog der Münchner Straßennamen geführt. Zwischenzeitlich sind 323 Münchner Straßennamen „weiblich“ (Stand: 2019). Vor allem in Neubaugebieten erinnert man an Persönlichkeiten wie Carola Neher (Benennung 2011), Rosa Aschenbrenner (2002), Elisabeth Kohn (2004), Centa Herker (2004), Petra Kelly (2011), Anneliese Fleyenschmidt (2015) oder Agnes Neuhaus (2004) auf Straßenschildern.

Ehrlicherweise muss man aber auch festhalten: Von einer nennenswerten Annäherung an eine geschlechtergerechte Parité ist man aber nach wie vor weit entfernt – was aber auch zu tun hat mit strukturellen Gründen. Schließlich bleibt die Zahl der jährlich neu zu benennenden Straßen auch in einer Großstadt wie München überschaubar. Die noch erforderlichen 2.500 neuen Straßen zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit im Stadtbild werden selbst in einer dynamisch wachsenden Großstadt wie München erst in vielen Generationen erreicht werden.

Dieser Beitrag wurde von Dr. Andreas Heusler, Leiter des Sachgebiets Zeitgeschichte im Stadtarchiv München, für die Blogparade #femaleheritage der Monacensia erstellt.

Angela Stilwell, Stadtarchiv München

Angela Stilwell ist Diplom-Archivarin (FH) am Stadtarchiv München und betreut dort u.a. die Social Media-Kanäle.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angela Stilwell, Stadtarchiv München (29. November 2020). Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit. Archive in München. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/b4pd


Angela Stilwell, Stadtarchiv München

Angela Stilwell ist Diplom-Archivarin (FH) am Stadtarchiv München und betreut dort u.a. die Social Media-Kanäle.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Vielen Dank für den interessanten Einblick! Hätte ich den Anteil schätzen sollen, ich wäre wohl bei ca. 25, 30 % gelandet – 8,1 %, das ist wirklich erschreckend wenig, gut, dass diese Zahl einmal ganz konkret genannt wird!

  1. 29. November 2020

    […] in München: „Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit“ (29.11.2020) // […]

  2. 4. Januar 2021

    […] über 6.200 Straßen und Plätze. Nur etwa 350 davon sind nach Frauen benannt. Im Beitrag „Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit„ beschreibt Dr. Andreas Heusler, wie es um die Gleichberechtigung im öffentlichen Raum […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.