Wertvolle Quellen zur Münchner Geschichte für die Zukunft gesichert

Das Archiv des Erzbistums München und Freising hat den bedeutenden Urkundenbestand des Pfarrarchivs München-St. Peter durch konservatorische Maßnahmen für die Zukunft gesichert.

Der rund 900 Urkunden umfassende Bestand reicht bis zum Jahr 1278 zurück und stellt nicht nur für die Kirchen- und Pfarrgeschichte, sondern auch für die Erforschung der Münchner Bürgerschaft eine wichtige Informationsquelle dar. Ein Großteil der Urkunden kann bereits online über das Portal Monasterium (https://www.monasterium.net/mom/DE-ASP/Urkunden/fond) genutzt werden.

Seit 2020 wurden die bislang unzulänglich verpackten Originalurkunden von Restauratoren gereinigt, auf weiteren Restaurierungsbedarf hin durchgesehen und fachgerecht neu verpackt. Die Arbeiten konnten kürzlich abgeschlossen werden.

Die Maßnahme, deren Gesamtkosten sich auf ca. 42.000 € beliefen, wurde aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) über die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) gefördert.

 

https://www.kek-spk.de/start

————————————–

https://www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek

Foto: alte Urkundentaschen und neue säurefreie Verpackung mit Siegelschutz (Foto: Archiv des Erzbistums München und Freising, Alfred Stemp)


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search