Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die “Schwabinger Krawalle” 1962 – Generationenkonflikt als Deutungskampf | #Deutungskämpfe

Die „Schwabinger Krawalle“ von 1962 rüttelten die Stadtgesellschaft auf. Eine Sommernacht mit Gitarrenspielern und jungen Menschen führte zu mehrtägigen, massiven Auseinandersetzungen mit der Polizei. Wie kam es dazu? Welche öffentlichen Debatten lösten diese aus und was waren die Konsequenzen? Ein Generationenkonflikt, bei dem zwei unterschiedliche Lebensgefühle zusammenstießen. Er besaß zudem das Potential, die Gesellschaft zu spalten. Dr. Bettina Pfotenhauer vom Stadtarchiv München führt in die Deutungskämpfe zu den „Schwabinger Krawallen“ ein. Der Blick in Archivalien, hier in Briefe, offenbart die kontroversen Positionen – ein Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe.

Schwabinger Krawalle Juni 1962. Tanzende und lachende junge Männer und Frauen auf der Leopoldstraße.Blogparade-deutungskaempfe. Stadtarchiv München
Schwabinger Krawalle Juni 1962. Tanzende und lachende junge Männer und Frauen auf der Leopoldstraße
Stadtarchiv München, DE-1992-FS-NL-RD-2076B02

Es waren ein paar Gitarrenspieler, mit denen die sogenannten „Schwabinger Krawalle“ begannen – möglicherweise eine der eigenartigsten Konfrontationen zwischen jungen Erwachsenen und Ordnungskräften in den frühen Jahrzehnten der Bundesrepublik: Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, warum die Situation in der lauen Sommernacht des 21. Juni 1962 so schnell und heftig eskalierte und in fünftägigen Auseinandersetzungen mündete. Und auch inhaltlich lassen sich die Zusammenstöße in Schwabing schwer einordnen. Zeitlich zwar zwischen den oftmals als „Halbstarkenkrawallen“ bezeichneten Jugendprotesten der ausgehenden 1950er Jahre und der 68er-Bewegung gelegen, handelt es sich bei den Zusammenstößen in Schwabing im Juni 1962 doch um ein unabhängiges Ereignis. Dennoch war es gleichzeitig eine regelrecht typische Antwort der Jugendkultur auf den Generationenkonflikt seiner Zeit.

Die „Schwabinger Krawalle“: Protest und Reaktion – eine unerwartete Eskalation

Bereits in den Wochen zuvor hatte es Konflikte zwischen jungen Erwachsenen und der Polizei in Schwabing und im Gebiet rund um die Uni gegeben.  Immer wieder hatten sich Anwohner über die Lärmbelästigung durch die Ansammlung junger Leute im Freien beschwert. Auch am 21. Juni wurde gegen halb 11 Uhr abends die Polizei gerufen, weil sich in der Leopoldstraße um eine Gruppe an Gitarrenspielern Zuschauer geschart hatten. Als die Polizisten die Gitarrenspieler zum Streifenwagen führten, protestierten die Umherstehenden gegen die vermeintliche Festnahme. Es folgten Rangeleien, polizeikritische Parolen wie „Vopo“, also eine Anspielung auf die Volkspolizei der DDR, oder „Nazipolizei“.  Viele weitere Menschen kamen zusammen, die Polizei wurde verstärkt, es kam zu Straßenblockaden und gewalttätigen Zusammenstößen. In den folgenden Nächten wiederholten sich die Szenen.

Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Menschenmenge, Autos und Motorroller auf der Leopoldstraße. Blogparade Deutungskämpfe. Stadtarchiv München
Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Menschenmenge, Autos und Motorroller auf der Leopoldstraße
Stadtarchiv München, DE-1992-FS-NL-RD-2076-A-05

Erst in der Nacht zum 26. Juni klangen die Proteste ab. Schwer zu unterschieden war dabei, wer sich aktiv beteiligte und wer als Zuschauer dem Geschehen folgte: Die Polizei führte dies als Grund dafür an, warum auch zahlreiche Unbeteiligte durch die massive Polizeigewalt zu Schaden kamen.  Unter den Verletzten befanden sich auch ältere Personen, schwangere Frauen, in- und ausländische Journalisten bis hin zum Leiter des Stadtjugendamts, Kurt Seelmann. Das harte Durchgreifen der Polizei wurde von der Stadtspitze unterstützt und verteidigt. Erst im Oktober kam es zu einer kritischeren politischen Diskussion. Auf Seiten der Protestierenden und vieler Unbeteiligter wurden hingegen schnell Forderungen danach laut, die Polizisten zukünftig durch Nummern und Namensschilder zu kennzeichnen und so polizeilicher Willkür besser entgegenwirken zu können.

Konservativ oder liberal? – Generationenkonflikt in der öffentlichen Meinung

Das Vorgehen der Polizei wurde zum zentralen Thema der öffentlichen Debatte. In den Medien zeigte sich, wie unterschiedlich die Ereignisse interpretiert wurden.  Ein besonders interessantes, weil nicht verkürztes Bild dieses „Deutungskampfes“, der bereits mit der Bezeichnung als „Krawalle“ begann, ergibt sich aus den Unterlagen im Bestand Direktorium-Zentralregistratur des Stadtarchivs München. Hier finden sich mehrere Konvolute an Briefen von direkt und indirekt Betroffenen, von Münchner Bürgern und Beobachtern aus dem In- und Ausland, die beim Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel eingingen. 

Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Polizisten führen einen Verhafteten ab. Blogparade #Deutungskämpfe. Stadtarchiv München
Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Polizisten führen einen Verhafteten ab. Stadtarchiv München, DE-1992-FS-NL-RD-2076-A-35

Vor allem die Bewertung der Protestierenden und das Echo zum Polizeieinsatz waren ganz unterschiedlich: Viele Schwabinger Anwohner, häufig alteingesessen, fühlten sich in ihrer Ruhe gestört. Immer wieder finden sich deutliche Ressentiments gegen die angeblich faulen Jugendlichen, „Rowdies“ und „Halbstarken“, denen oft eine Nähe zum Kommunismus unterstellt wird. Der Vorwurf wurde laut, die jungen Erwachsenen und auch die unbeteiligten Zuschauer seien nur als Langeweile und Sensationslust vor Ort gewesen.

So sehen viele der sich selbst als „anständige Bürger“ betitelnden Schreiber*innen die Schuld für die Schäden durch die ausgeübte Polizeigewalt bei den Opfern selbst: Wer sich nachts auf der Straße aufhalte und der Situation nicht weiche, sei selbst dafür verantwortlich, von der Polizei angegriffen zu werden. Zum Schutz der Bürger sei ein Durchgreifen der Polizei notwendig gewesen. Doch manchmal wurde der Ton auch deutlich schärfer, die Protestierenden wüst beschimpft und ein noch sehr viel härteres Vorgehen der Polizei gefordert – die Begründungen für diese Forderungen schwanken zwischen einem Vergleich der Protestierenden mit den Hitler-Anhängern zu Beginn des Dritten Reiches bis hin zur Abneigung gegen demokratische Staatsformen. Sehr viel harmloser ist dagegen die Angst, dass der gute Ruf der Stadt unter den Auseinandersetzungen leiden könnte.

Die Sorge um die Reputation Münchens schwingt auch in den zahlreichen Briefen mit, die dem Oberbürgermeister gegenüber ihre Unterstützung für die Proteste ausdrückten. Sie rufen zu mehr Toleranz für die jungen Erwachsenen auf. Man müsse ihnen zugestehen, sich entfalten zu können. Die Argumentation der „anständigen“ Schwabinger Bürger*innen wird umgedreht: Wer in einem Künstler- und Intellektuellenviertel leben wolle, müsse sich mit den dortigen Gegebenheiten arrangieren. Gerade von dem, mit 37 Jahren selbst noch jungen Oberbürgermeister habe man sich mehr Verständnis erwartet. Seine weitestgehend vorbehaltlose Unterstützung der Polizei wird durchweg kritisiert: Das richtige Maß habe der Polizei gefehlt, insbesondere bei den verletzten Unbeteiligten.

Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Diskutierende Männer. Blogparade #DeutungskämpfeStadtarchiv München
Schwabinger Krawalle, Juni 1962. Diskutierende Männer.
Stadtarchiv München, DE-1992-FS-NL-RD-2076-A-08

Der Polizei wird vorgeworfen, durch ihre Reaktion die Situation noch verschärft zu haben.  Immer wieder wird gefordert, die Polizisten durch Namen oder Nummern zu kennzeichnen. Unter denjenigen, die die Polizeigewalt deutlich verurteilen, sind auch Juristen, ehemalige Polizisten und Richter.  Allerdings zeigen sie sich deutlich moderater als einige Äußerungen, die in der Radikalität ihrer Ansicht den Schreiben der anderen Seite ähneln: Auch hier finden sich immer wieder Vergleiche mit der NS-Zeit und der Weimarer Republik, wird die angebliche Diktatur des Staates angeprangert.

Trotz gewisser Ähnlichkeiten bei den Argumentationsstrategie zeigen die Briefe sehr klar, wie unterschiedlich die Bevölkerung die Ereignisse interpretierte – und nicht nur dies: Es wird deutlich, wie hier zwei unterschiedliche Lebensgefühle zusammenstießen und wie stark die Spaltung der Gesellschaft noch durch die unmittelbare Vergangenheit aufgeladen war – eine Spaltung, die dann im Kontext der 68er-Bewegung deutlich zu Tage treten sollte.

Hin zur „Münchner Linie“ – Politische Reaktionen auf Ereignisse und öffentliche Meinung

Doch wie reagierte der Münchner Oberbürgermeister auf diese Meinungsäußerungen? Für beide Seiten wurde eine Standartantwort verfasst, der in einigen Fällen noch wenige weitere Sätze hinzugefügt wurden. Und so wurde den Verfassern der circa 140 „positiven“ Schreiben für die Unterstützung gedankt – mit dem Verweis, dass noch keine abschließende Beurteilung möglich sei, dass die Polizei den Krawallen nicht hätte untätig zusehen dürfen, polizeiliche Übergriffe aber nicht gedeckt würden. Dieser letzte Hinweis fehlte auch in den Antwortschreiben auf die knapp 160 „negativen Schreiben“ nicht, die eine ausführliche Schilderung der Ereignisse enthielten. Beiden Seiten versichert Hans-Jochen Vogel am Ende seiner Antworten:

Wie schmerzlich die Vorgänge in der Leopoldstraße gerade den Oberbürgermeister dieser Stadt berühren, brauche ich wohl nichts eigens zu betonen.

Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel

Parallel zu einer stärkeren Diskussion auf politischer Seite, setzte auch ein Umdenken bei der Polizei an: Mit dem Amtsantritt des neuen Polizeipräsidenten Manfred Schreiber im November 1963 veränderte sich die Taktik der Münchner Polizei hin zu einer stärkeren Prävention und Flexibilität, unterstützt vom ersten bundesdeutschen Polizeipsychologen. Diese „Münchner Linie“ wurde auch weit über die Stadtgrenzen hinaus gelobt – zumindest in einem Punkt konnten also beide Seiten im Deutungskampf um die „Schwabinger Krawalle“ zufrieden sein: Längerfristig taten die Auseinandersetzungen und ihre Folgen dem guten Ruf der Stadt keinen Abbruch.

Autorin: Dr. Bettina Pfotenhauer, Stadtarchiv München

BPortrait Bettina Pfotenhauer, blogparade deutungskaempfeettina Pfotenhauer, Dr. phil., Studium der Geschichte und Anglistik in Berlin, Dublin und München, Ausbildung zum höheren Archivdienst. Seit 2017 stellvertretende Abteilungsleiterin am Stadtarchiv München. Lehrbeauftragte für mittelalterliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Publikationen und Ausstellungen zur italienisch-deutschen Geschichte, zur Geschichte des städtischen Gesundheitswesens, zur Kulturtransfer- und Provenienzforschung sowie zur Inkunabel- und Frühdruckforschung und zur Münchner Stadtgeschichte.

Quellen und Literatur

amuc Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf dem Amuc-Blog haben.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (21. September 2021). Die “Schwabinger Krawalle” 1962 – Generationenkonflikt als Deutungskampf | #Deutungskämpfe. Archive in München. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/b4qh


amuc Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf dem Amuc-Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.