Anastasia – Zarentocher oder Hochstaplerin? | #Deutungskämpfe
Wahr oder nicht wahr – konnte sich die Zarentochter Anastasia vor der Ermordung durch die Bolschewiken retten, oder haben wir es mit einer Hochstaplerin zu tun? Ab den 1920er Jahren behauptete eine Frau, die jüngste Zarentochter Anastasia zu sein. Eine Geschichte, die schnell populär wurde und einen medialen Hype auslöste. Wer war aber diese Frau tatsächlich? Und was sagt die Forschung zur behaupteten Identität? Darauf und auf weitere Aspekte geht Dr. Thomas Paringer vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv in seinem Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe ein.
Nichts scheint eindeutiger als die Frage, wer man ist. Die Identität einer Person ist üblicherweise amtlich belegt. Die Mitglieder der Familie oder des Bekanntenkreises sind zugleich Gewährsleute zur Feststellung der Identität, etwa im Fall des Todes oder eines schweren Unfalls.
Wenn aber eine Person Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod in einer anderen Weltgegend auftaucht, ohne unmittelbare Verwandte oder Vertraute und ohne amtliche Dokumente, um ihre Identität zu belegen, was passiert dann? Reicht die einfache Behauptung, eine bestimmte Person zu sein, um diese Identität dann auch verkörpern zu können? Oder braucht es andere, weitergehende Belege wie die Aussagen von Augenzeugen, anatomische Vergleiche oder – in heutiger Zeit – labortechnische Beweise, um Abstammung und biologische Herkunft zu bestimmen?
Popularisierung: Anastasia – Zarentochter oder Hochstaplerin?
Ein solcher Fall – behauptete Identität – trat im Berlin der 1920er Jahre ein und erlangte im Lauf der Zeit Weltruhm. Es handelt sich um die Frau, die ab 1921 ins Licht der Öffentlichkeit trat, unter wechselnden Namen bis zu ihrem Tod 1984 in Deutschland und den USA lebte und dabei stets behauptete, die jüngste Zarentochter Anastasia zu sein. Ihre Geschichte wurde früh popularisiert – der Höhepunkt war wohl das Jahr 1956, als zwei Filme zu Kassenschlagern wurden und Nominierungen und Auszeichnungen in den wichtigsten Filmkategorien (u.a. Oscar und Golden Globe bzw. Deutscher Filmpreis für die besten Hauptdarstellerinnen) erhielten:
- der deutsche Spielfilm „Anastasia, die letzte Zarentochter“ mit Lilli Palmer als Anastasia unter der Regie von Falk Harnack
- der Hollywood-Film „Anastasia“ von Anatole Litvak unter anderem mit Ingrid Bergman und Yul Brynner
Zahlreiche Buchveröffentlichungen, ein Bühnenstück und weitere Filme, darunter ein amerikanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1997, hielten die Geschichte das gesamte 20. Jahrhundert über lebendig.
Nach heutigem Forschungsstand wurde Großfürstin Anastasia von Russland am 18. Juni 1901 (nach gregorianischem Kalender) als vierte Tochter des letzten russischen Zaren Nikolaus II. geboren. In der Folge der russischen Oktoberrevolution wurde sie am 17. Juli 1918 zusammen mit weiteren Familienmitgliedern von den Bolschewiken ermordet. Die Identifizierung der Leichen erfolgte 2007 abschließend durch einen DNA-Abgleich.
Wer war die vermeintliche Zarentochter tatsächlich?
Ab Herbst 1921 gab eine junge Frau in einer psychiatrischen Klinik in Berlin an, eine Tochter des letzten Zaren und damit eine Großfürstin von Russland zu sein. Heutige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es sich bei der Patientin um Franziska Schanzkowski aus Westpreußen handelte, die 1914 als Fabrikarbeiterin nach Berlin gezogen war. Nach einem Unfall wurde sie erstmals in eine Heilanstalt eingewiesen. Seither war sie kränklich und schwach und daher unfähig zu weiterer Fabrikarbeit.
Infolge eines Sprunges in den Berliner Landwehrkanal in Selbstmordabsicht kam sie am 17. Februar 1920 in eine psychiatrische Klinik. Dort entstand – wohl durch die Lektüre eines Presseberichts vom angeblichen Überleben Anastasias – die Vorstellung ihrer neuen Identität. Noch während ihres Klinikaufenthalts drang ab 1921 die Nachricht vom angeblichen Wiederauftauchen der Zarentochter Anastasia durch Mitpatientinnen an die Öffentlichkeit. Obwohl erste Identifizierungsversuche durch Verwandte oder Bedienstete der Zarenfamilie ernüchternde Ergebnisse brachten, verbreitete sich das Gerücht hartnäckig weiter.
Nach ihrer Entlassung im Mai 1922 fand die Person, die hier der Einfachheit halber nur als „Anastasia“ bezeichnet wird, über mehrere Jahrzehnte stets Aufnahme und Unterstützung vorwiegend in hohen bürgerlichen und adeligen Kreisen. Diese waren entweder selbst russischstämmig oder hatten zumindest russische Verwandtschaft. Selbst wenn die Stationen häufig wechselten, erhielt sie so Zugang zu Literatur, Fotografien und anderen Informationen über den Zarenhof. Dadurch und durch persönliche Begegnungen mit Zeitzeugen konnte sie ihre angebliche bisherige Lebensgeschichte, das Überleben der Erschießung und die Flucht bis ins Detail ausarbeiten.
Anastasia hat diese Lebensgeschichte seither nicht nur mit Überzeugung vertreten, sondern eben tatsächlich verkörpert. Für viele Exilrussen oder deren Verwandte wurde sie eine Symbolfigur für die untergegangene und gewaltsam beseitigte Vergangenheit. Damit verschob sich die Wahrnehmung ihrer Geschichte vom Rationalen zum Emotionalen. Deshalb konnten Fragen nach Plausibilität, Kontinuität und Identität weitgehend in den Hintergrund treten.
Hinzu kam, dass die Geschichte Anastasias fast von Anfang an publizistisch und journalistisch begleitet und verbreitet wurde. Insbesondere die Künstlerin Harriet von Rathlef-Keilmann (1887-1933) und der Journalist und Sohn des letzten Leibarztes der Zarenfamilie, Gleb Botkin (1900-1969), machten die Geschichte noch in den 1920er Jahren in der deutschsprachigen bzw. amerikanischen Öffentlichkeit bekannt. Sie legten damit die Grundlage für die späteren zahlreichen Veröffentlichungen und die Popularisierung des Stoffes.
Rechtsstreit um die Erbberechtigung
Seit ihrer ersten Übersiedelung in die USA 1928 unter dem Namen „Anastasia Tschaikowsky“ (den sie angeblich durch Heirat ihres Retters angenommen hatte), begann die lange Reihe von Versuchen, auf juristischem Weg ihre Erbberechtigung zu erstreiten und damit an Teile des Zarenvermögens zu gelangen. Zunächst gründeten amerikanische Anwälte die Aktiengesellschaft „Grandanor“ (Abgekürzt aus „Grand Duchess Anastasia Nikolajevna of Russia“), deren Anteilseigner an dem zu erwartenden Vermögen beteiligt werden sollten. Zivilrechtliche Schritte in Deutschland wurden 1938 eingeleitet, die Verfahren vor dem Amtsgericht (1941) als auch vor dem Landgericht (1956) scheiterten aber.
Ab 1957 wurde mit Gerichtsstand Hamburg ein Anklageverfahren gegen die Erben der deutschen Zarenschwester erhoben. Die Klage wurde 1961 vom Landgericht Hamburg abgewiesen, auch die Berufung vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht 1967 scheiterte. Das Urteil der beiden Vorinstanzen wurde schließlich 1970 vom Bundesgerichtshof endgültig bestätigt.
Leben in Deutschland und endgültige Auswanderung in die USA
1931 kehrte Anastasia nach Deutschland zurück, und zwar unter dem neuen Namen „Anna Anderson“. Einen entsprechenden Pass hatte sie zuvor beim deutschen Konsulat in New York beantragt. Nach Kriegsende zog sie nach Unterlengenhardt in der Nähe von Bad Liebenzell (Lkr. Calw, Baden-Württemberg). Dort stellte ihr der Prinz von Sachsen-Altenburg ein Wohngebäude zur Verfügung. Erst hier kam ihr Leben, das sie seither mit einer Betreuerin und mehreren Hunden führte, für etwa zwei Jahrzehnte zur Ruhe.
Im Juli 1968 wanderte sie endgültig in die USA aus. Dort heiratete sie am 23. Dezember 1968 den Historiker John Eacott Manahan (verstorben 1990), mit dem sie seither zurückgezogen in Charlottesville (Virginia) unter dem Namen „Anna Manahan“ lebte und wo sie am 12. Februar 1984 verstarb. Nach der Einäscherung wurde ihre Urne auf ihren eigenen Wunsch hin am 18. Juni 1984 auf dem orthodoxen Teil des Seeoner Friedhofs beigesetzt. Hier ruhen auch Mitglieder der Familie der Herzöge von Leuchtenberg, die Anastasia anfangs sehr unterstützt hatten. Der Grabstein trägt die Lebensjahre „1901-1984“, den Namen „Anastasia Manahan“ in lateinischer und den Vornamen Anastasia in kyrillischer Schrift.
Nach heutigem Forschungsstand sind hier lediglich das Todesjahr und der Nachname Manahan als authentisch anzunehmen. Die übrigen Informationen des Grabsteins spinnen die Legende Anastasias noch über ihren Tod hinaus fort.
Quellenlage und archivalische Überlieferungen im Bayerische Hauptstaatsarchiv
Das Bayerische Hauptstaatsarchiv verwahrt neben dem bedeutenden Familienarchiv der Herzöge von Leuchtenberg seit 2020 archivalische Überlieferung zu Anastasia (Bestand: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Nachlass Anderson-Manahan, Anastasia). Die Unterlagen stammen von engsten Vertrauten und Unterstützern Anastasias und waren nach ihrem Tod bereits zu einem „Anastasia-Archiv“ zusammengestellt worden. Der Bestand umfasst Unterlagen aus dem Zeitraum 1920 bis 1990.
Die wichtigsten Inhalte sind:
- allgemeine Korrespondenzen mit Vertrauten, Bewunderern und Fans,
- Erinnerungen,
- Testamentsentwürfen, Rechtsanwaltskorrespondenzen und weitere Prozessunterlagen,
- Korrespondenzen und Abrechnungen mit Filmgesellschaften und Verlagen,
- Unterlagen zur Haushalts- und Kontoführung für Anastasia,
- von ihr selbst verwahrte Erinnerungsstücke und Fotos aus verschiedenen Lebensabschnitten,
- sowie Belegstücke von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Buchveröffentlichungen über Anastasia.
Autor: Dr. Thomas Paringer, Archivdirektor, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (thomas.paringer@bayhsta.bayern.de)
Thomas Paringer: Studium Bayerische und allgemeine Landesgeschichte, Geschichtliche Hilfswissenschaften und Kirchengeschichte in München und Rom; 2006-2008 Bayerische Archivschule; 2008-2016 Tätigkeit an den Staatsarchiven München und Landshut; seit 2017 als Leiter der Abteilung V Nachlässe und Sammlungen zuständig für das nichtstaatliche Archiv- und Sammlungsgut im Bayerischen Hauptstaatsarchiv.
Lesetipps zum Thema:
- https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-geschichte-falsche-zarentochter-anastasia-1.5213653
- Thomas Paringer, Nachlass der angeblichen „Zarentochter“ Anastasia, in: Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns 80 (2021), 39-42
- Pressemeldung der Staatlichen Archive Bayerns
- Fernsehbeitrag BR-Abendschau vom 04.03.2021 [ab Minute 17:48]
- https://www.deutschlandfunk.de/vor-100-jahren-zarentochter-anastasia-aus-berliner.871.de.html?dram:article_id=470131
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (27. September 2021). Anastasia – Zarentocher oder Hochstaplerin? | #Deutungskämpfe. Archive in München. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4qn