Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur: Straßennamen in München – ein „Platz an der Sonne“? | #Deutungskämpfe
Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur in München – ein noch kritisch aufzubereitendes Thema. Warum ist das so? Und was haben damit kolonialpolitischer Phantomschmerz, Straßenbenennakten, entnazifizierende Umbenennungen von Straßennamen in München und ein „Platz an der Sonne“ zu tun? Das erläutert Dr. Andreas Heusler vom Stadtarchiv München in seinem Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe.
„[…] wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne.“
Bernhard von Bülow
Das kolonialpolitische Statement des späteren Reichskanzlers Bernhard von Bülow vom Dezember 1897 wurde zu einem außenpolitischen Leitmotiv des deutschen Kaiserreichs und ist bis heute ein geflügeltes Wort.
Das imperiale Weltmachtstreben war zunächst erfolgreich: In Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika etablierten die deutschen Herrenmenschen im Namen des Kaisers militärisch abgesicherte Kolonialregime. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg musste der mühsam errungene und behauptete Platz an der Sonne freilich aufgegeben werden – sehr zum Leidwesen nationalistischer Kreise, deren Selbstbewusstsein durch den Verlust arge Blessuren erlitt.
1920 waren die Kolonien weg, unwiederbringlich. Was blieb, waren stereotyp vorgetragene Rückgabeforderungen und markige Symbolhandlungen, um den kolonialpolitischen Phantomschmerz zu kompensieren und sich an der einstigen Bedeutung in Übersee zu berauschen.
Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur: Straßennamen in München
Auch in München hatte man die Empfehlungen der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Benennung von Straßen und Plätzen nach Orten aus den ehemaligen deutschen „Schutzgebieten“ gehört:
- 1925 erfolgten die ersten Benennungen im Stadtbezirk Moosach,
- zu Beginn und Mitte der 1930er Jahre dann im Münchner Osten.
Die im Stadtarchiv München überlieferten Akten zu Straßenbenennungen dokumentieren eindrucksvoll die kolonialgeschichtlich geprägte Erinnerungskultur der damaligen Stadtpolitik.
Nach 1933 blieb die Erinnerung an die „geraubten“ Kolonien ein propagandistisch attraktives Kernthema – obwohl sich die territorialen Eroberungsziele des NS-Regimes vor allem auf Osteuropa und die riesigen Flächen der Sowjetunion konzentrierten.
In den Jahren nach 1945 wurden die Münchner Straßennamen einer großangelegten entnazifizierenden Überarbeitung unterzogen. Da jedoch die überseeische deutsche Kolonialpolitik nicht mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft assoziiert wurde, blieben die kolonialgeschichtlich konnotierten Münchner Straßennamen unangetastet [1].
Bis auf zwei Ausnahmen – 2000 erfolgte die Umbenennung der Karl-Peters-Straße, 2006 die Umbenennung der Von-Trotha-Straße – schmücken die in den 1920er und -30er Jahren zur Verherrlichung des deutschen Kolonialismus vergebenen Namen bis heute zahlreiche Münchner Straßenschilder. Dabei wurden schon in den 1970er Jahren und dann noch einmal zu Beginn der 2000er Jahre Fragen aufgeworfen, ob diese Form der historischen Würdigung noch angemessen sei. Immerhin konnte nicht mehr in Abrede gestellt werden, dass auch die deutsche Kolonialgeschichte eine Geschichte von abstoßenden Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung und Verbrechen war.
Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe in München
Der Kampf gegen Fremdenhass und Rassismus, die politische Arbeit postkolonialer Initiativen und die „Black Lives Matter“-Bewegung haben der Debatte in jüngster Zeit neue starke Impulse gegeben. Das Bekenntnis der Bundesregierung, die kolonialen Verbrechen an Herero und Nama als Völkermord anzuerkennen und dafür die Verantwortung zu übernehmen (2021), unterstreicht, dass auch in München die Zeit für eine intensive und glaubwürdige Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe gekommen ist.
Autor: Dr. Andreas Heusler, Stadtarchiv München
Andreas Heusler, M.A., Dr. phil., Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Tübingen und München. Seit 1994 Sachgebietsleiter für Zeitgeschichte am Stadtarchiv München. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Geschichte des Nationalsozialismus, zur Exilforschung und zur Münchner Stadtgeschichte.
Literatur-Tipp:
- Rainer Pöppinghege: Wege des Erinnerns – was Straßennamen über das deutsche Geschichtsbewusstsein aussagen, Münster 2007
[1] Stadtarchiv München, STRA-40-65-1 (bis 21); STRA-40-66.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angela Stilwell, Stadtarchiv München (5. Oktober 2021). Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur: Straßennamen in München – ein „Platz an der Sonne“? | #Deutungskämpfe. Archive in München. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4qt
Danke ! Eine faire Aufarbeitung der Vergangenheit ist immer richtig und nötig. Manchmal kommen eben neue Beweise und stichfest recherchierte Zusammenhänge an das Tageslicht. Eine faire, stichhaltige Entnazifizierung der Kultur is heute immer noch, auch in München, vonnöten !