Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sophie Scholl – Bedeutung und Deutung der „Weißen Rose“ | #Deutungskämpfe

Wer war Sophie Scholl wirklich? Ist sie allein Identifikationsfigur bzw. Chiffre für den gerechtfertigten Widerstand? Welche Bedeutung kam ihr und der „Weißen Rose“ zu? Was war ihre tatsächliche Leistung? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Klaus A. Lankheit, Leiter des IfZ-Archivs, nach. Vor allem blickt er auf die Verklärung von Sophie Scholl im kollektiven Gedächtnis, zeigt Positionen der Vereinnahmung ihrer Person und stellt diesen als Korrektiv Schrift- und Bildquellen gegenüber – ein Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe.


Selbstbildnis-Skizze. IfZArch ED 474/83. Blogparade #Deutungskämpfe
Selbstbildnis-Skizze. IfZArch ED 474/83. Blogparade #Deutungskämpfe

Sophie Scholl – Die Ikone des Widerstands

„Ikone des Widerstands“ nannte Hildegard Kronawitter Sophie Scholl[1]. Ihr Name ist allgegenwärtig: In Schul- und Straßenbenennungen, die zum Teil mit dem Bruder Hans geteilt werden, auf Sondermünzen und Briefmarken. Die Aufstellung ihrer Büste in der Walhalla im bayerischen Donaustauf, dem traditionellen Gedächtnisort für verdiente deutschsprachige Männer und Frauen, ist ein Höhepunkt staatlicher Anerkennung. Filme, Theaterstücke und sogar eine Oper berichten von Sophie Scholls Schicksal. Bisheriger Höhepunkt der Integration in die moderne Populärkultur ist das Instagram-Projekt von Südwestrundfunk und Bayerischem Rundfunk @ichbinsophiescholl anlässlich des 100. Geburtstages.

Vereinnahmung und Instrumentalisierung

Nahezu alle politischen Strömungen nutzten und nutzen Sophie Scholl als Identifikationsfigur. Beispielsweise begann die Vereinnahmung bereits im November 1945, als Stadt und Universität München die erste Gedenkfeier für die Hingerichteten der Weißen Rose zelebrierten. Diese Würdigung wurde als bewusstes Zeichen für einen Neuanfang in der ehemaligen „Hauptstadt der Bewegung“ gesetzt.

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), der Sozialdemokratische Hochschulbund (SHB) und andere Gruppen veranstalteten Jahre später, 1968, die „Antifaschistische Hochschulwoche Geschwister Scholl“ als Gegenentwurf zum “Establishment“; allerdings bezog sich keine der Veranstaltungen inhaltlich auf deren Namenspatrone. Im Mittelpunkt stand der aktuelle politische Kampf.

Jüngst beriefen sich „Querdenken“-Initiativen auf Sophie Scholl und wurden dabei von einem ihrer Neffen unterstützt. Dieser suchte seine Mitwirkung am Protest ausdrücklich durch diese Verwandtschaft zu legitimieren. Mittlerweile ist der Name „Sophie Scholl“, abgelöst von der historischen Person, zur Chiffre für gerechtfertigten Widerstand geworden.

Sophie Scholl und die Weiße Rose – Die Legitimierung des Neubeginns

Wie kam es, dass Sophie Scholl und die Weiße Rose diesen Spitzenplatz in der zunächst bundesdeutschen und nun in der gesamtdeutschen kollektiven Erinnerung besetzen?

Christine Friederich, geb. Hikel, rekonstruierte in ihrer Untersuchung „Sophies Schwester. Inge Scholl und die Weiße Rose“ die Entstehung und Veränderung von Narrativen, Versuche diese zu steuern, und die Eigendynamik der kollektiven Erinnerung: Die Flugblätter der weißen Rose maßen die nationalsozialistische Herrschaft an den überlieferten Werten des deutschen Bürgertums. Damit konnte die „Weiße Rose“ unverändert in die Deutungsmuster der unmittelbaren Nachkriegszeit und der jungen Bundesrepublik Deutschland integriert werden.

Im letzten Flugblatt fand sich die Forderung „die persönliche Freiheit, das kostbarste Gut der Deutschen“ wieder herzustellen. Dies ließ sich auch auf den herrschenden Ost-West-Konflikt übertragen. Die Reintegration in die europäische Wertegemeinschaft sollte auf diese Weise möglich werden. Die Berufung auf den militärischen oder den linksmotivierten Widerstand erschien seinerzeit aus vielen Gründen problematisch.

Schrift- und Bildquellen statt unzuverlässiger Erinnerungen

Die älteste der sechs Geschwister Scholl, Inge, war nicht in die Aktionen ihrer Geschwister und Freunde eingeweiht. Sie begann unmittelbar nach dem Tod ihrer Geschwister so viel Material wie möglich über sie zu sammeln. Von den betroffenen Familien erbat sie Briefe, Tagebücher Erinnerungsschriften und Fotografien. Im Laufe der Jahre gelang es ihr systematisch die umfassendste bekannte Dokumentation[2] über die „Weiße Rose“ aufzubauen. Die staatliche Überlieferung zum studentischen Widerstand befand sich weitgehend in den Archiven der DDR und war somit de facto unzugänglich.

Brief von Sophie Scholl an Hans Scholl vom 1. Mai 1941 aus dem Arbeitsdienstlager Krauchenwies. IfZArch ED 474/69. Blogparade #Deutungskämpfe
Brief von Sophie Scholl an Hans Scholl vom 1. Mai 1941 aus dem Arbeitsdienstlager Krauchenwies. IfZArch ED 474/69. Blogparade #Deutungskämpfe

Inge Aicher-Scholl sah sich selbst jedoch nicht nur als Hüterin des Vermächtnisses ihrer Geschwister. 1946 gründete sie in Ulm eine der ersten Volkshochschulen der Nachkriegszeit, die sie bis 1974 leitete. 1953 war sie Mitgründerin der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm). Darüber hinaus engagierte sie sich in der Friedensbewegung von den Ostermärschen bis zum Kampf gegen den Nato-Doppelbeschluss.

Auf Anregung des Verlages der Frankfurter Hefte verfasste Inge Aicher-Scholl, gestützt auf ihren Quellenzugang, eine Geschichte ihrer Geschwister und deren Freunde unter dem Titel „Die Weiße Rose“. Diese erschien 1952 und wurde noch im selben Jahr mehrfach aufgelegt. Von diesem Buch wurden im Laufe der Zeit weit mehr als eine halbe Million Exemplare verkauft, Übersetzungen nicht mitgerechnet.

Es gelang Inge – nach ihrer Heirat Aicher-Scholl – das Bild der „Weißen Rose“ und ihrer Geschwister nachhaltig zu prägen. Biographische Details, die dieses Bild stören konnten, blendete sie dabei jedoch aus. Ihre Interpretation verteidigte sie mit ihrer Schlüsselgewalt über die Quellen. Christian Ernst hat jedoch nachgewiesen, dass Inge Aicher-Scholl ihre Texte behutsam an den jeweilig vorherrschenden Deutungsrahmen anpasste[3].

Hans und Sophie Scholl - posthume Portraitplastiken von Ottl Aicher. Blogparade #Deutungskämpfe
Hans und Sophie Scholl – posthume Portraitplastiken von Ottl Aicher. Blogparade #Deutungskämpfe

Eine neue Deutung

In seiner Studie ‚Studenten aufs Schafott. Die Weiße Rose und ihr Scheitern‘, der ersten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, stellte Christian Petry 1968 die Erfolglosigkeit der Idealisten in den Mittelpunkt. Er betonte die Sinnlosigkeit dieser Art Widerstand. Es schien zunächst, dass die Taten der „Weißen Rose“ nicht mehr als Vorbild taugten.

Die Fokussierung auf Sophie Scholl im Film

Michael Verhoevens Film „Die weiße Rose“ und Percy Adlons Film „Fünf letzte Tage“ leiteten Anfang der Achtzigerjahre eine Wiederbelebung des öffentlichen Interesses an den Geschwistern Scholl ein. Inge Aicher-Scholl sperrte sich nicht dagegen, in der Erwartung die Filme seien eine zeitgemäße Form, das deutlich zurückgegangene öffentliche Interesse an der Weißen Rose wiederzubeleben. Eine offene Befürwortung der Projekte lehnte sie zwar ab, half aber in Detailfragen weiter. Diese Filme enthielten, wie Benedikt Tondera feststellte, natürlich eine „Konstruktion historischer Biografien“[4].

Die Darstellung Sophie Scholls als intelligenter, entschlossener, gradliniger und selbstbewusster Charakter machte sie von nun an vor allem für junge Frauen zur positiven Identifikationsfigur.

Das Familienarchiv wird öffentlich

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte übernahm 2002 die Sammlung der 1998 verstorbenen Inge Aicher-Scholl. Seit 2005 ist das Material für die Forschung[5] nutzbar. Diese Gelegenheit nahmen inzwischen viele Historikerinnen und Historiker wahr. Stellvertretend werden hier einige genannt. Barbara Ellermeier, Barbara Beuys, Maren Gottschalk und Robert M. Zoske erarbeiteten wissenschaftliche Sophie Scholl Biografien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Detlef Bald, Jacob Knab, Christiane Moll und Miriam Gebhardt beleuchteten jeweils weitere Protagonisten der Weißen Rose.

„Aschenputtel“ von Sophie Scholl. IfZArch ED 474/83. Blogparade #Deutungskämpfe
„Aschenputtel“ von Sophie Scholl. IfZArch ED 474/83. Blogparade #Deutungskämpfe

Nun konnten auch die von Inge Aicher Scholl ausgeblendeten Ereignisse eingeordnet werden. Der Versuch einer Skandalisierung gelang jedoch nicht. Für die Charakterisierung der Mitglieder der Weißen Rose als drogensüchtige Antisemiten durch Sönke Zankel[6] gab es nach einhelliger Meinung aller Rezensierenden keinerlei Quellenbeleg.

Neue Kampfplätze – Wikipedia

Nicht nur Archive sind Wissensspeicher. Basisinformationen beziehen Interessierte heute aus dem Internet. Nahezu eine Monopolstellung nimmt hier Wikipedia ein. Die wissenschaftliche Analyse der „Aushandlungsprozesse auf den Wikipedia – Diskussionsseiten“ um die Darstellung der „Weiße Rose“ von Horst-Alfred Heinrich und Julia Gilowsky ist ein begrüßenswerter Schritt.

Tendenzen der Erinnerungspolitik

Wie Eingangs festgestellt ist Sophie Scholl als Namengeberin allgegenwärtig. Allein auf Grund ihrer nachgewiesenen mehrjährigen Aktivität als Funktionärin des Bundes Deutscher Mädel und ihrer aktiven Mitarbeit beim Reichsarbeitsdienst ist allerdings zu befürchten, dass auch sie den gnadenlosen schematisierten Kriterien des Umbenennungseifers zum Opfer fallen wird.

Wenn rückwirkender, risikoloser Widerstand gegen den Nationalsozialismus den Sieg über diejenigen davontragen würde, die für Ihren Widerstand tatsächlich ihr Leben gaben, dann würde sich die gegenwärtige moraldominierte Erinnerungskultur allerdings selbst disqualifizieren.

Autor: Dr. Klaus A. Lankheit, Leiter Archiv des Instituts für Zeitgeschichte


Dr. Klaus A. Lankheit: Studium der Neueren und Mittleren Geschichte, der Kunstgeschichte sowie der Deutschen Sprache und der Älteren Literatur in Karlsruhe, Zürich und Bonn. 1990 Promotion zum Dr. phil., 1990 – 1991 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine und Schweizerische Militärgeschichte an der Universität Zürich. Seit 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Zeitgeschichte, 1997-2012 Stellvertretender Archivleiter, seit Januar 2013 Archivleiter.


[1] Kronawitter, Hildegard: Sophie Scholl – eine Ikone des Widerstands, in: Widerstand im “Dritten Reich”. Kolloquium an der Staatsbibliothek zu Berlin im Mai 2014, hrsg. von Klaus G. Saur, Frankfurt am Main 2015, S. 27-43.

[2] Hikel (Friederich), Christine: Sophies Schwester. Inge Scholl und die Weiße Rose, München 2013, S 91 ff.

[3] Ernst, Christian: Die Weiße Rose – eine deutsche Geschichte? Die öffentliche Erinnerung an den deutschen Widerstand in beziehungsgeschichtlicher Perspektive, Göttingen 2018.

[4] Tondera, Benedikt: Die Konstruktion historischer Biographien im Film “Sophie Scholl – Die letzten Tage”, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 59 (2008), 10, S. 551-564.

[5] Signatur ED 474,. nähere Informationen über das Archivgut zur Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ im Nachlass Aicher-Scholl erhalten Sie in der Archivdatenbank des Instituts für Zeitgeschichte.

[6] Zankel, Sönke: Die “Weisse Rose” war nur der Anfang. Geschichte eines Widerstandskreises, Köln 2006.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archive München (11. Oktober 2021). Sophie Scholl – Bedeutung und Deutung der „Weißen Rose“ | #Deutungskämpfe. Archive in München. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4qx


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Ron sagt:

    Die Biographie von Sophie Scholl und ihren Freunden beweisst, dass damals Widerstand gegen das Unrecht möglich war ! Damit ist sie ein Vorbild für die wehrhfte demokratische Moderne und erinnert viele daran, dass damals Gesellschaft, Staat und Firmen durch obrigkeitsgläubiges Mitläufertum geprägt waren. Dieses Mitläufertum mit dem undemokratischen Unrecht ist vielen heute noch peinlich, aber nur so kann sich eine Gesellschaft zum Bessern entwickeln: Man muss ich seine damaligen Fehler, Schwächen und Duckmäuertum eingestehen und an Verbessrung arbeiten !

  2. Jakob Knab sagt:

    “Wie Eingangs festgestellt ist Sophie Scholl als Namengeberin allgegenwärtig. Allein auf Grund ihrer nachgewiesenen mehrjährigen Aktivität als Funktionärin des Bundes Deutscher Mädel und ihrer aktiven Mitarbeit beim Reichsarbeitsdienst ist allerdings zu befürchten, dass auch sie den gnadenlosen schematisierten Kriterien des Umbenennungseifers zum Opfer fallen wird.”

    NEIN! Widerspruch! Die Lebensgeschichte dieser deutschen Nationalheiligen ist eine große Erzählung der erinnerungswürdigen, sinnstiftenden und identitätsbildenden Umkehr.
    (In Klammern: Leider werden in der Landeshauptstadt München immer noch Otto Merkt und Ina Seidel öffentlich geehrt…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.