Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der böhmische Adel im Exil nach 1945: Johanna von Herzogenberg und ihr Einsatz für die verlorene Heimat | #Deutungskämpfe

Adel verpflichtet – das trifft auch auf den böhmischen Adel im Exil zu. In ihrem Gastbeitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe stellt Dr. Zuzana Jürgens, Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins, das Engagement des Adels im Exil nach 1945 für die verlorene böhmische Heimat vor. Am Beispiel der „Baronin“ Johanna von Herzogenberg führt sie historische Entwicklungslinien, Fragen der nationalen Zugehörigkeit und Bedeutung von Archiven aus. Zugleich ist es ein erster Werkstattbericht zum Forschungsprojekt „Für die Heimat. Böhmischer Adel im Exil“.

Johanna von Herzogenberg Mitte der 1960erjahre in Prag auf der Karlsbruecke bei Johannes von Nepomuk - Sudetendeutsches Institut. Blogparade #Deutungskämpfe
Johanna von Herzogenberg Mitte der 1960erjahre in Prag auf der Karlsbruecke bei Johannes von Nepomuk – Sudetendeutsches Institut. Blogparade #Deutungskämpfe

Johanna von Herzogenberg und die neue Tschechoslowakische Republik

Johanna von Herzogenberg, oft kurz und knapp Baronin genannt, wurde am 23. Juni 1921 auf dem böhmischen Schloss Sichrow geboren. Das Kriegsende 1945 erreichte sie in Prag. Ein Jahr später wurde sie mitsamt ihrer Familie nach Bayern vertrieben. 2021 wäre die Kunsthistorikerin, erste Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins und unermüdliche Vermittlerin der Kunst und Kultur der böhmischen Länder hundert Jahre alt geworden. Ein guter Anlass sowohl ihr Engagement als auch allgemein das des böhmischen Adels im Exil für die verlorene Heimat unter die Lupe zu nehmen. Von April bis Juni 2022 wird es dazu eine Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins, aktuell noch mit dem Arbeitstitel Für die Heimat, in der Alfred-Kubin-Galerie in München geben.

Die „Baronin“ hieß eigentlich mit vollem Namen Johanna Maria Aglae Bertha Edeltrude Natalie Picot de Peccaduc Freiin von Herzogenberg. Sie entstammte einem bretonischen sowie einem böhmischen Adelsgeschlecht. Als sie geboren wurde, war es jedoch bereits seit drei Jahren dem böhmischen Adel in der neuen Tschechoslowakischen Republik[1] nicht mehr erlaubt, die Adelstitel zu tragen. Zudem erlitt dieser spürbare Besitzverluste durch die Bodenreform. All das erschwerte das Ankommen des Adels in der neuen Republik. Diese verabschiedete sich über die gegen den Adel gerichteten Maßnahmen deutlich von der Österreich-Ungarischen Monarchie.

Exkurs in die Zwischenkriegszeit: der böhmische Adel im Exil und die Frage der Nationalzugehörigkeit

Ende der 1930er Jahre stellte sich dem böhmischen Adel erneut die dringliche Frage der nationalen Zugehörigkeit – deutsche versus tschechische. Das lag an:

  • dem Münchner Abkommen mit der darauffolgenden Abtretung des Sudetenlands an das Deutsche Reich 1938,
  • dem im März 1939 infolge der deutschen Besatzung eingerichteten Protektorat Böhmen und Mähren.

Während einige Adelsfamilien sich zum Deutschtum und teils auch zum Deutschen Reich bekannten, brachten andere ihre Beziehung zur tschechischen Nation deutlich zum Ausdruck:

Ausgehend von der Überzeugung über die Einheit unserer Nation in allen ihren Bestandteilen und vor allem davon, dass die Nachkommen der vormaligen Mitverfasser und Träger der tschechischen Staatlichkeit ihrer Nation und ihrer Heimat unter allen Verhältnissen immer noch wirksam dienen können, wollen wir uns unter allen Umständen zur tschechischen Nation bekennen.

Erklärung des böhmischen und mährischen Adels im September 1939

Der Exkurs in die Zwischenkriegszeit soll andeuten, dass das Verhältnis der Aristokraten zu der Tschechoslowakischen Republik und der tschechischen Nation mit Fragezeichen verbunden und in der Krisensituation ab 1938 nicht einheitlich gelöst war. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs teilten die Adelsfamilien das Schicksal der Bevölkerung. Diejenigen, die sich zur deutschen Nationalität bekannten, wie beispielsweise Clary-Aldringen, Waldstein-Wartenburg oder Thun-Hohenstein, wurden in den Jahren 1945 und 1946 vertrieben.

Zahlreiche Angehörige der Adelsfamilien, die sich solidarisch mit der tschechischen Nation zeigten, u. a. Schwarzenberg, Kinsky oder Lobkowicz, verließen das Land 1948, nach der kommunistischen Machtübernahme, um den zu erwartenden Repressalien zu entgehen. Diejenigen, die blieben, verloren ihren Besitz und in der Regel die Möglichkeit, ihren Beruf auszuüben oder – dies galt für ihre Kinder – zu studieren.

Begleitpublikation Im Zeichen der drei Deklarationen zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts zur Erforschung der totalitären Regime. Blogparade #Deutungskämpfe
Begleitpublikation Im Zeichen der drei Deklarationen zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts zur Erforschung der totalitären Regime. Blogparade #Deutungskämpfe

Johanna von Herzogenberg und der Adalbert Stifter Verein in München

Wie für alle andere, war auch für Johanna von Herzogenberg die Ankunft in der zukünftigen neuen Heimat, in ihrem Fall war es München, nicht einfach. Es bedeutete für sie zuallererst eine Neuorientierung.

Erst als sie 1952 die Geschäftsführung des 1947 in München gegründeten Adalbert Stifter Vereins übernahm, konnte Johanna von Herzogenberg wieder als Kunsthistorikerin arbeiten. In Ausstellungen und Publikationen vermittelte sie ihr Wissen über den kulturellen Reichtum der böhmischen Länder als ein integraler Teil der mitteleuropäischen Kultur einer breiten Öffentlichkeit. Zugleich nutzte sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel, einschließlich ihrer Kontakte bis nach Bonn, um in den ersten Jahrzehnten nach der Vertreibung insbesondere die sudetendeutschen Künstler durch Einkäufe ihrer Werke oder Aufträge zu unterstützen. Genauso intensiv half sie nach dem Prager Frühling den tschechischen Immigrant*innen in München.

Sie alle waren Landsleute von Johanna von Herzogenberg. Ihre Aktivität lässt sich gut nachvollziehen, weil

Die Wahl von Johanna von Herzogenberg als Geschäftsführung des Adalbert Stifter Verein vermittelte ihrer Laufbahn eine entscheidende Wende. Dass es so kam, hängt sicher auch damit zusammen, dass sie der damalige Vereinsvorsitzende Ferdinand Graf Kinsky (1907–1969) gut kannte. Denn sie war die Patentante seiner Tochter Elisabeth. Es ist sicher auch kein Zufall, dass in den ersten Jahren des Adalbert Stifter Vereins noch weitere böhmische Aristokraten den Vorsitz hatten: Franz Anton von Thun und Hohenstein und Christian Altgraf Salm.

Darüber hinaus setzten sich weitere böhmische Adelige im Exil (meistens in Bayern oder Österreich) für ihre Landsleute beider Nationalitäten ein und damit für

  • das gemeinsame Kulturerbe,
  • beidseitiges Kennenlernen und Voneinanderwissen,
  • die Menschenrechte.

Persönlichkeiten wie Karl Schwarzenberg, Angelus Waldstein-Wartenberg OSB, Nikolaus Lobkowicz oder Richard Belcredi waren in unterschiedlichen Bereichen tätig, immer mit Blick auf die verlassene Heimat. Wie lässt sich jedoch dieses Engagement, über das selbstverständlich geschwiegen wird, belegen? Und wie wird man dem Phänomen „Adel“ in aller seiner Vielschichtigkeit und Umstrittenheit gerecht?

Die Bedeutung der Archive für das Forschungsprojekt

Ohne Archive – private und öffentliche – sowie Zeitzeugengespräche würde das Projekt über den böhmischen Adel im Exil, an dessen Ende eine Ausstellung (eröffnet 2022 in München) und eine Begleitpublikation stehen sollen, kaum gelingen. Nicht in allen Fällen kann man auf geordnete Archive wie im Falle von Johanna von Herzogenberg zugreifen. Es sind oft private Nachlässe im Familienbesitz, verstreut zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich, die uns zugänglich gemacht wurden. Rundfunk-, Fernseh- und Zeitungsarchive liefern O-Töne. Zudem lassen sie folgende Schwerpunkte erkennen:

  • soziales Gespür
  • verbinden, was getrennt wurde (Johannes von Nepomuk als Symbol)
  • Verantwortung insbesondere gegenüber den Herkunftstorten
  • Nutzen von (europäischen) Netzwerken.

Bereits jetzt gibt es erste, noch ungeordnete Ergebnisse: Das Engagement lässt sich kaum allein dem böhmischen Adel im Exil nachsagen, es ist jedoch auffallend verbreitet und wirksam. Die familiären Netzwerke, der christliche Glaube, das Europäertum, die Kenntnis der beiden Sprachen sowie die Verantwortung gegenüber dem Land und seinen Menschen, jahrhundertelang geerbt, spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Wirken des Adels in Mitteleuropa in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts möchten wir von diesem, bislang wenig beachteten Aspekt aus interpretieren. Wir sind dankbar dafür, dass man damals noch aufs Papier geschrieben und diese Dokumente archiviert hat.

Aus der Ausstellung des Sudetendeutsches Instituts über Johanna von Herzogenberg 2011 - Sudetendeutsches Institut. Blogparade #Deutungskämpfe
Aus der Ausstellung des Sudetendeutsches Instituts über Johanna von Herzogenberg 2011 – Sudetendeutsches Institut. Blogparade #Deutungskämpfe

Autorin: Dr. Zuzana Jürgens

Foto: Denisa Alva

Foto: Denisa Alva

Dr. Zuzana Jürgens ist Geschäftsführerin des Adalbert Stifter Vereins. Sie studierte Bohemistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag, seit 2001 lebt sie in Deutschland. Sie war Direktorin des Tschechischen Zentrums München (2009–2014) und Düsseldorf (2010-2013) und 2016–2019 Projektleiterin des Europe Direct Informationzentrums München. In den Jahren 2001-2021 lehrte sie tschechische Literatur an der Universität Konstanz, der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Sie ist außerdem als Literaturkritikerin, Moderatorin, Übersetzerin und Kulturmanagerin tätig.

Adalbert Stifter Verein e.V.
Hochstraße 8
81669 München

www.stifterverein.de
www.facebook.com/AdalbertStifterVerein
#ZuzanaJuergens


[1] Die neue Tschechoslowakische Republik entstand 1918 nach dem Zerfall der Österreich-Ungarischen Monarchie.

amuc Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf dem Amuc-Blog haben.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (13. Oktober 2021). Der böhmische Adel im Exil nach 1945: Johanna von Herzogenberg und ihr Einsatz für die verlorene Heimat | #Deutungskämpfe. Archive in München. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4qz


amuc Redaktion

Mit diesem Account posten wir Artikel von Autorinnen und Autoren, die keinen eigenen Account auf dem Amuc-Blog haben.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.