BR Fernsehen: Das Rätsel um Attenkirchen

Das oberbayerische Dorf Attenkirchen existiert schon seit dem frühen Mittelalter. Doch seit einem Brand 1762 sind die vor Ort verwahrten Dokumente seiner Geschichte verloren. So machte sich der jetzige Pfarrer von Attenkirchen, Dekan Stephan Rauscher, 2021 in verschiedenen Forschungseinrichtungen des In- und Auslandes auf die Suche nach Informationen zur Ortsgeschichte. Dabei begleitete ihn BR-Autor Michael Mandlik mit einem Kamerateam.

Die Recherche führte unter anderem ins Archiv des Erzbistums München und Freising. Dabei sah Dekan Rauscher originale Dokumente zum Neubau der heutigen Pfarrkirche und erfuhr, dass sie und die älteste Bistumsbeschreibung aus dem Jahr 1315 bereits online genutzt werden können.

Die 45-minütige Sendung „Das Rätsel um Attenkirchen“ wird am Montag, den 28. Februar 2022, um 21.00 Uhr in der Reihe „Bayern erleben“ des BR Fernsehens ausgestrahlt. Anschließend ist sie über die Mediathek weiterhin greifbar. Eine Wiederholung ist am Sonntag, den 6. März 2022, um 13.15 Uhr ebenfalls im BR Fernsehen zu sehen.

Akt zum Neubau der abgebrannten Pfarrkirche Attenkirchen
Foto: Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search