Studieren in München – Schon immer teuer für den Geldbeutel | #TagderArchive
Studieren in München war und ist teuer. Archivalien zeigen, wie sich erst langsam Strukturen für die wirtschaftliche Unterstützung Not leidender Studierender bildeten. So schuf der „Verein Studentenhaus München“ Studentenküchen, Notunterkünfte und warb Geld- und Sachspenden, auch vom Papst ein. Kuriose Geschichten rund um findige Unternehmer tauchen auf. Darauf geht Susanne Wanninger vom Universitätsarchiv der Ludwig-Maximilians-Universität München ein – ein Beitrag zum BlogSlam #TagderArchive.
Ursprünge des Studentenwerkes München – Verein Studentenhaus München
Fakt ist: Das Student:innenleben ist ein teurer Spaß! Ein Blick in die Akten des Universitätsarchivs der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt, dass das früher nicht anders war als aktuell. Besonders groß war die (Geld-)Not der Studierenden nach dem Ersten Weltkrieg. Die Hochschulrektoren sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft gründeten daher am 30. März 1920 zur „wirtschaftlichen Förderung der Studierenden“ den „Verein Studentenhaus München“, heute bekannt als „Studentenwerk München“.
Anfang der 1920er-Jahre waren an den Münchner Hochschulen rund 14.000 junge Männer und Frauen eingeschrieben. Etwa 3.000 davon schätzte die Vereinsspitze als unterstützungsbedürftig ein. Bereits zum Beginn des Sommersemesters öffnete in der Ludwigstraße ein Studentenheim seine Pforten, wo der akademische Nachwuchs ein günstiges Mittag- oder Abendessen erhielt. Ein Jahr später gab es zwei weitere „Studentenküchen“ in München. Zusammen versorgten sie täglich rund 2.100 Studierende.
1922 richtete der Verein eine Notunterkunft für wohnungslose Studenten ein. Bis 1924 gab es außerdem eine Warenausgabestelle für Kleidung, Wäsche, Stiefel, Lebensmittel und Schreibwaren zu „wesentlich verbilligten Preisen“, eine Studenten-Schreibstube und eine Druckerei für Schreib- und Druckarbeiten zu günstigen Gebühren. Überdies ermöglichte der Verein „allen Studierenden (auch Studentinnen!)“ kostenlose ärztliche Untersuchungen unter Leitung eines Universitätsprofessors. Um all das finanzieren zu können, war der Verein auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Zu seinen Gönnern zählte unter anderen der Papst, der einen nicht ganz alltäglichen Beitrag zur besseren Versorgung der Studierenden leistete: Der Hl. Stuhl überließ dem Verein etliche Zentner italienischer Teigwaren.
Studieren in München und geschäftstüchtige Unternehmer
Kurioserweise befeuerte die Geldnot der Studierenden zugleich den Einfallsreichtum geschäftstüchtiger Unternehmer. Beispiele hierfür finden sich im Kleinen wie im Großen.
Streit um den „Universitätsfriseur“ Anton Ellwanger
Anfang 1923 schloss der Friseur Anton Ellwanger einen Exklusivvertrag mit dem Allgemeinen Studentenausschuss der Universität München über „Rasier- und Haarschneide-Abonnements“. Studierende, die das Angebot in Anspruch nahmen, zahlten für Frisur oder Rasur nur den halben Preis. Kauften sie Seife oder Parfümerie-Waren erhielten sie einen Rabatt von zehn Prozent. Ellwanger warb daraufhin für sein Geschäft in der Amalienstraße 42 mit dem Titel „Universitätsfriseur“. Diese Marketingmaßnahme blieb freilich nicht unbemerkt: Die Friseur-, Perückenmacher- und Haarformer-Zwangs-Innung München bat den Senat der Universität, Ellwanger die Führung dieses Titels zu verbieten. Ellwanger wiederum ersuchte den Senat, ihm den Titel eines Universitätsfriseurs offiziell zu verleihen.
Grundsätzlich konnte der Senat beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus beantragen, Firmen mit einem Universitätstitel auszuzeichnen. So gab es damals zum Beispiel drei Universitätsbuchhändler sowie einen Universitätsbuchdrucker. Im Fall von Anton Ellwanger zog der Senat diese Möglichkeit jedoch nicht in Betracht. Vielmehr nahm das Universitätsrektorat im Juli 1923 mit der Polizeidirektion München Kontakt auf. Da Ellwanger die Aufforderung des Rektorats ignoriert hatte und weiterhin mit dem Titel des Universitätsfriseurs für sich warb, sollte die Polizei die Entfernung des Werbeschilds durchsetzen.
Die Polizeidirektion sah sich hierzu jedoch nicht in der Lage, da Ellwanger weder gegen das Reichsstrafgesetzbuch noch die Gewerbeordnung oder das Reichsgesetz den unlauteren Wettbewerb betreffend verstoße. Ellwanger verzichtete dann offenbar auf die Bezeichnung als Universitätsfriseur. Er machte aber noch Jahre später als „vertraglich verpflichteter Friseur der Universität (Asta)“ für sich Reklame.
Studentische Angebote der Deutschen Luft Hansa
Die Deutsche Luft Hansa nahm 1931 – also mitten in der Weltwirtschaftskrise – ebenfalls die Studierenden mit einem besonderen Lockangebot ins Visier. Sie umwarb die Nachwuchsakademiker für Reisen innerhalb Deutschlands sowie nach Danzig und in das Saargebiet mit Flugscheinen zum „Eisenbahnfahrpreis III. Kl. Schnellzug“. Die Beförderungsbedingungen stehen hinter den Konditionen der heutigen Billigflieger nicht zurück.
Die Studierenden mussten sich zunächst von ihrer Hochschule den „Antrag auf Ausgabe eines Flugscheins“ abstempeln lassen. Der Stempel durfte bei Reiseantritt maximal zehn Tage alt sein. Anfragen und Vormerkungen für Flüge waren dann frühestens 24 Stunden vor dem beabsichtigten Reiseantritt möglich. Ob es für die Studierenden Platz in einer Maschine gab, entschied sich immer erst kurz vor Abflug. Die Deutsche Luft Hansa gab die verbilligten Tickets also wohl vorrangig deswegen aus, um die bestmögliche Auslastung ihrer Flugzeuge zu erreichen.
Direktflüge über lange Distanzen waren damals noch nicht möglich. Die Studierenden bezahlten daher vor Flugantritt den Eisenbahnpreis für die erste Teilstrecke, für jede weitere Etappe beglichen sie den Unterschiedsbetrag zwischen dem bereits gezahlten Preis und den Eisenbahnfahrtkosten vom Abflugort zum Zielflughafen der nächsten Teilstrecke. Dieses umständliche Verfahren schreckte die jungen Leute offenbar nicht ab. Das bayerische Kultusministerium fragte nach einigen Monaten bei den Landesuniversitäten, Hochschulen und Akademien ab, wie viele Studierende mit den vergünstigten Tickets der Deutschen Luft Hansa auf Reisen gegangen waren. Allein zwischen August 1931 und März 1932 hatten sich rund 700 Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität für einen Billigflug entschlossen.
Wenn die wirtschaftliche Situation heute auch eine andere als vor hundert Jahren ist, hat das Studentenwerk München seitdem doch nicht an Bedeutung verloren. Und um die studentische Klientel wird mit besonderen Rabatten geworben, wie eh und je. Denn Studieren in München geht unverändert ins Geld.
Autorin: Susanne Wanninger, Leiterin des Referats Universitätsarchiv der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Susanne Wanninger studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; promoviert wurde sie in Bayerischer Landesgeschichte an der Universität Augsburg. Nach ihrer Ausbildung an der Bayerischen Archivschule arbeitete sie im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg. Seit Oktober 2021 leitet sie das Referat Universitätsarchiv an der Universitätsbibliothek der LMU München.
Universitätsbibliothek der LMU München
Abteilung Historische Sammlungen, Referat Universitätsarchiv
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: 089 / 2180-72100
Mail: uam@ub.uni-muenchen.de
https://www.ub.uni-muenchen.de/universitaetsarchiv/index.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kbaeumler (7. März 2022). Studieren in München – Schon immer teuer für den Geldbeutel | #TagderArchive. Archive in München. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/b4rk
Eine Antwort
[…] der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. Susanne Wanninger, Studieren in München – Schon immer teuer für den Geldbeutel […]