Bismarck und Goethe – wohin mit ihren Büsten? Zwei problematische Geschenke für die Ludwig-Maximilians-Universität München | #TagderArchive
Geschenke sollen erfreuen, aber manchmal sind sie doch problematisch, wie im Fall der Büsten von Bismarck und Goethe. Stifterin und Künstler beanspruchen für diese 1921 die Aufstellung an einem besonders repräsentativen Ort: der „Zentral-Halle“ der Ludwig-Maximilians-Universität. Was daran schwierig war, das verrät Dr. Katharina Weigand vom Universitätsarchiv der LMU München – ein Beitrag zum BlogSlam #TagderArchive.
Die Statuen und Marmorbüsten in der „Zentral-Halle“ der Ludwig-Maximilians-Universität
In den Jahren 1907 bis 1910 wurde das unter Ludwig I. von 1835 bis 1840 in München errichtete Gebäude der Ludwig-Maximilians-Universität erweitert. Die steigenden Studentenzahlen verlangten danach. Als Verbindung zwischen dem Bau an der Ludwigstraße und der Erweiterung an der Amalienstraße fungierte die sogenannte „Zentral-Halle“, der heutige Lichthof.
Im Jahre 1911 errichtete man dort zwei kolossale Marmorfiguren, die König Ludwig I. und den Prinzregenten Luitpold darstellen. Denn Ludwig I. hatte die Universität 1826 von Landshut nach München geholt. Und in den späten Jahren der Prinzregentenzeit war die bauliche Substanz der Universität immens gewachsen.
Kaum schmückten diese beiden Figuren den Lichthof, als die Frage aufkam, ob man dort weitere Statuen oder Büsten aufstellen sollte, etwa von besonders verdienten Professoren der Universität. Billige Gipsbüsten wollte man jedoch aus ästhetischen Gründen unbedingt vermeiden. Eine Liste derjenigen, die man als würdig genug befand, neben dem bayerischen König und dem Prinzregenten in den Lichthof einzuziehen, gab es allerdings nicht.
Die Neuaufstellung weiterer Marmorbüsten verursachte Mühen und Kosten. Sie mussten neu angefertigt werden und außerdem war Marmor teuer. So dauerte es einige Jahre, bis solche neuen Büsten im Lichthof ihren Platz fanden. Die Initiative ging dabei jedoch nicht von der Universitätsleitung aus, sondern zumeist von den einzelnen Fakultäten. Den Anfang machte 1927 eine Darstellung des Publizisten Joseph von Görres, den Ludwig I. als Professor für Geschichte nach München geholt hatte. Es folgten Büsten des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen (1928), des Juristen Karl von Amira (1930), des Nationalökonomen Lujo Brentano (1932) sowie des Theologen Johann Michael Sailer (1933).
Nach wie vor aber hatte die Universitätsleitung kein eigenes Konzept, wer in Zukunft im Lichthof der Universität geehrt werden sollte. Daher tat man sich sehr schwer, wenn Büsten der Hohen Schule als Geschenk angeboten wurden. War ein solches Geschenk zudem mit der Auflage verbunden, es an einem besonders repräsentativen Ort der Universität aufzustellen, wurde alles noch komplizierter. Denn diese Forderung konnte nur bedeuten, dass der Schenkende den Lichthof der LMU ins Auge gefasst hatte.
Problematische Schenkungen für die LMU – die Büsten von Bismarck und Goethe
Mit einem solchen Fall – Schenkung und Forderung nach repräsentativem Ort – sah sich die Universität im Jahre 1921 konfrontiert. Damals konnten im Lichthof lediglich Ludwig I. und Prinzregent Luitpold bewundert werden. 1921 aber wurde der LMU eine äußerst groß dimensionierte, wie eine Maske wirkende Büste des Reichsgründers Otto von Bismarck von privater Seite als Geschenk offeriert. Dazu kam noch eine in Größe und Anmutung ähnlich gestaltete Goethe-Büste. Die Stifterin und ebenso der Künstler, Professor Fritz Behn, bestanden darauf, die beiden Gaben im Lichthof der Universität aufzustellen.
Stifterin und Künstler argumentierten in diesem Zusammenhang dezidiert politisch. Mit Blick auf den verlorenen Ersten Weltkrieg und angesichts der verbreiteten „Reichsmüdigkeit“ formulierte man ein Ziel: Die Büsten von Bismarck, dem Schöpfer des Deutschen Reiches von 1871, und von Goethe, dem deutschen Genie schlechthin, sollten im Lichthof dazu beitragen, unter den Studenten und Professoren „positive“, also nationale Wirkungen zu entfalten. Mit Hilfe der Büsten glaubte man, den Wiederaufstieg Deutschlands voranzubringen.
Die Universität reagierte mit einer Probeaufstellung, die fotografisch dokumentiert wurde. Allerdings waren die Büsten nach Ansicht der Verantwortlichen der Universität für den Lichthof viel zu groß. Mitte Juni 1921 tagte ein eigens eingerichteter Ausschuss, um das Aufstellungsproblem zu lösen. Bei dessen Beratungen spielten wieder einmal ästhetische Gründe eine wichtige Rolle. Hier stellte man fest:
Eine Aufstellung, bei der beide Masken gleichzeitig sichtbar werden, verbietet sich durch die Ungleichheit der Größe.
Der Architekt des Lichthofes, German Bestelmeyer, wehrte sich in vergleichbarer Weise gegen die dortige Präsentation der beiden Büsten. Er hob hervor, nicht aufgrund politischer Überlegungen gegen die Aufstellung zu argumentieren. Er sprach stattdessen vom „brutalen“ Maßstab des Bismarck-Kopfes im Vergleich zur Architektur des Lichthofes.
Anschließend gelang es, einen Kompromiss zu finden: Die Universität nahm die beiden Büsten zwar als Geschenk an, durfte aber selbst bestimmen, wo Bismarck und Goethe zu stehen kommen sollten. Die beiden Masken hätten die Dimensionen des Lichthofes tatsächlich empfindlich gestört. Sie wurden schließlich in hoch angebrachten Innen-Nischen in der Nähe der Ausgänge des Hauptgebäudes der LMU zur Amalienstraße hin aufgestellt. Sie sind dort noch immer zu finden, wenngleich zumeist völlig unbeachtet.
Ende des Jahres 1921 aber hatte der Rektor der Universität mit Hilfe salbungsvoller Worte zumindest noch versucht, den Klagen der Stifterin über einen derart unattraktiven Aufstellungsort die Spitze zu nehmen. Er hob in seinem Dankschreiben hervor:
Möge der Anblick dieser grossen Deutschen unsere akademische Jugend stählen in den schweren Aufgaben, die ihrer für unser Volk und Vaterland harren.
Autorin: Dr. Katharina Weigand, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Universitätsarchiv der Universitätsbibliothek der LMU München
Katharina Weigand schloss ihr Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1995 mit dem Dr. phil. ab. Seit 1995 ist sie als Historikerin an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität tätig, bis 2015 am Historischen Seminar, seit 2015 am Universitätsarchiv. Ihre thematischen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Geschichte Bayerns während des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Erinnerungs- und Geschichtspolitik während des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Universitätsgeschichte.
Universitätsbibliothek der LMU München
Abteilung Historische Sammlungen, Referat Universitätsarchiv
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: 089 / 2180-72100
Mail: uam@ub.uni-muenchen.de
https://www.ub.uni-muenchen.de/universitaetsarchiv/in
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
amuc Redaktion (23. März 2022). Bismarck und Goethe – wohin mit ihren Büsten? Zwei problematische Geschenke für die Ludwig-Maximilians-Universität München | #TagderArchive. Archive in München. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/b4s6