Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Brigitte Huber

Das Projekt “Migration” am Stadtarchiv München

Das Stadtarchiv München, 80797 München, Winzererstr. 68, lädt ein zu folgender Veranstaltung Dienstag, 17. März 2015, 18:30 Uhr Migration bewegt das Stadtarchiv. Neue Fragestellungen im kommunalen Erinnern Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs Münchens, stellt das bisherige und zukünftige Migrationsprojekt...

Ausgepackt! – Der Firmen- und Familiennachlass der Münchner Antiquarsfamilie Rosenthal im Stadtarchiv München

Einladung zur Präsentation am Mittwoch, 11. März 2015, 19 Uhr im Stadtarchiv München, Winzererstraße 68 (Eingang auch über Schleißheimer Str. 105) Mit Beiträgen von Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs München Julia Rosenthal, Antiquarin, London – Oxford Anton Löffelmeier M.A.,...

Stadtarchiv München als Kooperationspartner einer Sonderausstellung in der “FC Bayern Erlebniswelt”

Zahlreiche jüdische Fußballer, Trainer, Funktionäre und Förderer haben den Fußball und auch den FC Bayern beeinflusst und geprägt. Viele davon sind heute vergessen und fanden in der Vereinshistorie nicht den gebührenden Platz. Dem Schicksal dieser Mitglieder widmet derzeit die “FC...

Die Münchner Stadtchronik – das offizielle Tagebuch der bayerischen Landeshauptstadt München

Seit 2002 werden unter der Adresse http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik.html Auszüge aus der Münchner Stadtchronik ins Internet eingestellt. Im 25-Jahres-Schritt (vor 100, vor 75, vor 50, vor 25 Jahren) wird jeden Monat „Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches“ veröffentlicht. Zur Geschichte der Stadtchronik Auf Wunsch König...

Musikhandschriften und -drucke im Stadtarchiv München

Neu: Nachlass des Münchner Hofmusikers Caspar Ett (1788–1847) jetzt in der RISM-Datenbank recherchierbar Wer zu Themen der Münchner Musikgeschichte recherchieren möchte, denkt dabei nicht unbedingt an das Stadtarchiv München. Doch tatsächlich kann der Interessierte hier äußerst fündig werden, denn das...

Der Historische Verein von Oberbayern präsentiert sein Jahrbuch 2014

Einladung zur Präsentation des Jahrbuchs „Oberbayerisches Archiv 138 (2014)“ am 23. Januar 2015, 12 Uhr im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München Der seit 1837 bestehende Historische Verein von Oberbayern, der seit 1944 seinen Sitz im Stadtarchiv München hat, entwickelte...

“Einblicke” ins Stadtarchiv München

Das Stadtarchiv München  lädt im 1. Halbjahr 2015 zu folgenden Veranstaltungen ein: Di, 20./27. Januar 2015, 18.30 Uhr Lesekurs „Sütterlin“ Dr. Manfred Heimers gibt am Beispiel ausgewählter Quellentexte eine Einführung in das Lesen der Deutschen Schreibschrift. Jeder Kurse besteht aus...

München und der Erste Weltkrieg

Digitale Bildergalerie zum Ersten Weltkrieg Im August 2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv München auf seiner Internetseite www.muenchen.de/themen/wk ca. 300 historische Aufnahmen zum Stadtleben während der Kriegsjahre 1914 bis...

Veranstaltungen des Stadtarchivs München im Dezember 2014

Das Stadtarchiv München lädt im Dezember 2014 zu folgenden Veranstaltungen ein: Dienstag, 2. Dezember 2014, 18:30 Uhr Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, 80797 München „Der Weg zur Urkunde ist mit Akten gepflastert“ Dr. Ingo Schwab diskutiert anhand von Beispielen einen archivischen...

Stadtarchiv München – Das „Gedächtnis der Stadt“

Winzererstr. 68, 80797 München Tel. 233-0308, Fax 233-30830 E-mail stadtarchiv@muenchen.de Internet www.muenchen.de/stadtarchiv Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag 9 – 18 Uhr Mittwoch, Freitag 9 – 12 Uhr Anmeldung wird empfohlen Das Stadtarchiv übernimmt von allen städtischen Dienststellen Akten, Amtsbücher und andere...