Autor: Manuela Ostermeier, IfZ-Archiv
Das historische Archiv der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul sucht zur Verstärkung eine Archivkraft in Teilzeit (19,5 Std. pro Woche). Nähere Informationen zu der vielfältigen und interessanten Stelle und zum Anforderungsprofil finden Sie hier:
Die Sanierungsarbeiten in den Magazinräumen sind abgeschlossen und das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte kann wieder zu den regulären Öffnungszeiten genutzt werden. Die Ursache für die Schäden: Die Beseitigung der Schäden:
Sicher haben Sie mitbekommen, dass aktuell eine sehr kritische Diskussion über die Social-Media-Plattform Twitter/X stattfindet. Abgesehen von den politischen Entgleisungen Musks und dem zunehmende Rechtsruck des Kanals haben sich auch seit einiger Zeit der Algorithmus und die Moderation sehr intransparent...
Was 1949 mit acht Zimmer in einer leeren Wohnung, zwei Angestellten, einer Halbtagsschreibkraft und 28 Kisten mit Unterlagen aus den Nürnberger Prozessen begann, ist 75 Jahre später ein angesehenes Forschungsinstitut, das fest in der deutschen als auch in der internationalen...
Welche Auswirkungen ein umgestürzter Baum mit sich bringen kann, bekommen wir im Archiv des IfZ gerade hautnah mit. In die Wände und unter den Estrich ist Wasser gelangt. Das Archivgut ist glücklicherweise nicht betroffen. Aufgrund der nun nötigen Trockenlegung ist...
Das an der Universität Konstanz angesiedelte DFG-Netzwerk „Arbeit in der Kulturwirtschaft“ und das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) suchen zum 1. Mai 2024 eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Bachelor-, Master- oder Lehramtststudium) zur archivischen Ordnung und Erschließung...
Das Archiv des IfZ führt zwischen dem 4. und 14. Oktober 2022 eine Bestands- und Zustandsrevision durch. Aus dem Grund wird in diesem Zeitraum kein Archivservice angeboten. Es werden keine Archivalien ausgegeben. Die Magazine sind geschlossen.
Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) sucht für das Archiv in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (w/m/d)(Bachelor-, Master- oder Lehramtststudium) Arbeitszeit:jeweils bis zu 9 Stunden pro Woche; Vertragslaufzeit mindestens 6 Monate, mit der Option auf Verlängerung; Zeiteinteilung...
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin sucht frühestmöglich eine Archivkraft (w/m/d) (E 5 TV-L) unbefristet in Vollzeit mit Dienstort München. Nähere Informationen zum Stellenprofil und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluß ist der 3. Januar...
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin sucht frühestmöglich eine Bibliothekarin/einen Bibliothekar (TV-L 9b) (w/m/d) unbefristet in Teilzeit (30 Wochenstunden) mit Dienstort München. Nähere Informationen zum Stellenprofil und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluß ist der...
Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) sucht für das Archiv in München zum 01.01.2022 und für die nächsten Semester eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Bachelor- oder Lehramt) Arbeitszeit: 8 Stunden pro Woche; Zeiteinteilung in Absprache mit der Archivleitung Der...
Das IfZ ist einer von vier Eröffnungsstandorten einer multimedialen Ausstellung des Bundesarchivs Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) greifen für ihre Forschungsarbeit auf die Bestände des Bundesarchivs zurück. Zahlreiche Projekte – von der großen Edition „Verfolgung...
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin hat frühestmöglich eine Vollzeitstelle Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) (E 5 TV-L) unbefristet zu besetzen. Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) sammelt nichtstaatliche Quellen vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, insbesondere Nachlässe, sowie...
Sie gilt als Grande Dame der FDP – obwohl sie der Partei noch mit über 80 Jahren den Rücken kehrte: Hildegard Hamm-Brücher, die streitbare Liberale und eine der prägenden Figuren der bayerischen und deutschen Nachkriegsgeschichte, wäre am 11. Mai 100...
Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl geboren, die das NS-Regime im Februar 1943 als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ zum Tode verurteilen und hinrichten ließ. Ihr 100. Geburtstag gibt Anlass, über neue Aspekte zur Geschichte der „Weißen Rose“ zu...