Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Ute Elbracht

0

#GLAMInstawalk am 17.07. in der Villa Stuck – Bestände zu Zwangsarbeit im IfZ

Im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte lagern mehrere hundert Akten zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, auch Dutzende mit Schwerpunkt München. Der leider viel zu früh verstorbene Kollege Jürgen Zarusky hat ausführlich zum Thema geforscht und sich nachdrücklich für Entschädigungen ehemaliger...

IfZArch, ED 1234/13 0

Nachlass Andreas Lang MdL und CSU-Gründer Schongau im IfZ-Archiv zugänglich

Mit nur 52 Jahren stirbt Andreas Lang 1948 unerwartet und tausende geben ihm ein letztes Geleit in Burggen. Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung verabschieden sich von ihrem stv. Landrat, darunter auch Parteiprominenz: Landtagspräsident Michael Horlacher, Kultusminister Alois Hundhammer sowie...

0

Ritterbünde und Freimaurer in Ostbayern und der Welt – Der Nachlass Josef Pongratz im IfZ-Archiv | #TagderArchive

Was verrät der Nachlass eines Kriminalbeamten im IfZ-Archiv über Innenleben, Statuten und Selbstverständnis der Ritterbünde und Freimaurer in Ostbayern? Gerade die Freimaurerlogen fühlen sich dem Gedanken der Aufklärung verpflichtet. Warum ist für sie Verschwiegenheit wichtig? Ute Elbracht vom Archiv des...

2

Female Heritage – das heißt auch, zu wissen, wo das (schriftliche) Erbe von Frauen zu finden ist.

Im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ, München) gibt es eine Vielzahl von Erinnerungen, Überlassungen, Nachlasspapieren, Feldpostschreiben, Flugschriften, privaten und beruflichen Aufzeichnungen von Überlebenden, Widerstandskämpferinnen, Politikerinnen, Filmemacherinnen, Feministinnen, Hausfrauen, Ehefrauen, Verbandsfunktionärinnen und Mitgliedern. Zeitlich reichen die Archivbestände vom 1. Weltkrieg...