Kategorie: Artikel

1

Bewährte Zusammenarbeit: 10 Jahre bayerisches Kulturportal bavarikon

Am 16. April 2023 konnte das Internetportal bavarikon sein 10-jähriges Bestehen feiern. bavarikon präsentiert digitalisierte Kunst-, Kultur- und Wissensschätze aus Einrichtungen in Bayern. Zu den Kulturinstitutionen, die in dieser Zeit erfolgreich mit bavarikon zusammengearbeitet haben, zählen Archiv und Bibliothek des...

0

Wissenschaftliche Tagung: „Bistumsgeschichte original. Historische Quellen von Korbinian bis heute neu befragt“

  In Kooperation mit der Domberg-Akademie Freising und dem Verein für Diözesangeschichte von München und Freising e.V. veranstalten Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising am 11. und 12. Mai 2023 eine wissenschaftliche Tagung zum 2024 bevorstehenden 1300-Jahr-Jubiläum der...

0

Unsaubere Instinkte

Der heutige Beschwerdebrief aus unserer Reihe stellt sich, gemeinsam mit dem Interkonfessionellen Münchner Männerverein zur Bekämpfung der öffentlichen Unsittlichkeit, einem zu allen Zeiten besonders drängenden Problem: Der öffentlichen Unsittlichkeit. Staatsarchiv München, Polizeidirektion München 6652, fol. 13 […] wirken, ersieht man...

IfZArch, ED 1234/13 0

Nachlass Andreas Lang MdL und CSU-Gründer Schongau im IfZ-Archiv zugänglich

Mit nur 52 Jahren stirbt Andreas Lang 1948 unerwartet und tausende geben ihm ein letztes Geleit in Burggen. Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung verabschieden sich von ihrem stv. Landrat, darunter auch Parteiprominenz: Landtagspräsident Michael Horlacher, Kultusminister Alois Hundhammer sowie...

0

Online-Ausstellung „Münchner Kindl“: Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München

Mit der Online-Ausstellung „Münchner Kindl. Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München im Spiegel von Pfarrmatrikeln“ geben Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising Einblick in die Schicksale von Menschen, die sich zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert zwar...

0

„Verdammte Lust!“: Leihgaben aus Archiv und Bibliothek zur Ausstellung des Diöze-sanmuseums

Mit einer Reihe von Leihgaben beteiligen sich Archiv und Bibliothek des Erzbistums an der Sonderausstellung „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst“, die vom 5. März bis 29. Mai 2023 im Diözesanmuseum Freising gezeigt wird. Inmitten vieler bedeutender Kunstwerke eröffnen die Originaldokumente...

0

Einblicke ins kirchliche Archivwesen: Staatliche Archivanwärter:innen zum Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising

Vom 30. Januar bis 24. Februar 2023 absolvierten sechs angehende staatliche Archivarinnen und Archivare ein Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising und lernten dabei die Arbeit in einem großen Kirchenarchiv kennen. Sie erhielten zunächst eine Einführung in Geschichte...

0

Der böße Knab

Nach kurzer Weihnachts- und Winterpause sind die Beschwerdebriefe aus Münchner Archiven zurück, diesmal – passend zum bevorstehenden Fasching – mit einer Münchner Schelmengeschichte aus dem Jahr 1801: Wohllöblicher Stadtmagistrat der churfürstlichen Haupt- und Residenzstadt München! Alß ich am St. Martini...

0

„True Crime“ im Diözesanarchiv: Mord in Miesbach 1801

„True Crimes“ – also wahre Kriminalfälle – sind ein besonders erfolgreicher Trend auf dem Podcast-Markt und bei einigen Fernsehsendern. Radio- und Podcast-Redakteurin Brigitte Strauß-Richters vom Medienhaus Sankt Michaelsbund hat sich im Archiv des Erzbistums München und Freising auf Spurensuche begeben. Dort...

0

Kirchengeschichte konkret: Online-Findbücher zu Pfarrarchiven

Neu online gestellte Findbücher ermöglichen über das Digitale Archiv des Erzbistums den Zugang zu zahlreichen Pfarrarchiven aus dem ganzen Gebiet des Erzbistums München und Freising. Damit werden die oft bis ins Mittelalter zurückreichenden Unterlagen, die reizvolle Einblicke in das kirchliche...

0

Neuerscheinung zum Archiv des Deutschen Museums von Wilhelm Füßl

Das Archiv des Deutschen Museums gehört zu den bedeutendsten Spezialarchiven für die Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik weltweit. Auf 4,7 Regalkilometern verwahrt es herausragende Dokumente aus neun Jahrhunderten, darunter mehrere Nobelurkunden und -medaillen, die frühesten Zeichnungen des Flugpioniers Otto...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search