Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Artikel

1

Frühe Re-Education im Nachkriegsdeutschland: Nationalsozialismus und Kunst / Marburger Vorträge

Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke – Oder doch? Im Sommer 1946 befassten sich Professoren der Marburger Philipps-Universität, Vertreter weiterer deutscher und schweizerischer Hochschulen sowie der US-Militärregierung1 während einer dreitätigen Tagung mit demokratischen Reformen des Wissenschaftswesens im (westlichen) Nachkriegsdeutschland2. In einem...

0

Innenstadt in Trümmern: Ausstellung zum Kriegsende 1945 im Münchner Dom

München, 31. Januar 2025. Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau zeigt in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising im Münchner Dom die Ausstellung „Innenstadt in Trümmern“. Bilder und Texte aus dem Archiv des Erzbistums...

0

Archivmitarbeiter (w/m/d) für Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung gesucht

Im Archiv des Deutschen Museums ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Archivmitarbeiterin bzw. Archivmitarbeiter (m/w/d) für die Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung zu besetzen (E 8 TV-L). Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung (Download der Stellenausschreibung). Bewerbungsschluss ist der...

0

75 Jahre Institut für Zeitgeschichte

Was 1949 mit acht Zimmer in einer leeren Wohnung, zwei Angestellten, einer Halbtagsschreibkraft und 28 Kisten mit Unterlagen aus den Nürnberger Prozessen begann, ist 75 Jahre später ein angesehenes Forschungsinstitut, das fest in der deutschen als auch in der internationalen...

0

Trägheit des Herzens

Dieser Brief führt in die direkte Nachkriegszeit. Anfang Dezember 1945 schreibt der Staatskommissar für die Betreuung der Juden in Bayern, Hermann Aumer (1915-1955), an die Regierungspräsidenten, Landräte und Oberbürgermeister in Bayern bzw. der US-Besatzungszone. Sein Brief trifft auf die nach...

0

“Firmen feiern. Betriebliche Festkultur im Wandel”

Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Bestehen des Bayerischen Wirtschaftsarchivs in der IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, vom 11. Oktober bis 7. November 2024. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Freitag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei....

0

Trainee Wissenschaftliche*r Dokumentar*in im Unternehmensarchiv des BR gesucht

Das Unternehmensarchiv des Bayerischen Rundfunks sucht zum 1. Februar 2025 eine*n Trainee. Weitere Informationen und den Link finden Sie hier: https://recruitingapp-5676.de.umantis.com/Vacancies/346/Description/1 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen zum Unternehmensarchiv des BR finden Sie auf unseren Onlineseiten: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/geschichte-des-br/br-historisches-archiv-v1-100.html

0

Archivmitarbeiter (w/m/d) für Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung gesucht

Im Archiv des Deutschen Museums ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Archivmitarbeiterin bzw. Archivmitarbeiter (m/w/d) für die Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung zu besetzen (TV-L 6). Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung (Download der Stellenausschreibung). Bewerbungsschluss ist der 25....