Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Tag der Archive 2016

Überragende Resonanz beim Tag der Archive im Deutschen Museum

Der Tag der Archive am 5. März 2016 im Deutschen Museum war ein großartiger Erfolg. Über 600 Besucher sorgten für ein Rekordergebnis. Auch die Presseberichterstattung im Vorfeld war beachtlich. Alle Münchner Zeitungen berichteten mit längeren Artikeln über unsere geplanten Aktivitäten...

TAG DER ARCHIVE – Das Stadtarchiv München öffnet seine Pforten

Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München Sa, 5. März 2016, 10 bis 17 Uhr Anlässlich der bundesweiten Veranstaltung hat das Stadtarchiv ein vielseitiges Programm vorbereitet: 10 bis 17 Uhr Recherchemöglichkeiten im Lesesaal 12 Uhr Einführung in die Quellen zur Familien-...

Tag der Archive im Deutschen Museum: “Mobiles Leben einst und jetzt”

Zum bundesweiten „Tag der Archive“ präsentiert das Archiv des Deutschen Museums am Samstag, 5. März 2016 zwischen 10 und 17 Uhr im Bibliotheksgebäude auf der Museumsinsel ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Mobiles Leben einst und jetzt“. Zu Gast im Deutschen...

Verschlüsselte Texte – Geheimschriften vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum Tag der Archive am 5. März 2016

Die in zahlreichen Tabellen überlieferten Zeichen zur Verschlüsselung politisch brisanter Texte besitzen einen sehr dekorativen Charakter. Bereits seit dem Altertum wurde wichtige politische Korrespondenz verschlüsselt geführt. Ein gängiges Verfahren war dabei die Verwendung von Ziffern, Symbolen und frei erfundenen Zeichen...

Die Ochsensepp-Frage: Gegen Hitler – Für ein neues Europa

Vortrag und Podiumsdiskussion Freitag, 04. März 2016 16-20 Uhr „… ich werde ihnen nun klar sagen, dass ein deutscher Katholik niemals Nationalsozialist sein kann.“ (Pater Ruper Mayer SJ, 1923) „Josef Müller was an unsually crafty hero, the ‚Odysseus’ of the...

‎„Flüssiges Gold – Bayerisches Bier“‎. Ausstellung des Bayerischen Wirtschaftsarchivs zum Tag der Archive am 5. März 2016‎

  Dem bayerischen Herzog Wilhelm IV. lag vor 500 Jahren der gesunde Durst seiner Untertanen am Herzen: Nur Wasser, Gerste und Hopfen sollten die heimischen Brauer ab 1516 für ihren Trunk verwenden. Die frühe Lebensmittelverordnung begründete den späteren Siegeszug des...