Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Themen

0

Mit vereinten Kräften: Praktikantinnen und Praktikanten der Bayerischen Archivschule im Archiv des Erzbistums

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Bayerischen Archivschule absolvierten neun angehende staatliche Archivarinnen und Archivare im Februar 2025 ein vierwöchiges Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising. Praktika in einem Kirchenarchiv und in einem Kommunalarchiv sind von der Ausbildungsordnung...

0

Innenstadt in Trümmern: Ausstellung zum Kriegsende 1945 im Münchner Dom

München, 31. Januar 2025. Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau zeigt in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising im Münchner Dom die Ausstellung „Innenstadt in Trümmern“. Bilder und Texte aus dem Archiv des Erzbistums...

0

Archivmitarbeiter (w/m/d) für Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung gesucht

Im Archiv des Deutschen Museums ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Archivmitarbeiterin bzw. Archivmitarbeiter (m/w/d) für die Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung zu besetzen (TV-L 6). Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung (Download der Stellenausschreibung). Bewerbungsschluss ist der 25....

0

Schlüsselfigur in zweiter Reihe: Findbuch zum Nachlass von Weihbischof Neuhäusler online

München, 26. April 2024. Weihbischof Johannes Neuhäusler (1888–1973) war lange Jahre der wichtigste Mann in der „zweiten Reihe“ der Erzdiözese München und Freising. Er gilt zudem als Schlüsselfigur des deutschen Katholizismus in der Zeit der NS-Diktatur. Ein detailliertes Findbuch zu...

0

Von Tod und Wundern: Fortbildungen für Kirchen- und Heimatführer

Archiv und Bibliothek des Erzbistums bieten in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach zwei Fortbildungsveranstaltungen für Kirchen- und Heimatführer an, die aber auch allen Interessierten offenstehen. In ihnen werden am Beispiel der Pfarrei Egern am Tegernsee jeweils grundlegende...

0

Hi! Story | Technik- und Wissenschaftsgeschichte in Farbe

Die Welt ist bunt – auch im Archiv Farben sind mit der menschlichen Kultur eng verbunden. Dies wird schon an den steinzeitlichen Höhlenmalereien wie etwa in Altamira deutlich. In der Antike und bis weit in die Neuzeit hinein waren Naturfarbstoffe...

1

Wissensschatz zur Bistumsgeschichte: „Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte“ online

Der Verein für Diözesangeschichte von München und Freising e.V. stellt mehr als 20.000 Seiten seiner Zeitschrift „Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte“ aus den Jahren 1850–2019 online. Damit ist der Zugang zu einem bistumsgeschichtlichen Wissensschatz wesentlich erleichtert. Dies ist ein großer Gewinn...

0

Eine Münchner Prophetin: Dokumente zu Maria Anna Lindmayr online

Mit der „Sammlung Lindmayr“ macht das Archiv des Erzbistums München und Freising einen der umfangreichsten Bestände weiblicher „Ego-Dokumente“ aus der Barockzeit in Bayern online zugänglich und eröffnet so neue Forschungsmöglichkeiten. Maria Anna Lindmayr wurde 1657 in München als Tochter eines...

0

Bistumsgeschichte original: Quellen aus 1.300 Jahren im Archiv des Erzbistums

Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising ermöglichen am „Tag der Archive“ am Samstag, 2. März, fundierte Einblicke in 1.300 Jahre Bistumsgeschichte anhand von Führungen, einer Online-Ausstellung und der neuen Publikation „Bistumsgeschichte original. Historische Quellen von Korbinian bis heute“....

0

Tag der Archive 2024 im ACSP: Dinosaurier im Archiv – 180 Millionen Jahre alte Fossilien erzählen Geschichte

Die meisten von uns kennen T-Rex und seine Artgenossen aus Museen, Ausstellungen oder dem Jurassic Park. Doch die wenigsten wissen, dass in der Gegend um Kloster Banz, dem Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, vor 200 Millionen Jahren Fisch- und Flugsaurier lebten. Ihre...