Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Bestände

Zeitreise ins alte München: Schwabing

Einladung zu Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung Do, 15. Oktober 2015, 19 Uhr in der Seidlvilla, Nicolaiplatz,1b, 80802 München Eintritt frei! Das Stadtarchiv München setzt seine Publikationsreihe „Zeitreise ins alte München“ aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Eingemeindung Schwabings mit einem Band...

“Ein Hauch von Theaterluft …” – Der Nachlass “August Everding” im Stadtarchiv München

Samstag, 18. Juli 2015 von 10 bis 16 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München PROGRAMM Studioausstellung „August Everding – Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass“ Zum Tag der Offenen Tür werden bisher unbekannte Schriftstücke, Ton-...

Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising. Geschichte – Archivierung – Auswertung

Neuerscheinung in der Reihe Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising Band 19: Peter Pfister (Hrsg.) Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising Geschichte – Archivierung – Auswertung Regensburg 2015 592 S. mit 137 sw-Abb., ISBN 978-3-7954-3002-3; € 24,95 Vor...

Ausstellung in Freising zu Leben und Werk von Max Eham

Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Eham (1915-2008) hat die Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising in Kooperation mit dem Max-Eham-Archiv eine Ausstellung zum Leben und Arbeiten des Priesters, Musikerziehers, Komponisten und Domkapellmeisters erarbeitet. Zu sehen sind ab 19. April...

Ausgepackt! – Der Firmen- und Familiennachlass der Münchner Antiquarsfamilie Rosenthal im Stadtarchiv München

Einladung zur Präsentation am Mittwoch, 11. März 2015, 19 Uhr im Stadtarchiv München, Winzererstraße 68 (Eingang auch über Schleißheimer Str. 105) Mit Beiträgen von Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs München Julia Rosenthal, Antiquarin, London – Oxford Anton Löffelmeier M.A.,...

Die Münchner Stadtchronik – das offizielle Tagebuch der bayerischen Landeshauptstadt München

Seit 2002 werden unter der Adresse http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik.html Auszüge aus der Münchner Stadtchronik ins Internet eingestellt. Im 25-Jahres-Schritt (vor 100, vor 75, vor 50, vor 25 Jahren) wird jeden Monat „Bemerkenswertes, Kurioses und Alltägliches“ veröffentlicht. Zur Geschichte der Stadtchronik Auf Wunsch König...

Musikhandschriften und -drucke im Stadtarchiv München

Neu: Nachlass des Münchner Hofmusikers Caspar Ett (1788–1847) jetzt in der RISM-Datenbank recherchierbar Wer zu Themen der Münchner Musikgeschichte recherchieren möchte, denkt dabei nicht unbedingt an das Stadtarchiv München. Doch tatsächlich kann der Interessierte hier äußerst fündig werden, denn das...

“Einblicke” ins Stadtarchiv München

Das Stadtarchiv München  lädt im 1. Halbjahr 2015 zu folgenden Veranstaltungen ein: Di, 20./27. Januar 2015, 18.30 Uhr Lesekurs „Sütterlin“ Dr. Manfred Heimers gibt am Beispiel ausgewählter Quellentexte eine Einführung in das Lesen der Deutschen Schreibschrift. Jeder Kurse besteht aus...

Nachlass des Historikers Werner Maser im IfZ-Archiv zugänglich

Text: Dietmar Schönfeld Diplomarchivar Dietmar Schönfeld ordnete und verzeichnete in einem knapp zweijährigen Projekt den umfangreichen Nachlass von Werner Maser (1922-2007). Der Zeithistoriker, Publizist und Hochschullehrer hatte besonders durch seine Hitlerbiografie „Adolf Hitler. Legende, Mythos, Wirklichkeit“ (1971), sein Buch „Nürnberg...

München und der Erste Weltkrieg

Digitale Bildergalerie zum Ersten Weltkrieg Im August 2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv München auf seiner Internetseite www.muenchen.de/themen/wk ca. 300 historische Aufnahmen zum Stadtleben während der Kriegsjahre 1914 bis...