Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Veröffentlichungen

In diese Kategorie posten Sie bitte alles rund um Buchpublikationen und sonstigen Neuerscheinungen Ihres Archivs

0

Bistumsgeschichte original: Quellen aus 1.300 Jahren im Archiv des Erzbistums

Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising ermöglichen am „Tag der Archive“ am Samstag, 2. März, fundierte Einblicke in 1.300 Jahre Bistumsgeschichte anhand von Führungen, einer Online-Ausstellung und der neuen Publikation „Bistumsgeschichte original. Historische Quellen von Korbinian bis heute“....

0

Frauen als Kriegsbeute: Kriegs- und Einmarschberichte des Erzbistums in Fernseh-Dokumentation

Rund 560 „Kriegs- und Einmarschberichte“, in denen die Pfarrer des Erzbistums 1945 vom Ende des Zweiten Weltkriegs berichteten, verwahrt das Archiv des Erzbistums München und Freising. Wegen ihres hohen Quellenwertes wurden sie bereits 2005 vollständig gedruckt; die mittlerweile vergriffene Edition...

0

Kirchengeschichte konkret: Online-Findbücher zu Pfarrarchiven

Neu online gestellte Findbücher ermöglichen über das Digitale Archiv des Erzbistums den Zugang zu zahlreichen Pfarrarchiven aus dem ganzen Gebiet des Erzbistums München und Freising. Damit werden die oft bis ins Mittelalter zurückreichenden Unterlagen, die reizvolle Einblicke in das kirchliche...

0

Neuerscheinung zum Archiv des Deutschen Museums von Wilhelm Füßl

Das Archiv des Deutschen Museums gehört zu den bedeutendsten Spezialarchiven für die Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik weltweit. Auf 4,7 Regalkilometern verwahrt es herausragende Dokumente aus neun Jahrhunderten, darunter mehrere Nobelurkunden und -medaillen, die frühesten Zeichnungen des Flugpioniers Otto...

0

Hühnerhaus und Christusbild: Neues im Digitalen Archiv des Erzbistums

Um über 300.000 Digitalisate und das Findbuch zu einem bedeutenden Künstlernachlass erweitert das Digitale Archiv des Erzbistums ab sofort sein Online-Angebot. Entsprechend dem Fortschritt der Konservierungs-, Verzeichnungs- und Digitalisierungsarbeiten an den historischen Originalunterlagen wird die Online-Stellung von Digitalisaten des Bestandes...

0

Vom Kriegsende bis zur Liturgiereform: Zentrale Quellen zur jüngeren Orts- und Pfarrgeschichte

Mit der Online-Stellung von Findbüchern bzw. Digitalisaten mehrerer Berichtsserien hat sich die Forschungssituation zur jüngeren Orts- und Pfarrgeschichte weiter verbessert. Im Digitalen Archiv des Erzbistums stehen diese zentralen Quellen nun flächendeckend für das gesamte Bistumsgebiet zur Verfügung. Immer wieder in...

0

Neues von den Archiven der Politischen Stiftungen – Gemeinsames Dokumentations- und Sammlungsprofil veröffentlicht

Die Archive der Politischen Stiftungen sind ein relevanter Teil der vielfältigen deutschen Archivlandschaft. Sie sind der Überlieferung im Verbund, dem Austausch und der Kooperation mit anderen Archiven verpflichtet, um die Überlieferungen in ihrem historischen Entstehungskontext zu gewährleisten und die Überlieferungsbildung...

0

Wunder über Wunder: Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums

Mit der Online-Stellung von 53 Mirakelbüchern aus 13 Wallfahrtsorten erweitert das Digitale Archiv des Erzbistums sein Quellenangebot zu einem zentralen Bereich katholischer Frömmigkeit. Die Mirakelbücher stammen aus Pfarreien, in denen – oft schon seit dem Mittelalter – Wallfahrten bestanden. Zahlreiche...

0

Entwerfen – Dokumentieren – Streiten: Handgezeichnete Pläne jetzt online

Das Archiv des Erzbistums München und Freising besitzt eine Sammlung von rund 1.050 handgezeichneten Plänen und Landkarten aus der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Diese einmaligen Stücke sind oft künstlerisch sehr reizvoll. Sie zeigen Bau- und Kunstwerke sowie...

0

Aus dem Maximilianeum – Erster Teil des Findbuchs zur Hörfunkreihe online

Über welche Gesetzesvorhaben haben die Abgeordneten in der vergangenen Woche im Landtag diskutiert? Wie funktioniert eigentlich der sogenannte „Hammelsprung“ und was sollen diese ominösen „Überhangmandate“ sein? Auf Fragen dieser Art fanden die Hörer*innen in den wöchentlichen Landtagskommentaren, die der Bayerische...

1

Heilige und Wunder. Neu digitalisierte Akten im Digitalen Archiv des Erzbistums

Das Angebot des Digitalen Archivs des Erzbistums wird – entsprechend dem Fortschritt der Konservierung-, Verzeichnungs- und Digitalisierungsarbeiten an den historischen Originalunterlagen – kontinuierlich erweitert. Die jüngste nun online zur Verfügung stehende Tranche umfasst Unterlagen, die sowohl für die Orts- und...