Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Veröffentlichungen

Kleine Ausstellung „Die Englischen Fräulein und das Mädchenabitur. Ein Schritt in der Frauenbildung“, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Eröffnung am 18.5.2016 um 14 Uhr

Am Mittwoch, den 18. Mai 2016, wird im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die Ausstellung „Die Englischen Fräulein und das Mädchenabitur. Ein Schritt in der Frauenbildung“ eröffnet. Mit dieser Ausstellung erinnert das Bayerische Hauptstaatsarchiv an den ersten Abiturjahrgang, der an einer Mädchenschule auf...

Neuerscheinung “Mauern, Türme, Bastionen. München und seine Befestigungen”

Brigitte Huber Mauern, Türme, Bastionen. München und seine Befestigungen Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Historischen Verein von Oberbayern, befasst sich erstmals systematisch mit den mittelalterlichen Münchner Stadtmauer-Ringen und der im 17. Jahrhundert angelegten Wallbefestigung. Sie gliedert sich in einen grundsätzlichen...

Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online

Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München...

Joseph Ruederer: Das Grab des Herrn Schefbeck

Einladung zur Buchpräsentation anlässlich des 100. Todestags von Joseph Ruederer am Dienstag, 20. Oktober 2015, 20 Uhr Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München (Eingang auch über Schleißheimer Str. 105) Dr. Claudia Denk, Kunsthistorikerin, und Dr. Michael Stephan, Stadtdirektor und Leiter...

Die Erfahrung des Exils. Vertreibung, Emigration und Neuanfang nach 1933. Ein Münchner Lesebuch

Neuerscheinung Andreas Heusler / Andrea Sinn (Hrsg.): Die Erfahrung des Exils. Vertreibung, Emigration und Neuanfang nach 1933. Ein Münchner Lesebuch Emigration bedeutet eine tiefgreifende lebensgeschichtliche Zäsur. Vor allem der erzwungene Verlust von Heimat und vertrauter Kultur, von Sprache und sozialen Vernetzungen...

Zeitreise ins alte München: Schwabing

Einladung zu Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung Do, 15. Oktober 2015, 19 Uhr in der Seidlvilla, Nicolaiplatz,1b, 80802 München Eintritt frei! Das Stadtarchiv München setzt seine Publikationsreihe „Zeitreise ins alte München“ aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Eingemeindung Schwabings mit einem Band...

Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder

Im Jahr 2015 hätte Franz Josef Strauß seinen 100. Geburtstag begangen. Kaum ein deutscher Bundespolitiker der Nachkriegszeit findet bis heute so sehr das öffentliche und mediale Interesse wie der ehemalige Bundesminister, CSU-Vorsitzende und Bayerische Ministerpräsident. Von seinen Freunden vergöttert, von seinen...

Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising. Geschichte – Archivierung – Auswertung

Neuerscheinung in der Reihe Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising Band 19: Peter Pfister (Hrsg.) Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising Geschichte – Archivierung – Auswertung Regensburg 2015 592 S. mit 137 sw-Abb., ISBN 978-3-7954-3002-3; € 24,95 Vor...

Ausstellung in Freising zu Leben und Werk von Max Eham

Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Eham (1915-2008) hat die Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising in Kooperation mit dem Max-Eham-Archiv eine Ausstellung zum Leben und Arbeiten des Priesters, Musikerziehers, Komponisten und Domkapellmeisters erarbeitet. Zu sehen sind ab 19. April...

Der Historische Verein von Oberbayern präsentiert sein Jahrbuch 2014

Einladung zur Präsentation des Jahrbuchs „Oberbayerisches Archiv 138 (2014)“ am 23. Januar 2015, 12 Uhr im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München Der seit 1837 bestehende Historische Verein von Oberbayern, der seit 1944 seinen Sitz im Stadtarchiv München hat, entwickelte...

München und der Erste Weltkrieg

Digitale Bildergalerie zum Ersten Weltkrieg Im August 2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv München auf seiner Internetseite www.muenchen.de/themen/wk ca. 300 historische Aufnahmen zum Stadtleben während der Kriegsjahre 1914 bis...

Bayerische Lebensbilder Band 3 erschienen

Renate Höpfinger (Hrsg.), Vom Überwinden der Mauer. Bayerische Lebensbilder. Biographien – Erinnerungen – Zeugnisse, Bd.3, München 2014, 208 Seiten, ISBN 978-3-88795-446-8 / Personen der bayerischen Zeit- und Landesgeschichte, Politiker der Landes- und Bundespolitik, Vertreter der Parteien, hohe Beamte, kommunale Spitzenvertreter,...