Monatsarchiv: Dezember 2021
Pünktlich zum Jahresausklang ist Heft 2/2021 von ARCHIV-info erschienen. In dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts des Archivs des Deutschen Museums werden wieder Projekte, abgeschlossene Findbücher und andere Themen vorgestellt, die im vergangenen Jahr die Archivarbeit bestimmt haben. Wir wünschen eine anregende...
Die Corona-Pandemie macht es nun schon im zweiten Jahr hintereinander schwer absehbar, in welcher Form die Weihnachtsgottesdienste stattfinden können. Das hängt nicht zuletzt davon ab, welche staatlichen Vorschriften zu diesem Zeitpunkt gelten. Dass der Staat in die Rahmenbedingungen von Gottesdiensten...
Über welche Gesetzesvorhaben haben die Abgeordneten in der vergangenen Woche im Landtag diskutiert? Wie funktioniert eigentlich der sogenannte „Hammelsprung“ und was sollen diese ominösen „Überhangmandate“ sein? Auf Fragen dieser Art fanden die Hörer*innen in den wöchentlichen Landtagskommentaren, die der Bayerische...
Als im Spanischen Erbfolgekrieg rund 2.800 Oberländer versuchten, München von der kaiserlichen Besatzung zu befreien, endete dies am Weihnachtstag 1705 in einer Katastrophe: Vor den Mauern der Stadt und beim nahen Dorf Sendling wurde fast 1.000 Männer von kaiserlichen Truppen...
In Kooperation mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising (stv. Direktor Dr. Roland Götz) und dem Stadtarchiv Rosenheim (Stadtarchivar Christopher Kast) bietet das Bildungswerk Rosenheim im Januar und Februar 2022 eine dreiteilige Einführung in die Familienforschung an. HW...
Die 1861 von der katholischen Sozialreformerin Viktorine von Butler-Haimhausen (1811-1902) gegründete „Assoziationsanstalt“ Schönbrunn in Röhrmoos bei Dachau ist seit über 150 Jahren eine der großen kirchlichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Oberbayern. Sie wurde (bis zur Umwandlung in eine...