Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: September 2022

Frau Musculus bei der Digitalisierung (Foto: Manuela Ostermeier) 0

Geschenk zum 135. Geburtstag: Nachlass des bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner im IfZ-Archiv vollständig digitalisiert

Die Digitalisierung historischer Akten, Briefe und Plakate liegt am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) in den kompetenten Händen von Heike Musculus und ihren Kolleg:innen Felicitas Gira, Alexander Koch und Felix Rautenstrauch. Vor kurzem hat das Team einen Meilenstein...

0

Spanner auf der Wiesn

Wir wollen es erst gar nicht leugnen – zu diesem ersten Beispiel unserer kleinen Artikelserie hat uns der Wunsch nach einer boulevardartigen Geschichte geführt, die Lokalkolorit und einen etwas Aufmerksamkeit erregenden Einstieg in diese archivalische Quellengattung bietet. Das kann für...

0

Beschwerdebriefe aus Münchner Archiven – eine Artikelserie

„Es ist schon kaum unglaublich, dass Sie sich erdreisteten…“ beginnt Karl Valentin seinen Radiosketch „des Freundes Brief“ von 1940, und zeigt mit seiner klassischen Parodie bereits, was rechtschaffene Empörung zuweilen mit der Syntax der Briefsprache macht. Beschwerdebriefe finden sich in...

0

Wissenschaftliche*r Dokumentar*in in Ausbildung gesucht im Historischen Archiv des Bayerischen Rundfunks!

Der Bayerische Rundfunk sucht für sein Unternehmensarchiv/Historisches Archiv eine*n wissenschaftliche*n Dokumentar*in in Ausbildung (m/w/d). Beginn: 01.02.2024 Befristung: 31.01.2026 Arbeitszeit: 38,5 Stunden / Woche Das erwartet Sie: Wissenschaftliche Dokumentar*innen sind Informationsspezialist*innen und unterstützen mit ihrem Wissen die Programmarbeit beim Bayerischen Rundfunk. Ziel der Ausbildung...