Das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks sammelt, sichert, ordnet, erschließt, erforscht, bewertet und kassiert (papierbezogenes und elektronisches) Schriftgut, Daten, Plakate und Objekte zur Entwicklung des Rundfunks in Bayern von den Anfängen 1922 bis zur Gegenwart.
Das Historische Archiv erfüllt den Kultur- und Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Es stellt schriftliches Quellenmaterial für die Rundfunkforschung und publizistische Zwecke zur Verfügung. Das Archiv betreibt Marketing mit der über 85-jährigen Geschichte und Tradition des Bayerischen Rundfunks (Dachmarke BR, einzelne Redaktionen, Wellen, Sendungen) und es stellt einen wichtigen Teil der internen und externen Unternehmenskommunikation dar.
Aufgaben / Funktionen / Service:
- Verwaltung und Erschließung von papierbezogenen und elektronischen Akten aus allen BR-Abteilungen und Redaktionen (einschließlich der Regional- und Auslandstudios)
- Veröffentlichung von BR-Gedenktagen, von Chroniken zu bestimmten Anlässen und der umfassenden BR-Chronik
- Auskünfte und Beratung für interne und externe Nutzer und Nutzerinnen
- Betreuung von Magister- und Doktorarbeiten
- Marketing mit dem Produkt “Historische Information”: Vorträge, Lesungen, Führungen, Seminare, Tagungen
- Konzeption und Organisation von Ausstellungen zur Unternehmens- und Programmgeschichte des Bayerischen Rundfunks
- Publikationen zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks
Sie schreiben eine Diplom-, Magister- oder Doktorarbeit? Sie brauchen Informationen für ein Referat in der Schule? Sie wollen einen Vortrag halten und brauchen noch Material? Das Historische Archiv (sowohl im Funkhaus in München als auch im Studio Franken in Nürnberg) hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch, via E-Mail oder per Fax. Sie können aber auch, allerdings nur nach Terminabsprache, persönlich vorbeischauen. Die Bestände in den Fernseh- und Hörfunkarchiven, im Zeitungsarchiv und in der Bibliothek können nur sehr eingeschränkt von Externen genutzt werden.
Kontaktdaten:
Telefon: 089 5900 23293
Email: historisches-archiv@br.de
Öffnungszeiten: werktags 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Benutzung nach Vereinbarung
Rundfunkplatz 1, 80335 München